tm5223
GF-Mitglied
Von meinem Lieblingshändler (Ich weiß nicht, ob ich den link einfügen darf, daher nur die entsprechende Beschreibung:
Aussehen
Die Blue Jelly Garnele ist schön blau gefärbt, sie ist blau durchschimmernt was sie aussehen lässt als sei sie aus blauem Gelee.
Beckengestaltung
Das Becken sollte über Versteckmöglichkeiten in Form von Pflanzen und Laub (z.B. vom Seemandelbaum) verfügen. Pflanzenarten welche sich besonders gut eignen, sind z.B. Javamoos, Mooskugeln, Hornkraut und alle anderen Planzen die sie bei uns auf der Seite finden. Das Wasser in einem Garnelenbecken darf auf keinen Fall Kupfer enthalten. Bevor Sie die Blue Jelly Garnele kaufen stellen Sie sicher, dass ihrGarnelenaquarium richtig eingerichtet und eingelaufen ist.
Vergesellschaftung
Zwerggarnelen sind äußerst ruhige und friedliche Aquarienbewohner, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lassen. Die Haltung in einem reinen Garnelenaquarium ist jedoch zu empfehlen.
Futter
Blue Jelly Garnelen sind bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht wählerisch. Sie fressen z.B. abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Als Futter eignen sich besonders unsere Futterflakes und unser Aufzuchtfutter sowie die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Blue Jelly Garnele ist, solange geeignete Wasserwerte vorliegen, recht einfach und bedarf kein zutun des Menschen. Nach einer ca. 3-4 wöchigen Tragezeit der Eier, entlässt das Weibchen um die 30 fertig entwickelte selbstständige Jungtiere. Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß. Da die Elterntiere ihre Babys nicht fressen, ist ein Umsetzten in ein Aufzuchtbecken nicht erforderlich. Eine dicke Mulmschicht und Laub sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich.
Ich kann bestätigen, dass Sie absolut erbfest sind, züchte blue jellys seit ca einem 3/4 Jahr und habe immer mal wieder abzugeben....
Aussehen
Die Blue Jelly Garnele ist schön blau gefärbt, sie ist blau durchschimmernt was sie aussehen lässt als sei sie aus blauem Gelee.
Beckengestaltung
Das Becken sollte über Versteckmöglichkeiten in Form von Pflanzen und Laub (z.B. vom Seemandelbaum) verfügen. Pflanzenarten welche sich besonders gut eignen, sind z.B. Javamoos, Mooskugeln, Hornkraut und alle anderen Planzen die sie bei uns auf der Seite finden. Das Wasser in einem Garnelenbecken darf auf keinen Fall Kupfer enthalten. Bevor Sie die Blue Jelly Garnele kaufen stellen Sie sicher, dass ihrGarnelenaquarium richtig eingerichtet und eingelaufen ist.
Vergesellschaftung
Zwerggarnelen sind äußerst ruhige und friedliche Aquarienbewohner, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lassen. Die Haltung in einem reinen Garnelenaquarium ist jedoch zu empfehlen.
Futter
Blue Jelly Garnelen sind bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht wählerisch. Sie fressen z.B. abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Als Futter eignen sich besonders unsere Futterflakes und unser Aufzuchtfutter sowie die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Blue Jelly Garnele ist, solange geeignete Wasserwerte vorliegen, recht einfach und bedarf kein zutun des Menschen. Nach einer ca. 3-4 wöchigen Tragezeit der Eier, entlässt das Weibchen um die 30 fertig entwickelte selbstständige Jungtiere. Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß. Da die Elterntiere ihre Babys nicht fressen, ist ein Umsetzten in ein Aufzuchtbecken nicht erforderlich. Eine dicke Mulmschicht und Laub sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich.
Ich kann bestätigen, dass Sie absolut erbfest sind, züchte blue jellys seit ca einem 3/4 Jahr und habe immer mal wieder abzugeben....