Get your Shrimp here

Bodengrund austauschen?

Jesse

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jun 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.236
hi,

ich bin am überlegen ob ich den bodengrund wechsle.von kies auf sand.
jetzt habe ich aber bedenken das wenn ich den kies raus mache,
(natürlich würde ich die garnelen vorher raus fangen)
das ich kleine garnelen übersehe und sie dann sterben.
meine frage ist, ob es sinnvoll ist zu wechseln oder ob es zu gefährlich für die kleinen ist?
und wie ich ohne jemanden umzubringen den bodengrund wechsle?!
für tipps und vorschläge wäre ich dankbar!
LG jesse
 
hi,
erstma alle pflanzen raus, dann hälfte aqua wasser raus und die nelen fangen und in eimer mit aqua wasser und filter. restliche wasser auffangen und mulm absaugen. kies raus neuen sand rein, mit altem aqua wasser auffüllen, mulm rein filter rein nelen rein pflanzen rein. so hab icchs gemacht ohne probleme
 
Hi,

ich habe am Wochenende in meinem 200 Liter Aqua auf Sand umgestellt. Wenn Du es in der Art machst wie oben schon gesagt sollte es keine Probleme geben.

Gruß
Stefan
 
hi,
wenn ich mich dann für den sand entschieden habe werd ich das so machen.
danke jesse
 
Hallo,

ich würde gerne mal sehen wie man aus einem Becken jede einzelne Garnele herausbekommt. Insbesondere Jungtiere mit 2-3 Millimeter.

Da wird man immer ein paar Jungtiere erwischen.

Ich habe mal ein Becken mit Tigergarnelen räumen müssen wo auf den ersten Blick kein Nachwuchs drin war. Ich habe dann innerhalb von 2 Stunden bestimmt 150 Jungtiere rausgekeschert. Da das Becken komplett stillgelegt wurde habe ich es mit Wasser noch eine Woche stehen lassen und nochmal 50 Jungtiere rausgeholt.

Dann musste ich das Becken abbauen - aber es waren sicherlich noch Jungtiere drin. Und das war bei Sand.

Bei Kies wimmeln sicherlich etliche Jungtiere im Bodengrund. Da läuft man in Gefahr das die Tiere beim Absaugen eingequetscht/zerdrückt werden.
 
hey,
genau das war ja meine überlegung, wegen den jungtieren.
hätte ja sein können das es da einen trick oder so, gibt den ich nicht kenne!
aber nun ja dann werd ich mal schaun wie ich das mache!
vielen dank jedenfalls
 
hi,

ich bin am überlegen ob ich den bodengrund wechsle.von kies auf sand.
jetzt habe ich aber bedenken das wenn ich den kies raus mache,
(natürlich würde ich die garnelen vorher raus fangen)
das ich kleine garnelen übersehe und sie dann sterben.
meine frage ist, ob es sinnvoll ist zu wechseln oder ob es zu gefährlich für die kleinen ist?
und wie ich ohne jemanden umzubringen den bodengrund wechsle?!
für tipps und vorschläge wäre ich dankbar!
LG jesse

Geteiltes Leid, ist halbes Leid und ich teile es schon mit Dir. Genau dieser Gedanke ist es nämlich, andem ich momentan ebenfalls zu knabbern habe.

Habe RF in einem 54l-Becken und Nachwuchs :):o:confused:.
Aus der Tatsache heraus, dass das AQ eigentlich ursprünglich für Fische und nicht für Nele gedacht war, habe ich es auch so eingerichtet. Mittlerweile sind die Fischlies im großen AQ und die Nelen hausen im 54l Becken.
Zu allem Überfluss, hab ich jetzt auch noch meinen heiß ersehnten Nachwuchs der das alles nicht wirkich einfacher macht ...

lg
andrea
 
Hi Jesse,

ich habe vor einigen Tagen meinen groben Kies gegen Sand ausgetauscht. Die Garnelen rauszuangeln, war eine echte Strafarbeit. Das hat extrem viel Zeit gekostet. Unter Spaß verstehe ich etwas anderes. Jetzt freue ich mich aber, wie das Becken mit dem neuen Bodengrund aussieht. Den Garnelen ist das vermutlich egal. Die Helenas finden es prima, da sie sich jetzt schön einbuddeln können ;)

Gruß

Stefan
 
tja strafarbeit das freut mich doch.:D
ich denke ich werde mit dem sand warten, bis ich das neue aq habe und dann in das neue gleich sand rein machen.mal schaun.
im moment habe ich für strafarbeit keine zeit und lust!;)
 
Hallo Jesse,

was versprichst du Dir von der Umstellung auf Sand?
Ich würds nicht machen.

Gabi :)
 
hi gabi,
was ich mir davon verspreche?naja schönes aussehen,mal was anderes und den fischen schadet es nicht gerade, im gegenteil.
warum würdest du es nicht machen?
jesse
 
Hi,

weil der Sand verklumpt, sehr fest wird und sich u.U. Faulstellen bilden.
Wenn es unbedingt Sand sein muß, dann nimm doch aber wenigstens keinen feinen
Sand.

Gabi :)
 
nein so eine feine körnung hätte ich auch nicht genommen.
entweder ganz feinen kies oder sand mit einer nicht zu kleinen körnung.
naja ich denke ich werd mir das noch mal durch den kopf gehen lassen.
da eine freundin von mir grad ihre becken auf sand umstellt(mit ganz feinem sand)
habe ich ja genug anschauungsmaterial. da kann ich dann ja schaun wie es bei ihr klappt.:D
 
Also ich habe das mal bei meinem ersten Becken mit RF hinter mich gebracht. Es war ein 120l-Becken. Ich habe wie oben beschrieben alles raus und dann noch mit 10 cm Wasser und 4 verschiedenen Keschern (Größe und Maschenweite!!) gute 3 Stunden gekeschert. Im Eimer waren dann gut 800 Garnelen....
Ist locker machbar, aber einen halben Tag kann man für eine komplette Neugestaltung schon rechnen.
Gruß Jan
 
verdammt, man da kommt ja was auf mich zu.
hilfe,naja die hätte ich ja!:D
also ich hab mich mittlerweile entschieden es zu machen.jetzt ist nur noch die frage was für ein bodengrund es letzt endlich wird.
 
verdammt, man da kommt ja was auf mich zu.
also ich hab mich mittlerweile entschieden es zu machen.jetzt ist nur noch die frage was für ein bodengrund es letzt endlich wird.

Hi Jesse,

da sind wir dann jetzt schon zu zweit. Genau DAS hab ich mir eigentlich auch für's Wochenende vorgenommen. Zu meinem Leidwesen hab ich vorgestern die ersten Babygarnelen versucht zu keschern ... die waren kleiner als Wasserflöhe und sind mir immer wieder durch die Maschen des Keschers gehüpft deshalb bin ich immernoch sehr zögerlich denn ich kann mir nur zu gut vorstellen, dass man die Kleinen wenn der ganze Mulm aufgewirbelt ist dann gar nicht mehr findet ... :heul2:

lg
andrea
 
jaja da müssen wir wohl durch.ich warte bis meine eltern im urlaub sind,dann hab ich ruhe und die bekommen nix mit.bedeutet weniger stress für mich!
ich hoffe für garnele und co auch!
 
Moin Jesse,

so - hab gestern Abend die Aktion Becken neu einrichten, säubern und nelengerecht einrichten hinter mich gebracht.

Tja ... was soll ich sagen - war im wahrsten Sinn des Wortes ne tierische Arbeit aber jetzt ist's zum Glück geschafft und die Nelchen fühlen sich wieder wohl.

Jetzt mein Tipp oder Patent für Dich und alle anderen zum Thema Baby-Fischen :D

Vergesst Kescher zum Babyfang!
Meine Babys waren teilweise noch so klein, dass sie zwar teilweise gerade so NICHT mehr durch die Maschen geschlüpft sind, ich sie aber trotzdem im Kescher oft nicht mehr gesehen hab um sie in ihr Übergangsquartier zu entlassen. Was also tun als den Kescher samt Phantom-Baby wieder ins AQ, Baby gesucht, gefunden und gleiches Spiel nochmal.
Ich hab gedacht ich werd wahnsinnig.

Stunden später - am Rande des Wahnsinns kam dann auch endlich mein Geistesblitz :hurray: und dann ging eigentlich alles recht zügig.
Ich hab von so einem Wasserwechsel-Mulmsauger so einen klaren, durchsichtigen Schlauch - 1cm im Durchmesser, wie sie auch für Aussenfilter sind, genommen. ein ca. 20cm Stück davon abgeschnitten und rein damit ins Becken so dass 1 Seite offen war und ich auf der anderen Seite nur den Finger zum abdichten draufhalten musste. Behutsam den Bodengrund nach Babys abgesucht und natürlich auch fündig geworden. Dann einfach dem Baby mit der Schlauchöffnung interher und es überredet in den Schlauch zu schwimmen. Finger am andern Ende drauf und den Schlauch samt Nelchen raus. So kann man auch gut die Wassermenge dosieren damit nicht irgendwann das Asyl überläuft. Insgesamt hatte ich am Ende t17 Mini-Nelen und 3 Larven als Ausbeute.)

Diese Schlauchfangmethode hat den großen Vorteil, dass es
a) m. E. viel, viel einfacher ist so kleine Babys zu fangen
b) um Welten schonender und stressfreier für die Babys (vor allem auch beim wieder aussetzen)
und
c) die Babys auch noch supergut sichtbar in diesem Schlauch sind.

Für mich steht fest! Wenn wieder so ne Aktion, dann nur noch so.

Allerdings habe ich heute immer noch eine Schüssel mit restlichem Wasser und viel Mulm hier zur Beobachtung stehen falls da noch noch Babys drin wären ...

So ... das wars nun von mir zu diesem Thema

lg
andrea
 
wow,das hört sich nach viel arbeit an.:D
deine neue methode werd ich dann mal ausprobieren,hab mir auch schon gedanken gemacht was man statt kescher nehmen kann.
mal schaun was das wird!
aber danke für den tipp.;)
 
Zurück
Oben