shuilar
GF-Mitglied
Hi zusammen,
hey
Ihr braucht euch jetzt nicht zu zerpflücken wegen mir *g*
(Eigentlich wollte ich doch, dass es die Bewohner des Aquariums nicht tun ...)
Also schreib ich jetzt mal meinen momentanen Stand und ich fände es auch nett, wenn dann nicht einer wieder was Lustiges reininterpretiert, weil er es nicht gelesen hat
Ganz liebe Grüße
Shu
P.S.: hab mir jetzt ein bisschen Salzsäure gekauft. Ob sich das wohl positiv auf die Wasserwerte auswirkt? (<- sorry, das musste jetzt sein und ... es war NICHT ernst gemeint)
hey

(Eigentlich wollte ich doch, dass es die Bewohner des Aquariums nicht tun ...)
Also schreib ich jetzt mal meinen momentanen Stand und ich fände es auch nett, wenn dann nicht einer wieder was Lustiges reininterpretiert, weil er es nicht gelesen hat

- ich habe seit heute ein Aquarium mit 126l (80x35x45) und ja, es ist höher als normal
- zusätzlich habe ich einen Außenfilter, der bis zu 150 l passt und einen entsprechenden Heizstab, der konstante 25°C halten kann
- außerdem hab ich eine Rückwandfolie (oder wie das heißt), die ich von außen befestigen werde
- mein Schatz baut morgen einen Unterschrank, der stabil sein wird
- dann kauf ich feinkörnigen Kies, den ich natürlich ausgiebig spülen werde (wäre für Tipps bei der Technik darin dankbar) und Bodensubstrat mit Langzeitdünger (wurde mir empfohlen, macht das Sinn <- der Dünger mein ich)
- zeitgleich werde ich auch die Pflanzen kaufen, die ich dann entsprechend einsetzen werde. Die Pflanzen teile ich nach den jeweiligen Bereichen auf und ich hab mich jetzt an einem australischen Becken orientiert, weil mir das optisch am besten gefallen hat und eigentlich auch gut zu meinen Wasserwerten passt
- dann noch eine oder zwei Wurzeln, die für Aquarien bestimmt sind und die ich dann mehrmals mit kochendem Wasser 'desinfizieren' werde, bevor ich sie ins Aquarium setze
- Leitungswasser habe ich heute testen lassen und werde es dann natürlich während des Einfahrens mehrmals mit Tröpfchentest testen
Die Werte waren bei 3,9 DH 0 Nitrit und PH7,5 (mehr haben wir beim Leitungswasser nicht getestet, ich war nur neugierig)
- dann werde ich das Becken 4 Wochen 'einlaufen' lassen (muss ich da wöchentlich Wasserwechsel machen oder nur auf die Werte reagieren)
- wenn dann alles stimmt und ich auch noch dafür gesorgt habe, dass weder Fisch noch Frosch eingesaugt werden können (Gaze vor Pumpe) werde ich mir wenn möchlich 1 männlichen und 2 weibliche Zwergkrallenfrösche kaufen, die ich an den Schwimmhäuten an den Vorderbeinen identifizieren werde. Mit dem Geschlecht bin ich mir das schon weniger sicher
- vielleicht kann mir vorher noch einer sagen, ob die normale Aquarienabdeckung für ein 'sichereres' Zwergkrallenfroschaquarium ausreicht, oder ob ich noch zusätzlich eine Abdeckung auf das Becken bauen soll.
Ganz liebe Grüße
Shu
P.S.: hab mir jetzt ein bisschen Salzsäure gekauft. Ob sich das wohl positiv auf die Wasserwerte auswirkt? (<- sorry, das musste jetzt sein und ... es war NICHT ernst gemeint)