Hallo Karo;
zur Frage a
die hatte meine Frau eigentlich schon in der caridina beantwortet, vielleicht nicht eindeutig genug, also jetzt noch mal soviel dazu:
in der F1 sehen die Tiere aus wie normale Tigergarnelen mit normalfarbenen Augen, die wiederum untereinander angesetzt erbrachten aus etwa 1000 Nachwuchsgarnelen der F2 die 11 Tiere, mit denen wir weitergezüchtet haben. In der F2/ F3 kamen dann die Tiere heraus, die jetzt die Grundlage unseres Stammes bilden und dieser Stamm ist ziemlich erbfest in der Schwarzfärbung mit hellen Augen.
zu Frage b
das ist eine Baustelle, auf der wir nicht tätig sind, denn die Tiger sind das Feld meiner Frau, aus diesem Grunde kann ich da nichts weiter dazu schreiben.
Vielleicht noch etwas zur Farbe: schwarz sitzt außen auf, blau ist eine "innere" Farbe, aus diesem Grunde dürfte die Färbung (rein theoretisch) keinen Einfluss auf die Ausprägung der Streifen an sich haben, jedoch dürften sich breitere Streifen normal weitervererben. Was ich damit sagen will, Du musst die Breite der Streifen losgelöst von der Farbe betrachten.
MfG aus Berlin Uwe Neumann