beaty
GF-Mitglied
Ich habe heute mein wahnsinniges Vorhaben umgesetzt, alten Kiesboden gegen Sandboden im laufenden Gesellschaftsaquarium zu wechseln....
Jedenfalls erstmal 2/3 des Bodens... Das restliche Drittel habe ich noch drin gelassen wegen der Bakterien etc...
habe schon gelesen, dass jemand das hier im Forum auch schon gemacht hatte
- finde es aber nicht wieder...
Gemacht habe ich es wegen der Welse - bin ja neu auf den Geschmack gekommen und Sand ist für die putzigen Kerlchen am besten natürlich.
Also die paar Fisschen inkl. Wasser ausquartiert.
Leider haben die Garnelen und die Welse ihre Mitarbeit bei dem Umzug verweigert
- sind also drin geblieben...
Es war echt ein Akt... ich empfehle es wirklich keinem...
Also auf der einen Seite Pflanzen und Einrichtung raus, Wasser zur Hälfte raus und dann mit einer Tasse vorsichtig den alten Kies unter Wasser in die Tasse geschaufelt.
Natürlich war das Wasser innerhalb Sekunden total trüb und der ganze Mulm aufgewühlt...
Dann den vorher ausgewaschenen (weissen) Sand vorsichtig stellenweise ins Wasser rieseln lassen.
Dann habe ich gemerkt dass es besser ist, den Sand nur an einer Stelle reinzukippen und dann mit der Hand vorsichtig unter Wasser zu verteilen.
Die "Grenze" zu dem alten Kies im rechten Drittel hab ich ein bisschen mit kleinen Steinen aufgefüllt. Will ja irgendwann mal den Rest auch noch auswechseln... Mal sehen...
Auf der rechten "Kies-Seite" ist hinten ne Pflanze und ansonsten einige Lavasteine mit Moos dazwischen.
Im Moment sehe ich nicht sehr viel. Ist immer noch total trüb... Die Garnelen und Welse hängen schon die ganze Zeit an dem Filter (ist mit nem Strumpf überzogen).
Vermutlich hat sich der ganze Mulm dort auch abgesetzt.
Und ansonsten sieht die rechte Seite auch ziemlich unschön aus... Der ganze Mulm ist natürlich überall dort... alles braun verdreckt... puh...
Ich frage mich nun, ob die Garnelen und die Welse es schaffen, das "sauber" zu bekommen?
Oder soll ich es doch lieber absaugen? Denn so kann es nicht bleiben... Ich würde aber bis morgen abwarten, auch bis sich das Wasser geklärt hat...
Habe noch nicht sehr viel Erfahrung mit Welsen.
Aber gelohnt hat es sich schon - die Welse wuseln fröhlich im Sand! Ach wie schön!
Jedenfalls erstmal 2/3 des Bodens... Das restliche Drittel habe ich noch drin gelassen wegen der Bakterien etc...
habe schon gelesen, dass jemand das hier im Forum auch schon gemacht hatte

Gemacht habe ich es wegen der Welse - bin ja neu auf den Geschmack gekommen und Sand ist für die putzigen Kerlchen am besten natürlich.
Also die paar Fisschen inkl. Wasser ausquartiert.
Leider haben die Garnelen und die Welse ihre Mitarbeit bei dem Umzug verweigert

Es war echt ein Akt... ich empfehle es wirklich keinem...
Also auf der einen Seite Pflanzen und Einrichtung raus, Wasser zur Hälfte raus und dann mit einer Tasse vorsichtig den alten Kies unter Wasser in die Tasse geschaufelt.
Natürlich war das Wasser innerhalb Sekunden total trüb und der ganze Mulm aufgewühlt...
Dann den vorher ausgewaschenen (weissen) Sand vorsichtig stellenweise ins Wasser rieseln lassen.
Dann habe ich gemerkt dass es besser ist, den Sand nur an einer Stelle reinzukippen und dann mit der Hand vorsichtig unter Wasser zu verteilen.
Die "Grenze" zu dem alten Kies im rechten Drittel hab ich ein bisschen mit kleinen Steinen aufgefüllt. Will ja irgendwann mal den Rest auch noch auswechseln... Mal sehen...
Auf der rechten "Kies-Seite" ist hinten ne Pflanze und ansonsten einige Lavasteine mit Moos dazwischen.
Im Moment sehe ich nicht sehr viel. Ist immer noch total trüb... Die Garnelen und Welse hängen schon die ganze Zeit an dem Filter (ist mit nem Strumpf überzogen).
Vermutlich hat sich der ganze Mulm dort auch abgesetzt.
Und ansonsten sieht die rechte Seite auch ziemlich unschön aus... Der ganze Mulm ist natürlich überall dort... alles braun verdreckt... puh...
Ich frage mich nun, ob die Garnelen und die Welse es schaffen, das "sauber" zu bekommen?
Oder soll ich es doch lieber absaugen? Denn so kann es nicht bleiben... Ich würde aber bis morgen abwarten, auch bis sich das Wasser geklärt hat...
Habe noch nicht sehr viel Erfahrung mit Welsen.
Aber gelohnt hat es sich schon - die Welse wuseln fröhlich im Sand! Ach wie schön!