Get your Shrimp here

"blaue Tiger"

fab

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2008
Beiträge
80
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.217
Hallo,
ich halte in meinem Becken spalterbige blaue Tiger OE und habe nun schon mehrere Generationen an Babynelen im Becken. Nun habe ich natürlich verschiedenste Farbausprägungen im Becken von tiefblau bis fast farblos, allerdings sind nun einige Babygarnelen aufgetaucht, deren Farbe eher Orange scheint, was mit den OE sehr interessant aussieht...
Leider sind die Garnelen noch so klein, dass ich mir die Farbe vielleicht auch nur einbilde... Foto hab ich leider keines, werde ich aber liefern, wenn sie größer sind und sich besser fotografieren lassen..
Ich hatte unter den "älteren" Tigern ein Weibchen mit orangenem Stich, wird wohl die Mama sein.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich wollte eigentlich nur nachfragen, ob es irgendwo eine Auflistung der bekannten Farbformen gibt bzw. ob sich jemand auskennt, was die Farbausprägung angeht.. Und schlussendlich, ob orange Tiger OE möglich wären (nach Selektion) oder ob ich mir alles nur einbilde :D

einen schönen Tag euch allen, gruß fabian

P.s. sry für die vielen Fehler :D
 
Huhu ich habe auch so ne Tigergarnele....alle sind hellblau oder normal mit OE
Ich stelle mir auch die Frage was es mit der auf sich hat!!!
Meine haben leider noch keinen Nachwuchs...aber da bin ich mal gespannt...^^

LG Jenni
 
Hm ich kenn das nicht meine haben nur eine ausgeprägte rote rücken färbung
 
Hallo,
mir sind diese Tiger auch schon aufgefallen.
Bin keine Experte aber soweit ich weiß gibt es noch keinen orangen OE Stamm. Wem sie gefallen soll durchaus mal versuchen das Orange zu festigen. Warum nicht? :)

Das Foto ist von der Ausleuchtung nur suboptimal, weshalb sich die Farbe nur erahnen läßt, aber vielleicht gibt es eine Vorstellung in welche Richtung es geht.

attachment.php
 

Anhänge

  • OOEIMG_1312.jpg
    OOEIMG_1312.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 574
Hm ich kenn das nicht meine haben nur eine ausgeprägte rote rücken färbung

Du meinst das rostrot auf dem Rücken der älteren Weibchen? Ja die hab ich auch, klar.. aber die gemeinten Garnelen scheinen unabhängig davon zu Orange zu tendieren... Gut, ich werde mal schau'n, was passiert, wenn sie größer sind...

@ Mora
Nettes Bild, aber wegen dem Licht muss ich nachfragen.. die Streifen sind bei deinen trotzdem noch schwarz oder? Kannst du vielleicht probieren das Tier nochmal zu fotografieren?

Gruß Fabian
 
Die Streifen sind so ähnlich rotbraun wie oben.
Aber bei Gelegenheit kann ich ein anderes Bild versuchen.
 
Hallo

@Mora so ein änliches Tier habe ich auch aber die Streifen gehen richtig ins rote


-
 
N'abend allerseits!

Vielleicht kann ich euch ja zumindest mit Bildern aushelfen. Habe mir vor ein paar Wochen "Standardtiger" (also die durchsichtigen mit schwarzen Streifen) gekauft. Zu Hause im Licht sahen die aber teilweise nicht mehr ganz so durchsichtig aus *g* Aber schaut selbst. Die Nele auf dem zweiten Bild hat übrigens "blonde" Augen.

brauner%20Tiger.jpg


bunter%20Tiger.jpg
 
Hallo Rouven,

das Tier hat helle Augen ja, aber keine "blonden" wie man sie von blauen Tigern her kennt.
 
Hallo Rouven,

das Tier hat helle Augen ja, aber keine "blonden" wie man sie von blauen Tigern her kennt.

Hi Matthias!

Da hast Du recht! Sorry für die Fehlauskunft! War aber nichtmal beabsichtigt, war nur gerade dabei noch eine E-Mail zu schreiben und kam wohl durcheinander. Da ging es nämlich auch um blonde Augen. ;) Danke für den Hinweis.
 
@ oneArmed
Danke für die Fotos, aber deine sehen nochmal anders aus, habe keine "weißen Streifen" aber OE...

Grundsätzlich kommt das "Orange" ja wahrscheinlich von den bräunlicheren Elterntieren, vielleicht legt sich das Orange und wird doch braun.. Werde einfach mal abwarten, wie sich das entwickelt...
Gibt es nun eine Art "Tabelle" um seine Tiger zu klassifizieren, oder ist es die Farbausprägung zu variabel? Bzw. sind ähnliche Tiere bekannt?
Muss mal schaun, dass ich ein Foto hinbekomme..

Gruß Fabian
 
Hallo all

Von den Tiger Garnelen geht noch sehr Potential aus. In den nächsten Jahren ( da bin ich mir sicher:D ) kommen noch mehrer Farbschläge auf den Markt. Daher kann man noch keine Tabelle erstellen, man müßte sie zu oft umschreiben. Ich bin persönlich sehr gespannt wie das mit den Tigern noch so weiter geht. Bin selber auch dabei neue zu finden. Wenn man alleine die Wildform der tiger nimmt, sieht man schon das Potential was in den Tieren steckt. Die haben sehr viele Farben in ihrem Erbgut versteckt, die man "nur" festigen muß. Erstaunlich ist zum Teil auch der Weißanteil bei manchen Tieren. Ich werde auf jeden Fall in verschiedene Richtungen selektieren ( soweit es der Platz zulässt ):D.

mfg
Alex
 
Hi Alex!

Ich war gestern bei einem Züchter, der hatte eine weiße Tigergarnele. Also nicht durchsichtig, sondern richtig schön deckend. Leider wollte er ausgerechnet die nicht verkaufen ;) Kann ich aber auch gut verstehen. Denke auch, dass wir da noch in den "Kinderschuhen" stecken und es in Zukunft weitere Farbschläge geben dürfte.
 
Hallo Rouven

Die Weiße Tiger ist eigentlich auch schon nichts neues mehr. Die hatte der Züchter warscheinlich zum einkreutzen. Die sind nämlich preislich schon ziemlich hoch. Deutschland ist, was die Tigerzucht angeht schon gut mit dabei ( soviel kann ich sagen ). Es wird halt viel im Hintergrund gezüchtet, was ich nicht so schlecht finde, da man dann auf dem Markt auch den überblick behält. Trotzdem kommen die deutschen Züchter ein wenig zu zögerlich mit den Neuheiten auf den Markt. Es wird zu viel gewartet, was die anderen Länder auf den Markt bringen und dann ist es meistens schon zu spät.
Das war jetzt mal meine Meinung, die ich mir von der Seele reden mußte.:D

mfg
Alex
 
Hi Alex!

Da redet mir einer von der Seele *g* Deutschland und seine Verbissenheit *g* Hauptsache alles geheim halten bis es zu spät ist :rofl: Könnte ja sein, dass einer 5 Cent mehr verdient als der andere.... ne ne ne so gehts nicht! *lach*
 
Bunte Tiger OE

Hallo!
Ich hab mal alle meine OE Tiger in ein Becken gepackt.
Wie man sieht sind da viele Farbvariationen auch unter gleichen Bedingungen zu sehen.
Interessant finde ich insbesondere das "gelbe" Tier.
Ich werde sehen, wie sich das Ganze weiterentwickelt und kein Geheimnis draus machen.
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • t oe1.jpg
    t oe1.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 86
  • t oe2.jpg
    t oe2.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 61
  • t oe3.jpg
    t oe3.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 97
  • t oe5.jpg
    t oe5.jpg
    149 KB · Aufrufe: 109
Hallo!
Ich hab mal alle meine OE Tiger in ein Becken gepackt.
Wie man sieht sind da viele Farbvariationen auch unter gleichen Bedingungen zu sehen.
Interessant finde ich insbesondere das "gelbe" Tier.
Ich werde sehen, wie sich das Ganze weiterentwickelt und kein Geheimnis draus machen.
Grüße Bernd

N'abend!

Boah, schöne Tierchen haste da Bernd! Ich mags wenn so verschiedene "Sachen" entstehen! Meinste das wäre mal möglich die in natura zu sehen? Rheinstetten ist ja nicht gerade eine Weltreise von Muggensturm *g*
 
@ Bernd
sehr schöne gelbe Garnele, hast du vor zu selektieren oder lässt du der Natur mal ihren Lauf?

gruß Fabian
 
Selektieren

Hallo!
Natürlich werde ich mit dem Tier weiter experimentieren. Das ist für mich ein Hauptmoiv bei der Garnelenhaltung!?
Ich werde bei Gelegenheit, wenn sich da was Neues ergibt, berichten.

Grüße Bernd
 
Zurück
Oben