Get your Shrimp here

Blaue Tiger + Schwarze Tiger

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
21.719
Hallo,
schwarze und blaue Tiger könnte man doch auch zusammen halten, oder? Kämen dann auch immer mal schwarze Tigerbabies dabei raus? Oder ist sowas nicht zu empfehlen?
 
Hallo,
schwarz mal blau ergiebt, in der F1, normale Tiger mit schwarzen Augen.
Interessant wird die Sache erst ab der F2.
Gruß
Niel
 
Hallo Niel,

schöner hätt' ich's nicht schreiben können.

MfG Uwe
 
hi,

was mich interessieren würde ist wenn ich unterschiedliche weibchen mit nem schwarzen bock verpaare, sprich einmal schwarz/blau und schwarz mit normaler tiger und derein nachwuchs miteinander verpaare! Kommen dann in der f2 auch wieder schwarze raus oder ist der genhaushalt dann wieder so durcheinander das erst dort in der F2 wieder schwarze fallen!?? oder sollte mann die weibchen auf 2 becken aufteilen? die kreuzungstiere aus verpaarung mit normaler tiger und die kreuzungstiere mit blauer tiger seperat aufziehen und wieder verpaaren!?

gruß

andre
 
Hi,

keiner ne Antwort auf mein Vorhaben???:D

gruß

andre
 
Andre,

ich hätte dir gerne geantwortet. Aber selbst nach 3maligem Lesen verstehe ich deine Frage nicht. Zu umständlich geschrieben. Kannst du es nochmal neu versuchen?

Ulrike
 
Hallo,

ich glaub er möchte wissen was passiert, wenn er ein schwarzes Männchen mit einem blauen und einem normalen Weibchen verpaart und wiederrum die Nachkommen daraus sich verpaaren (F2). Also ob da dann schwarze Tiere bei rauskommen können.

Das klingt irgendwie immernoch konfus aber ich hoffe es ist ein wenig verständlicher.
 
Schwarz (M) + Blau (W) = F1a
Schwarz (M) + Norm (W) = F1b
F1a + F1b = F2 (schwarz?)



Immer noch zu Konfus???:smilielol5:
 
Hallo,
ich würde immer wieder mit schwarzen Männchen weitermachen.
Dann kann schon ein recht hoher Anteil an wirklich schwarzen rauskommen.
Gruß
Niel
 
Hi,

danke für die antworten, so wie Alex es wiedergegeben hat meinte ich es auch:D sorry für die komplizierte beschreibung;)

gruß

andre
 
Hallo,
schwarz mal blau ergiebt, in der F1, normale Tiger mit schwarzen Augen.
Interessant wird die Sache erst ab der F2.
Gruß
Niel
Hi!

Und was passiert dann konkret in der F2? Gibt es da schon Erfahrungen dazu?
Andere Frage: Hat schon jemand ein Schwarze OE in eine Blauen Stamm eingekreuzt? Werden dadurch die Streifen der Blauen breiter oder kommt es zu Aufspaltungen der Merkmale?

LG,
Karo
 
Hallo Karo,

nur für Dich, mal das Ergebnis:
http://www.bidders.co.jp/item/111464021

MfG aus Berlin Uwe Neumann

PS: Hatte leider selbst gerade keine Bilder parat, die nicht schon in der Caridina waren.
 
Uwe,

ich glaube, Karo meint das anders.

Was passiert, wenn man die von dir verlinkte Garnele mit normalen blauen Tigern kreuzt. Zumindest habe ich dir Frage so verstanden.

Ulrike
 
Hi!

Danke an Uwe für die tollen Bilder (sind das Deine?!:eek:) und an Ulrike für die Klarstellung. Also ich würde a) gerne wissen wie die prozentuelle Verteilung der Merkmale in der F2 ausschaut wenn man eine Schwarze Tiger mit normalen Augen mit einer Blauen Tiger mit hellen Augen kreuzt. Oder kommen da gleich lauter erbfeste Schwarze mit hellen Augen raus?

Dann würde ich b) gerne wissen ob man die Streifen von Blauen Tigern mit hellen Augen verbreitern kann indem man Schwarze Tiger mit hellen Augen und Streifenzeichnung (als eigentlich "schlechte" Schwarze) in den Stamm einkreuzt.

Die Caridina mit Uwes Fotos hab ich übrigens gelesen, deshalb ist auch meine Frage entstanden. In dem Artikel steht leider nichts über die Genetik.

LG,
Karo
 
Hallo Karo;

zur Frage a
die hatte meine Frau eigentlich schon in der caridina beantwortet, vielleicht nicht eindeutig genug, also jetzt noch mal soviel dazu:
in der F1 sehen die Tiere aus wie normale Tigergarnelen mit normalfarbenen Augen, die wiederum untereinander angesetzt erbrachten aus etwa 1000 Nachwuchsgarnelen der F2 die 11 Tiere, mit denen wir weitergezüchtet haben. In der F2/ F3 kamen dann die Tiere heraus, die jetzt die Grundlage unseres Stammes bilden und dieser Stamm ist ziemlich erbfest in der Schwarzfärbung mit hellen Augen.

zu Frage b
das ist eine Baustelle, auf der wir nicht tätig sind, denn die Tiger sind das Feld meiner Frau, aus diesem Grunde kann ich da nichts weiter dazu schreiben.
Vielleicht noch etwas zur Farbe: schwarz sitzt außen auf, blau ist eine "innere" Farbe, aus diesem Grunde dürfte die Färbung (rein theoretisch) keinen Einfluss auf die Ausprägung der Streifen an sich haben, jedoch dürften sich breitere Streifen normal weitervererben. Was ich damit sagen will, Du musst die Breite der Streifen losgelöst von der Farbe betrachten.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hi Uwe!

Vielen Dank für die Info! Die Farbe ist bei meinen Blauen Tigern nicht das Problem, sie sind fast alle wunderschön blau. Nur die Zeichnung.... Die Streifen sind ziemlich schmal, Einzelne haben sogar auf dem Vorderkörper garkeine Streifen. Da ich keinen Platz mehr für ein Becken zum Selektieren habe bin ich auf die Idee verfallen daß ich ein paar Blaue Tiger mit besonders breiten Streifen einsetzen könnte, und das sind eben "schlechte" Schwarze mit hellen Augen.

LG,
Karo
 
Zurück
Oben