Get your Shrimp here

Blutige Anfängerin möchte Aquarium einrichten

Hi zusammen,

hey ;) Ihr braucht euch jetzt nicht zu zerpflücken wegen mir *g*
(Eigentlich wollte ich doch, dass es die Bewohner des Aquariums nicht tun ...)

Also schreib ich jetzt mal meinen momentanen Stand und ich fände es auch nett, wenn dann nicht einer wieder was Lustiges reininterpretiert, weil er es nicht gelesen hat :eek:

  • ich habe seit heute ein Aquarium mit 126l (80x35x45) und ja, es ist höher als normal
  • zusätzlich habe ich einen Außenfilter, der bis zu 150 l passt und einen entsprechenden Heizstab, der konstante 25°C halten kann
  • außerdem hab ich eine Rückwandfolie (oder wie das heißt), die ich von außen befestigen werde
  • mein Schatz baut morgen einen Unterschrank, der stabil sein wird
  • dann kauf ich feinkörnigen Kies, den ich natürlich ausgiebig spülen werde (wäre für Tipps bei der Technik darin dankbar) und Bodensubstrat mit Langzeitdünger (wurde mir empfohlen, macht das Sinn <- der Dünger mein ich)
  • zeitgleich werde ich auch die Pflanzen kaufen, die ich dann entsprechend einsetzen werde. Die Pflanzen teile ich nach den jeweiligen Bereichen auf und ich hab mich jetzt an einem australischen Becken orientiert, weil mir das optisch am besten gefallen hat und eigentlich auch gut zu meinen Wasserwerten passt
  • dann noch eine oder zwei Wurzeln, die für Aquarien bestimmt sind und die ich dann mehrmals mit kochendem Wasser 'desinfizieren' werde, bevor ich sie ins Aquarium setze
  • Leitungswasser habe ich heute testen lassen und werde es dann natürlich während des Einfahrens mehrmals mit Tröpfchentest testen
    Die Werte waren bei 3,9 DH 0 Nitrit und PH7,5 (mehr haben wir beim Leitungswasser nicht getestet, ich war nur neugierig ;))
  • dann werde ich das Becken 4 Wochen 'einlaufen' lassen (muss ich da wöchentlich Wasserwechsel machen oder nur auf die Werte reagieren)
  • wenn dann alles stimmt und ich auch noch dafür gesorgt habe, dass weder Fisch noch Frosch eingesaugt werden können (Gaze vor Pumpe) werde ich mir wenn möchlich 1 männlichen und 2 weibliche Zwergkrallenfrösche kaufen, die ich an den Schwimmhäuten an den Vorderbeinen identifizieren werde. Mit dem Geschlecht bin ich mir das schon weniger sicher :innocent:
  • vielleicht kann mir vorher noch einer sagen, ob die normale Aquarienabdeckung für ein 'sichereres' Zwergkrallenfroschaquarium ausreicht, oder ob ich noch zusätzlich eine Abdeckung auf das Becken bauen soll.
Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, dass ich oben das 'Zerpflücken' angesprochen habe, aber irgendwie fand ich am Ende die Diskussion über Medikamente schon ein bisserl komisch, weil ich glaube, dass alle der gleichen Meinung waren *fg*

Ganz liebe Grüße
Shu

P.S.: hab mir jetzt ein bisschen Salzsäure gekauft. Ob sich das wohl positiv auf die Wasserwerte auswirkt? (<- sorry, das musste jetzt sein und ... es war NICHT ernst gemeint)
 
Hi Shuilar,

  • dann kauf ich feinkörnigen Kies, den ich natürlich ausgiebig spülen werde (wäre für Tipps bei der Technik darin dankbar) und Bodensubstrat mit Langzeitdünger (wurde mir empfohlen, macht das Sinn <- der Dünger mein ich)
  • dann noch eine oder zwei Wurzeln, die für Aquarien bestimmt sind und die ich dann mehrmals mit kochendem Wasser 'desinfizieren' werde, bevor ich sie ins Aquarium setze
  • dann werde ich das Becken 4 Wochen 'einlaufen' lassen (muss ich da wöchentlich Wasserwechsel machen oder nur auf die Werte reagieren)

Kies spüle ich immer so: Kies in einen entsprechend großen Eimer, mit den Händen gut durchrühren, Wasser raus. Neues Wasser rein, mit den Händen gut durchrühren, Wasser raus. So lange wiederholen, bis das Wasser einigermaßen klar bleibt - und ja, es ist eine schreckliche Arbeit! Oder Du kaufst vorgewaschenen Kies, das ist zwar etwas teurer, aber nächstes Mal mach ich das...

Langzeitdünger hab ich in keinem meiner Becken. Ich kann mich auch erinnern, dass jemand wohl mal Probleme mit seinen Garnelen bekam, nachdem er eine Pflanze rausgenommen und den Bodengrund aufgewühlt hatte. Ich würde sagen, Bodengrund kann, muss aber nicht. Wenn Du Turmdeckelschnecken einsetzt, arbeiten die den entstehenden Mulm gut unter und bringen ihn an die Wurzeln, da reicht es auch, wenn Du einen Flüssigdünger zugibst. Wenn Du die Suchfunktion anwirfst, findest Du eine reiche Auswahl an garnelenfreundlichen Düngern.

Wurzeln: Sichere Wurzeln sind Moorkien und Mangrove. Bei allen anderen ist es vereinzelt schon zu Problemen gekommen (muss zwar nicht, aber wozu ein Risiko eingehen?).

Solange das Becken einläuft, brauchst Du überhaupt kein Wasser zu wechseln. Sind ja keine Bewohner drin, denen die Werte schaden könnten, und das Gleichgewicht stellt sich früher ein, wenn Du einfach gar nix machst. Das ist zwar nicht immer schön (wenn sich z.B. Bakterienschleim bildet oder der berüchtigte "Nebel des Grauens"), aber darauf kommt es in der Einlaufphase ja auch nicht in erster Linie an :D.

Wenn Du einen großen Wasserwechsel machst, bevor die ersten Bewohner einziehen, bist Du auf der sicheren Seite.

Übrigens ist EasyLife ein wirklich guter Wasseraufbereiter, der mit natürlichen Zeolithen hergestellt wird, und keine Chemie (im Sinne von künstlich hergestellten Zusätzen).

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

Wieso "zerpflücken"? Das war noch kein zerpflücken... ;)

Auf den Nährboden würde ich auch verzichten. Es geht auch ohne sehr gut. Düngen kann man die Pflanzen schließlich hinterher auch noch und dann kann man auch gleich einen Dünger verwenden, der sich als garnelensicher bewährt hat.

Wasserwachsel in der Einlaufzeit? Nö. Und auch keinen Mulm absaugen.


Tja, die Sache mit den Medikamenten... dachte auch, wir wären alle ähnlicher Meinung bezüglich dieser, aber was solls... :cool:

Geschlechtsbestimmung junger Zwergkrallenfrösche... schwierig, schwierig... (bei älteren Tieren wirds leichter: Weibchen sind fülliger, werden etwas größer und haben einen kleinen "Fortsatz" am Hinterteil)



Aber einfach etwas reinzukippen um sauberes Wasser zu haben, dass finde ich immer ein bißchen rücksichtslos den Tieren gegenüber. Ein Wasserwechsel tut es oft meist genauso.

Bitte? Wasseraufbereiter benutzt man doch nicht, um das Wasser "sauber" zu machen, sondern um Chlor und Schwermetalle zu binden. Wenn man mit Kupfer belastetes Leitungswasser hat, dann hilft einem ein Wasserwechsel wenig. (Chlor kann man ja noch austreiben...)
 
Hallo Sarkany, bei Kupfer, das ja nur durch Kupferleitungen kommt, hilft es, wenn man diese vorher ein bißchen durchlaufen lässt, dann sollte kaum noch Kupfer an das Wasser abgegeben werden. Wenn sie alt und verkalkt sind, dann wird auch meist so kein Kupfer abgegeben, eher bei neuen, aber dann halt durchlaufen lassen. Auch Zeolith bindet Metalle und ist ein Naturgestein und sehr zu empfehlen. Ich würde es dann lieber pur nehmen und auf den Bodengrund streuen, als es gelöst als Wasseraufbereiter zu nehmen, weil im Wasseraufbereiter dann wieder Konservierungsstoffe sind und die sind auch nicht so gut. Wir haben auch Kupfer-Leitungen kein Problem!

Liebe Grüße von Miriam :)



Hallo,

Wieso "zerpflücken"? Das war noch kein zerpflücken... ;)

Auf den Nährboden würde ich auch verzichten. Es geht auch ohne sehr gut. Düngen kann man die Pflanzen schließlich hinterher auch noch und dann kann man auch gleich einen Dünger verwenden, der sich als garnelensicher bewährt hat.

Wasserwachsel in der Einlaufzeit? Nö. Und auch keinen Mulm absaugen.


Tja, die Sache mit den Medikamenten... dachte auch, wir wären alle ähnlicher Meinung bezüglich dieser, aber was solls... :cool:

Geschlechtsbestimmung junger Zwergkrallenfrösche... schwierig, schwierig... (bei älteren Tieren wirds leichter: Weibchen sind fülliger, werden etwas größer und haben einen kleinen "Fortsatz" am Hinterteil)





Bitte? Wasseraufbereiter benutzt man doch nicht, um das Wasser "sauber" zu machen, sondern um Chlor und Schwermetalle zu binden. Wenn man mit Kupfer belastetes Leitungswasser hat, dann hilft einem ein Wasserwechsel wenig. (Chlor kann man ja noch austreiben...)
 
Moin zusammen *gähn* ;)

gut .... dann mach ich es ohne Depotdünger. Ich bin eh nicht so der 'Oberdünger', wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich deswegen jedes Jahr neue Pflanzen in der Wohnung habe *schäm* Aber im Aquarium kann ich wenigstens nichts mit dem Gießen falsch machen :rofl:

Danke an alle. Ich meld mich, wenn ich weiter bin und stell dann auch mal die ersten Fotos rein, da ich weiß, dass Aquarianer darauf stehen ;)

Müde grüße
Shu

P.S.: [OffTopic] Irgendwie bin ich seit der Uhrumstellung morgens zwei Stunden zu früh wach .... tststs
 
Könntest Du bitte nächstes Mal deine eigene Mail schreiben, bevor Du meine völlig zerpflückst und wichtige Infos dadurch untergebuttert werden. Es ging hier darum Shu zu helfen, wenn Du meine Mail boykotierst, ist das aber für Shu keine große Hilfe. :nono:.
Nu komm mal wieder runter Miriam, dies hier ist nicht dein persönlicher Spielplatz, auf dem du dich profilieren kannst!
Alle, die hier schreiben tun dies, um dem Threadstarter zu helfen, dies ist im übrigen auch Sinn und Zweck eines Forums.
Und mit boykottieren hat die Reaktion auf ein Posting mal gar nichts zu tun, man nennt diesen Vorgang vielmehr Diskussion!

Wie ich auf Teile eines Postings antworte, das sollte doch mir überlassen bleiben, meinst du nicht auch? Mit Zerpflücken hat die Verwendung von Zitaten wenig zu tun, die Antwort auf gezielte Passagen eines Posts unter zitieren der entsprechenden Stelle dient lediglich der Übersichtlichkeit.

So: nun mal direkt zurück zum Aspekt helfen
Hilfe bedeutet auch, dass man Fehlinformationen oder Halbwahrheiten benennt und richtig stellt, da sonst beim Frager schlicht ein falscher Wissensstand entsteht, und einiges von dem, was du geschrieben hast, entspricht schlicht nicht den Tatsachen.
Insofern mußt du damit umgehen können, wenn ein anderer User diese Punkte aufgreift und korrigiert.

Nach wie vor hinterfrage ich, woher du deine Infos über die Haltung und Bedürfnisse von Zwergkrallenfrösche beziehst, vielleicht könntest du diese Frage einfach mal beantworten, anstatt hier nur Behauptungen aufzustellen, was diese Tiere vertragen und was nicht!
Ich für meinen Teil halte und züchte Zwergkrallis und wäre insofern durchaus daran interessiert, woher z.B. das Märchen stammt, dass Wasseraufbereiter für die Tiere schädlich ist:
Wenn Du das Zeug reinkippst, dann kannst Du auch gleich Gift reinkippen. Du selbst trinkst ja auch normales Leitungswasser und nicht so einen S... oder? Bitte Shu, nimm keinen Wasseraufbereiter oder andere Zusätze, er ist das Schlimmste, was Du deinen Tieren antun kannst, auch wenn hier eine gewisse Dame alles besser weiß!:(

Nur weil du Dinge vehement behauptest bedeutet dies doch nicht, dass sie dadurch richtiger werden!
Das hat wenig mit "alles besser wissen" zu tun, sondern vielmehr mit Erfahrung und Kenntnis über diese Tierart.
Wenn du nicht damit umgehen kannst, dass andere Menschen deine Ratschläge hinterfragen und gegebenenfalls einen anderen Standpunkt als du vertreten, dann solltest du deine Beteiligung an Diskussionen mal auf Sinn und Zweck überdenken!

Zu deinen Erfahrungen bezüglich der gemeinsamen Haltung von Guppys und Zwerggarnelen sei hier noch folgendes gesagt:
Vor drei Wochen hast du hier im Forum erstmal die Möglichkeiten einer Vergesellschaftung beider Arten erfragt und warst verunsichert, ob möglicherweise deine Guppys schuld am Tod einer Garnelen seien...wobei sich das vermeintlich tote Tier im nachhinein als als Restprodukt einer Häutung, sprich eine Exuvie heute schreibst du nun aus deinem reichen, 20 Tage alten Erfahrungsschatz, wie gut doch die Vergesellschaftung von Guppys und Zwerggarnelen in Hinblick auf Überlebensraten des Nachwuchses klappt?:banghead:

Gruß
Ygra
 
Hallo,

die meisten ( wenn nicht alle ) Wasseraufbereiter dürften für Zwergkrallenfrösche in normaler Dosierung ungefährlich sein.
Grundsätzlich sind Wasseraufbereiter zwar nicht immer nötig, aber gerade bei neuen Becken oder bei Problemen können diese doch sehr hilfreich sein.

Gerade im Bereich Zwergkrallenfrösche ist Ygra äußerst erfahren und ihren Ausführungen würde ich 100%ig vertrauen. Ich habe ihre Frösche auch schon mal live gesehen und hatte bis dahin nie so gut genährte und vitale Krallenfrösche gesehen.
 
Hallo Ygra,

es erscheint mir fast so, als wär es dein persönlicher Spielplatz hier. Du bist ja auch länger hier als ich und fühlst Dich schon deswegen überlegen. :( Ich habe doch lediglich einen Neuling meine Erfahrung weiter gegeben, dass Wasseraufbereiter für Amphibien schädlich sind, bzw. ist das verkehrt gesagt, schädlich sein können, oft kann man nämlich Krankheiten beim genaueren Untersuchen damit in Verbindung bringen. Nicht bei allen Tieren muss das so sein, es gibt bestimmt auch ein paar harte Ausnahmen und kommt dann immer noch auf die Dauer an wie lange sie diesen Mitteln ausgesetzt waren. Das kann Shu annhemen wie sie will. Aber ich wollte es gesagt haben, sonst habe ich nämlich ein schlechtes Gewissen, wenn was mit dem Tier sein sollte.

Das Du Zwergkrallenfrösche züchtest, ist schön und gut, dann kannst Du der Neuen bestimmt ein paar Tipps geben, will ich ja auch gar nicht abstreiten, dass ich nicht alles so genau weiß, weil ich sie noch nicht gezüchtet habe. Lediglich mit der Axolotlzucht habe ich mich befasst. Und die Informationen wurden mir von einer Wissenschaftlerin übermittelt, die sich sehr gut mit Amphibien auskennt und bestimmt auch schon Zwergkrallenfrösche gezuchtet hat. :D Was mich aber trotzdem interessieren würde, wie alt ist dein ältestes Tier, dass Du von den Krallis hast und wie alt werden sie im Durchschnitt, wenn Du sie jetzt nicht abgibst?

Und woher willst Du wissen, dass ich erst 20 Tage Erfahrungen habe, mit den Garnelen kann das sogar hinkommen, aber Aquarien, Molche und Fische, habe ich seit 12 Jahren. Und es wäre sehr bemessen von sich zu behaupten, dass man alles weiß, es wird immer wieder eine neue Erkenntnis dazukommen und deswegen verstehe ich nicht, dass Du so tust, als wüsstest Du alles und dir nicht mal etwas neues anhören kannst, ohne es gleich anzugreifen. Du wärst z.B. ein schlechter Arzt, der nur auf seinem Wissen basiert und nicht neue Erkenntnisse die die Zeit bringt mit einbringt. So, nun melde ich mích hier ab. Ich bin eigentlich ein friedfertiger Mensch und habe keine Lust meinen Abend mit diesen Streitereien zu füllen. :mad: Wirklich nicht mehr. :no:

Liebe Grüße von Miriam ;)




Nu komm mal wieder runter Miriam, dies hier ist nicht dein persönlicher Spielplatz, auf dem du dich profilieren kannst!
Alle, die hier schreiben tun dies, um dem Threadstarter zu helfen, dies ist im übrigen auch Sinn und Zweck eines Forums.
Und mit boykottieren hat die Reaktion auf ein Posting mal gar nichts zu tun, man nennt diesen Vorgang vielmehr Diskussion!

Wie ich auf Teile eines Postings antworte, das sollte doch mir überlassen bleiben, meinst du nicht auch? Mit Zerpflücken hat die Verwendung von Zitaten wenig zu tun, die Antwort auf gezielte Passagen eines Posts unter zitieren der entsprechenden Stelle dient lediglich der Übersichtlichkeit.

So: nun mal direkt zurück zum Aspekt helfen
Hilfe bedeutet auch, dass man Fehlinformationen oder Halbwahrheiten benennt und richtig stellt, da sonst beim Frager schlicht ein falscher Wissensstand entsteht, und einiges von dem, was du geschrieben hast, entspricht schlicht nicht den Tatsachen.
Insofern mußt du damit umgehen können, wenn ein anderer User diese Punkte aufgreift und korrigiert.

Nach wie vor hinterfrage ich, woher du deine Infos über die Haltung und Bedürfnisse von Zwergkrallenfrösche beziehst, vielleicht könntest du diese Frage einfach mal beantworten, anstatt hier nur Behauptungen aufzustellen, was diese Tiere vertragen und was nicht!
Ich für meinen Teil halte und züchte Zwergkrallis und wäre insofern durchaus daran interessiert, woher z.B. das Märchen stammt, dass Wasseraufbereiter für die Tiere schädlich ist:


Nur weil du Dinge vehement behauptest bedeutet dies doch nicht, dass sie dadurch richtiger werden!
Das hat wenig mit "alles besser wissen" zu tun, sondern vielmehr mit Erfahrung und Kenntnis über diese Tierart.
Wenn du nicht damit umgehen kannst, dass andere Menschen deine Ratschläge hinterfragen und gegebenenfalls einen anderen Standpunkt als du vertreten, dann solltest du deine Beteiligung an Diskussionen mal auf Sinn und Zweck überdenken!

Zu deinen Erfahrungen bezüglich der gemeinsamen Haltung von Guppys und Zwerggarnelen sei hier noch folgendes gesagt:
Vor drei Wochen hast du hier im Forum erstmal die Möglichkeiten einer Vergesellschaftung beider Arten erfragt und warst verunsichert, ob möglicherweise deine Guppys schuld am Tod einer Garnelen seien...wobei sich das vermeintlich tote Tier im nachhinein als als Restprodukt einer Häutung, sprich eine Exuvie heute schreibst du nun aus deinem reichen, 20 Tage alten Erfahrungsschatz, wie gut doch die Vergesellschaftung von Guppys und Zwerggarnelen in Hinblick auf Überlebensraten des Nachwuchses klappt?:banghead:

Gruß
Ygra
 
Zurück
Oben