Get your Shrimp here

Blaue Tiger Garnelen

evilboes

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.259
Hallo zusammen,

ich würde gerne in einem neuen becken Blaue Tiger Garnelen einsetzen.
Gestern habe ich mit einem züchter telefoniertder auch solche anbietet. Bei der gelegenheit habe ich mich auch geich mal wegen den Wasserwerten erknudigt. Er meinte dass er diese Art bei einem GH-Wert von 7° hält. nur werde ich hier bei einem wert des leitungswassers von gut 20° GH das nicht hinbekommen ohne das Wasser Ständig mit destiliertem Wasser zu verschneiden. Als Obergerenze nannte er mit einem GH-Wert von 12 -14 °
Hat jemand von euch schonmal erfahrungen mit dieser Art für härteres Wasser gemacht ?

ich würde michüber Erfahrungsberichte freuen, da im netz keine klaren Antworten zu finden sind.


Lg

Jörn
 
Hallo Jörn
Ich hab GH 17/18.
Meine blauen Tiger vertragen es prächtig.
Ich hatte bisher keine Ausfälle und habe nun einige trächtige Weibchen.
 
Ich lese hier immer wieder, dass es weniger drauf ankommt, was die Art generell "aushält" sondern vielmehr darauf Tiere zu finden, die deine WW gewöhnt sind.

Ich suche mir meine Garnelen extra hier aus der Umgebung, damit sie keine große Umgewöhnung durchmachen müssen, was die Wasserhärte angeht. Wer das eine Möglichkeit für dich?
 
Ich lese hier immer wieder, dass es weniger drauf ankommt, was die Art generell "aushält" sondern vielmehr darauf Tiere zu finden, die deine WW gewöhnt sind.

Ich suche mir meine Garnelen extra hier aus der Umgebung, damit sie keine große Umgewöhnung durchmachen müssen, was die Wasserhärte angeht. Wer das eine Möglichkeit für dich?

Also meine Tiere kommen aus völlig anderen WW!
Hier in Krefeld ist das Wasser sehr hart.
Mein Züchter dagegen hat ne Härte von 7/8.
 
Hallo!

Wir haben hier auch sehr hartes Wasser und ich verschneide unser Wasser für die blauen Tiger, Bienen und CR mit Osmosewasser. Hast du denn keine Möglichkeit das auch zu tun?
Ansonsten würde ich mir auch Tiger aus ähnlich hartem Wasser holen, da mir sonst das Risiko zu groß wäre.
PS: Meine CR leben zwar schon länger in hartem Wasser, aber mit der Vermehrung klappt es erst, seit ich Osmosewasser verwende.
Es kann gut gehen mit dem harten Wasser, muss es aber nicht

lg Petra
 
Hallo Jörn,
also bei mir ist das Leitungswasser auch extrem hart,deswegen wird es mit Osmosewasser verschnitten.
 
Hallo

es soll ja auch Aquarienkies geben, der den Härte- und den pH-Wert senkt. Inwieweit das aber funktioniert oder aber gut für die Tiere ist, weiß ich nicht.

mfg

Stefan
 
Es kommt weniger darauf an was die Tiere für Wasserwerte aushalten.

Es kommt viel mehr darauf an welch Werte sie benötigen um artgerecht (soweit irgend möglich) zu leben.

In meinen Augen ist es ein Unding die Tiere an die Haltungsbedingungen vor anzupassen.

Mann sollte, wenn es möglich ist, schon die Haltungsbedingen an den Bedürnissen der Tiere ausrichten. Ist die nicht möglich besteht ja immer noch die Möglichkeit, sich andere Tiere zu holen und pflegen.


Peter
 
BIn in etwa der meineung wie kugelblitz du solltest dir nicht zu schade sein um eine Osmose anlage zu kaufen oder das wasser mit destelierten wasser zu mischen... wenn dir das zu aufwendig ist oder zu teuer dann lass doch lieber gleich die finger davon ich meine wenn man solch tiere halten will die halt spezielles wasser brauchen muss man auch das nötige dafür tuhn und nicht rumwurschtel oder rumeiern......

Mfg
$ebu
 
Es kommt weniger darauf an was die Tiere für Wasserwerte aushalten.

Es kommt viel mehr darauf an welch Werte sie benötigen um artgerecht (soweit irgend möglich) zu leben.

In meinen Augen ist es ein Unding die Tiere an die Haltungsbedingungen vor anzupassen.

Mann sollte, wenn es möglich ist, schon die Haltungsbedingen an den Bedürnissen der Tiere ausrichten. Ist die nicht möglich besteht ja immer noch die Möglichkeit, sich andere Tiere zu holen und pflegen.


Peter

Naja, wenn ich nachdem gehe was hier aus der Leitung kommt dürfte ich warscheinlich gar keine Garnelen halten.
Ich finde das ein wenig übertrieben.
Ich hatte bisher keine Ausfälle bei den Tigern!Meine Weibchen sind trächtig, sie leben in einem 54 L Becken und nicht wie bei anderen in ner Pfütze!
Was also sollte daran falsch sein sie so zu halten?
 
Hi,
ich habe das Glück jemanden zu kennen bei dem aus normale Tigern blaue gefallen sind.
Er hält seine Tiere ohne Probleme bei Gh17, die Nachwuchsrate ist zwar nicht ganz so hoch wie in weicherem Wasser, dafür sind es aber fantastisch gefärbte Garnelen.
Gruß
Niel
 
Naja, wenn ich nachdem gehe was hier aus der Leitung kommt dürfte ich warscheinlich gar keine Garnelen halten.
Ich finde das ein wenig übertrieben.
Ich hatte bisher keine Ausfälle bei den Tigern!Meine Weibchen sind trächtig, sie leben in einem 54 L Becken und nicht wie bei anderen in ner Pfütze!
Was also sollte daran falsch sein sie so zu halten?


Mach doch was Du willst.

Ich habe nur geschrieben wie es ein verantwortungsbewußter Tierhalter machen würde.

Solltest Du mal zuviel Tiere haben (gemessen an dem Volumen des AQ und der Größe der Tiere.) kannst Du sie ja entsprechend vorne und hinten ein Stückchen kürzen, dann passt es ja auch wieder.:)



Peter
 
Mach doch was Du willst.

Ich habe nur geschrieben wie es ein verantwortungsbewußter Tierhalter machen würde.

Solltest Du mal zuviel Tiere haben (gemessen an dem Volumen des AQ und der Größe der Tiere.) kannst Du sie ja entsprechend vorne und hinten ein Stückchen kürzen, dann passt es ja auch wieder.:)



Peter


Nö, dann hau ich 30 Stück in die Pfanne!
Lecker Garnelen in Knobi.:D

Scherz beiseite!
Warum beantwortest du nicht meine Frage?
 
OK... also muss ma sagen einige leute scheint es egal zu sein wie es den tieren geht hauptsache sie bekommen nachwuchs... ich sag nur gut gemacht weiter so... hauptsache ihr vermehrt euch.... meine fresse...."siehe sig" Am liebsten sollt man euch die tiere wegnehmen.... ich halt doch auch kein hund sper den in ein käfig lass den hin und wieder mal f.cken und der rest ist egallll zu solch leuten sag ich PFUI!!!!!!!!!!!!
Ps: Kugelblitz hat immernoch recht :D

Mfg
$ebu
 
Meine Frage war eigentlich mehr daran gerichtet ob jemand auch schon erfahrungen mit häterem Wasser gemacht hat und ob es überhaupt möglich ist sie bei einem GH von 20° zu halten. Mir ist schon bewußt, dass ich bei neuen Tieren auch erst mal sehe in welchem Wasser sie gehalten wurden. Nur wird es dann einem auch nicht gerade einfach gemacht wenn man mal nachfragt. Klar hat jeder seine eigenen Erfahrungen mit seinen Tieren. Aber wenn schon hier im Datenblatt für Blue-Tigers steht GH empfohlen 13 ° ... Maximum 28 ° :?: ... wennsdann schief geht weiß es wieder jeder besser.
 
ja genau die erfahrung hab ich ja gemacht.....ich mag dir nur den tip geben gleiche die wasserwerte die des züchters an um so besser geht es dein tieren um so mehr erfolge und freude wirst du mit den tieren haben.... ich habe anfangs den fehler gemacht und versucht Blue tigers in normales leitungs wasser zu halten direkt vom züchter und habe einge verluste hinnehmen müssen und auch die schockfärbung der tiere ist geblieben also aus tief blauen tiger wurden durchsichtige tiger nach dem ich mein wasser angeglichen habe und neue tiere bsogt hatte hatte ich weder verluste noch schockfärbung.... ich werd mal bilder mit anhängen in denen du siehst was aus den tigern geworden ist deren wasserwerte unterschiedlich waren und nach MONATEN immernoch so ausehen

MfG $ebu
 

Anhänge

  • P1050132.JPG
    P1050132.JPG
    178 KB · Aufrufe: 45
Hallo Jörn,

Er meinte dass er diese Art bei einem GH-Wert von 7° hält. nur werde ich hier bei einem wert des leitungswassers von gut 20° GH das nicht hinbekommen ohne das Wasser Ständig mit destiliertem Wasser zu verschneiden. Als Obergerenze nannte er mit einem GH-Wert von 12 -14 °

10 Züchter, 12 Meinungen.:D

Wir halten unsere Blauen Tiger bei einer GH von ca. 20 und sie vermehren sich darin absolut rasant und völlig problemlos.

Wir hatten es früher mal mit weichem Wasser versucht und nur Probleme mit den Tieren.
 
Nun dann würde ich sie schon eher bei jemanden holen der von nornerein ähnliche Wasserverhältnisse hat wie wir hier. Somit weiß ich ja schon mal dasses generell möglich ist ohne die tiere "unnatürlich" zu halten.

grüße Jörn
 
Zurück
Oben