Get your Shrimp here

blue pearl

heidemarie48

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
237
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
7.697
hallo

bin heide aus wiesbaden und habe folgende frage an euch - ich habe zur zeit 1o red fire zwerggarnelen bei mir im gesellschaftsbecken mit platys zusammen

bekomme noch 2 christel red dazu - wie sieht es mit blue pear aus - die finde ich nicht auf der kreuzungstabelle

muss man eine bestimmte anzahl von zwerggarnelen jeder sorte halten - oder spielt das eine untergeordnete rolle

danke für eure mitteilungen

gruss aus wiesbaden

lg heide
 
Hy Heide

erst mal herzlich willkommen hier bei uns :)
dann zu deinen fragen
die Blue Pearl sind nur eine farbvariante so wie die Red fire können und werden sich kreuzen wenn sie in einem becken sind .
an deiner stelle würde ich noch ein paar Crystals mit einsetzten denn zu zweit sind sie definitiv zu wenig . aber auf viel nachwuchs brauchst du da nicht hoffen 1. die fische werden den nachwuchs nicht verschmähen und 2. durch die rf die sich so stark vermehren dadurch werden die cr unterdrückt in der vermehrung und 3. schau mal hier zu den verschidenen wasserwerten
 
Hallo Heide,

pro Art sollten es min. 5 besser 10 Tiere sein.

Die Blue Pearl ist dieselbe Art wie die White Pearl und könnte sich somit mit der Red Fire kreuzen.

Allerdings kommen im Zusammenspiel mit den Platies wahrscheinlich eh nur wenige Jungtiere hoch.
 
Hallo Heide,

Blue Pearl sind ein Farbschlag der Rückenstrichgarnele, die kreuzen sich definitiv mit den Fires.

Von jeder Garnelenart sollte man mindestens 10 Stück halten, damit sie sich wohl fühlen.

EDIT: Upps, musste kurz weg, da gab's ja schon genügend Antworten...

Liebe Grüße
Ulli
 
hallo RALPH

erst einmal danke für deine schnelle antwort -

mit den wasserwerte bei mir habe ich mit sicherheit ein problem


habe folgende wasserwerte aufzuweisen

normalerweise habe ich sehr hartes wasser in wiesbaden - habe mir wegen den fischen und pflanzen vor einigen jahren einen kati zugelegt -

mein wasserwechsel erfolgt in der mischung 1:1 katiwasser und leitungswasser

mir gingen vorher sämtliche pflanzen kaputt - weil es einfach zu hart war

die kleinen red fire habe ich jetzt 8 tage bei mir im becken - fühlen sich wohl soweit ich das sehen kann - bisher haben sich 6 stück gezeigt - wo die restlichen 4 sind - konnte ich noch nicht in erfahrung bringen - habe die tage nur die haut einer gehäuteten gefunden - habe mich total erschrocken - dachte es hätte eine dahingerafft -

werde mich mal durch die wasserwerte lesen und schauen was ich noch dazu kaufen kann

ein dickes dankeschön an dich - vielleicht fällt dir zu meiner schilderung auch noch was günstiges ein - wie ich das lösen kann

winke winke

gh - 6 - 8 ph - 7 kh - 4,0
 
hallo

danke an alle die mir jetzt geantwortet haben - dann muss ich mal sehen wie ich das mache

habe nur ein 6oer becken - möchte aber auch meine platys behalten und meine niedlichen dornenaugen -

kann ja leider nicht zuviel garnis dann reinnehmen - wegen der aquariumsgrösse - man sagt ja normal 1 cm fisch auf 1 liter wasser

lg heide
 
rehi

hallo

danke an euch - da bin ich richtig froh - ich finde die dornenaugen so niedlich - und seit ich viele vallis im aq habe - hängen sie ständig in den pflanzen und spielen toter mann- sie finden es schön sich in die pflanzen zu hängen und meinen man würde sie nicht sehen
vorher habe ich sie nur gesehen wenn sie durch ihren lochstein geklettert sind um zu gucken was es neues gibt

habe auch einige tonröhrchen vom filter auf dem bodengrund liegen - das lieben sie auch - da kann man soooo schön durchklettern
meine red fire finde ich auch immer in den vallis - oder unter dem nixkraut was zu boden sinkt - habe auch eine wurzel im becken - darunter könnten sich die babys auch gut verstecken

was haltet ihr von leeren schneckengehäusen als versteckmöglichkeit für evt. babygarnelen - oder was könnte ich noch auf den boden geben - falls ich mal junge garnix bekommen sollte

winke und knuddel
 
Zurück
Oben