Get your Shrimp here

Blaue Tiger sterben

Chris81

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2011
Beiträge
95
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.070
Ein Hallo in die Runde.

Ich habe mir in Hannover auf der Heimtiermesse 10 blaue Tiger gekauft und in meinem 25 l *luval Edge gepflegt. Anfangs lief es bei den Tieren spitze. Quitschfidel verhielten sie sich bei WW: PH 6,5, GH 0, KH 7, LW ~ 400 auf Akadama mit Mooskugeln, Cabombas, SMBB und nen paar Steinen. Innerhalb von 2 Wochen hatte ich 5 trächtige Mädels die den Bauch voller Eier hatten. Gefüttert habe ich CrustaGran, welches ich noch kleingerieben habe. (für die kleinen) und Brennnesselblätter.

Doch Plötzlich von einem Tag auf den anderen 2 tote Tiger, nächster Tag wieder einer, nächster Tag wieder einer. WW sind stabil gewesen.

Von den geschätzt gut 100 Eiern, war nach dem entlassen nichts zu sehen.
Dann plötzlich noch 2 tote. Es treibt einem die Tränen in die Augen.
Ich hatte aber Angst, dass noch mehr von diesen tollen Tieren ihr Leben lassen.

Ich hatte nebenbei ein Nano 10l becken einlaufen lassen mit dem dazugehörigen Nährboden und Kies und 3 gewässerten (9 Tage) Mooskugeln.

Also fing ich die übrigen rauszufangen wobei ich doch 4 kleine gefunden habe. Ich habe sie ca 24 Stunden an das aktuelle Cubewasser gewöhnt. WW: PH 6, GH 6, KH 4, Nitrat 10, Nitrit 0,1, Phosphat 0,05. Darin fühlen sie sichaugenscheinlich Pudelwohl.

Es ärgert michhalt, die Tiere verloren zu haben. Hat jemand ne Idee, welchen fehler ich gemacht habe und warum ich soviel Nachwuchs verloren habe.

Vielen Dank im Voraus
Chris
 
Hi Chris,
Mein Züchter verzichttet ganz auf das Krusta Krahn zeugs .
Immer wenn er dass gefüttert hat , sind welche gestorben. (Bees und Deepblue Tiger)
 
Danke Louis.

Soll ich bei Brennnesseln bleiben? (natürlich überbrüht und eingefrohren).

Achja ca 5 TDS bevölkern das cube noch.
 
Das Crusta Cran halte ich als als Todesursache für doch eher unwahrscheinlich. Gleichwohl ist es sicher nicht notwendig, damit zu füttern. Wenn du regelmässig Laub, Blätter, Gemüse usw. reingibst, reicht das. In einem gut laufenden Becken können sich Garnelen auch gut selbst versorgen, so dass man nur sporadisch mal was reingibt.

Ich könnte mir irgendeine Mangelerscheinung und daraus resultierende Häutungsprobleme gut vorstellen. Hast du irgendwas in dieser Richtung beobachtet? Gelegentliche Zugabe von Laub (Eiche, Walnuss z.B.) soll da gut unterstützen.

Möglicherweise ist auch dein Wasser nicht ganz optimal, ich persönlich finde es zu weich für Tigergarnelen.
 
Also vom Crusta Gran gebe ich 4 Kügelchen die Woche dazu. Sonst eigentlich nur Brennnessel. Häutung funktioniert ich habe nach dem umsetzen Exuvien von klein und groß im Becken gehabt.

Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • P6040644.JPG
    P6040644.JPG
    471,8 KB · Aufrufe: 26
  • P6040652.JPG
    P6040652.JPG
    444 KB · Aufrufe: 27
  • P6040635.JPG
    P6040635.JPG
    409,9 KB · Aufrufe: 24
  • P6040655.JPG
    P6040655.JPG
    474,3 KB · Aufrufe: 29
vielleicht fehlt in deinem becken einfach eine schnellwachsende pflanze!?
 
Hallo Zusammen,

Chris ich vermute mal Du hattest in Deinem Eingangs Posting die Werte für GH und KH vertauscht, ansonsten kann ein Wasser mit KH null auch recht empfindlich reagieren, und Thema Säuresturz wurde ja hier schon an anderer Stellen diskutiert.
Aber auch die 25 Liter, obwohl ich diese selbst habe, halte ich für konstante Wasserwerte, wenn man sein Wechsel Wasser nicht anpasst nur schwieriger zu pflegen.
( habe ich zwar noch selbst aber ich versuche mir gerade welche mit mehr Literzahl aufzubauen )
Bei jedem Wasserwechsel wird es in einem so kleinen Becken für Deine Tiere kritisch und je nachdem wie oft oder selten Du wechsellst ist der Wechselwasserschock was Temp & WW anbetrifft in einem solchen Becken mit so wenig Volumen dann enorm.
Eine mögliche Alternative kann aber sein öfters aber weniger zu wechselln, allerdings ist das dann wiederum mit mehr Arbeit verbunden, was sich in Deinem Fall aber evl. positiv bemerkbar machen könnte ?

PS: Ok hatte gerade nochmal nachgelesen dass Du sie ja nun in Dein 10 Liter Becken umgesetzt hattest.
Sry ja aber das ist hammer extrem wenig Volumen und solch ein Becken wirklich stabil genug zu halten ist nur für erfahrene Aquarianer zu empfehlen wenn man empfindlichere Arten pflegt !!!
Auch die blauen Tiger sind, auch wenn sie vielleicht noch etwas leichter sein mögen als manche Bees, oder aber die viel umschwärmten Taiwaner, bereits schon eine spezielle Tiger Hoch - Zuchtsform, und auch die wollen und brauchen sehr konstante Wasserbedingungen, und die sind schwierig in so einer 10 Liter Pfütze zu realisieren, mal von dem Umsetzschock von PH Wert Abfall von 0,5 wie Du es angegeben hattest total zu schweigen.
Aber ok wenn die sich darin wohl fühlen dann versuch doch noch bisschen größeres Becken aufzutreiben, neu einlaufen zu lassen, Wasserwerte anzupassen und dann dorthin umzuquartieren wieder ...
Und Du bist darin nicht der Einzige den es ärgert wenn es die Minis, erst recht aber die Adulten dahin rafft, aber wie gesagt das sind die Ansätze und Punkte die ich verändern würde.

Gruß und viel Erfolg
Michael
 
Hey Micha,

vielen Dank für die Tipps. Das 10 l cube hab ich nur gekauft, weils mir neu für nen 10er angeboten wurde. Für die Tiger ist es auch nur eine Twischenstation. Ich will die nicht in mein 240l Becken zu den Fadenfischen setzen ;)

Aber ich hab noch nen 54l Becken im Keller.. ich glaube ich lasse das mal einlaufen.
 
Zurück
Oben