Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo,
@ Lars, meine Red Fire gehen auf das Jahr 2002 und den ersten Importen aus Taiwan zurück und leben als Population seitdem autark.
Lediglich die Sakura, letztes Jahr freundlicherweise von Friedrich erhalten, gibt es da noch. Aber die leben in einem ganz anderem Zimmer und auch autark als kleine Gruppe.
Mal abgesehen von der rötlichen und bläulichen Linie der Red Fire, gibt es inzwischen auch grünliche und hellere Tiere die bei den rötlichen Red Fire hin und wieder auftauchen.
Die sind aber nicht beabsichtigt und fallen einfach so an.
@Sebastian, durch Zufall, Erkennen und aussortieren und weiteren gezielten Zuchtansätzen.
Schöne Grüsse,
Björn
Hi,
ich will ja nichts anzweifeln, aber bist du dir sicher, das da keine einige Blue Pearl mit im Spiel war ? Könnte auch beim Züchter gewesen sein. Das soll jetzt nichts gegen dich sein.
MFG Lars
Hallo,
aufgrund der hohen Nachwuchszahlen bei Zwerggarnelen sollte man sich nicht scheuen von einigen hundert Nachwuchstieren vielleicht nur 3-4 Tiere für die weitere Zucht zu verwenden.
Ich habe häufig den Eindruck, dass Züchten mit vermehren verwechselt wird. Züchten bedeutet, dass man sich massiv von Tieren, die nicht dem Zuchtziel entsprechen trennen muss.
So fallen bei mir alle farbschwachen Tiere sofort aus der Linienzucht heraus, dass können mehr als 90% sein.
Manchmal vermute ich, dass sich gerade damit hier in Deutschland recht schwer getan wird.
Schöne Grüsse,
Björn