Get your Shrimp here

Blühende Utricularia graminifolia

marko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2008
Beiträge
765
Bewertungen
154
Punkte
10
Garneleneier
12.311
Hallo Pflanzenfreunde,

bei mir hat sich die UG an der Matte des HMF festgesetzt und ist dort nicht mehr wegzubekommen. Als ich letztens mal wieder den Deckel vom Becken offen hatte, habe ich 3 Blütenstände entdeckt. Und heute war es dann soweit, die Blüte ist offen.
Da man das ja nicht alle Tage hat, dachte ich, ich mach euch mal ein Bildchen.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • UG_2.jpg
    UG_2.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 333
  • UG_1.jpg
    UG_1.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 297
Hi,
blühende Aquarienpflanzen sind immer wieder was schönes ! Hatte vor Jahren mal eine blühende Anubia gehabt. Seitdem hab ich aber leider nie wieder eine gesehen :(
 
Hallo

Oh wirklich sehr schön. Anubia hat bei mir auch mal geblüht, sieht aber sehr unspektakulär aus-sieht in etwa aus wie eine winzige Spatyphyllum blüte in grün. Vor Jahren ist mir eine Amazonas-Schwertpflanze am blühen gewesen. Der blütenstiel ist n halben Meter aus der Abdeckung gewachsen und am Ende hatte sie ne schöne weiße Blüte.
Ist deine Utriculartia nicht eine Insektivore? Also umgangssprchlich "Fleischfressend"?

Sehr Geil wie sich deine Pflanzen die Matte erobert haben!!
 
Hall Micha,

ja die UG ist ne fleischfressende aber keine Panik, Garnelennachwuchs ist zu groß für sie.

Gruß

Marko
 
Cool, das sieht hübsch aus.
Ich habe diese Pflanze vorgestern erst eingesetzt, hoffe, dass sie gut anwächst.
Danke für das Foto, wüßte nicht, dass UG blüht.
LG, Anja
 
Das sieht wirklich schön aus, danke fürs zeigen!!!
 
Ja, tolle Sache, wenn die Pflänzchen blühen. Hatte ebenfalls Anubia und Amazonasblüten damals im Gesellschaftsbecken. Leider sind die unter der Röhre dann irgendwann verschrumpelt (war wohl zu heiß).
 
Hallo Jakobine,
Nenn doch mal eine Pflanze die nicht blüht?!?...gibt es nämlich nicht! Eine Pflanze die sich generativ vermehren möchte muss blühen. Das ist diese Geschichte mit den Bienchen und Blümchen ;)

@marco ich habe mir keine sorgen gemacht um deinen Nachwuchs, dafür hast du die UG augenscheinlich schon zu lange im becken. Bekommt die denn Futter?..wahrscheinlich nicht oder?..aber die Biester wachsen ja auch so mit genug Nährstoffen, gilt ja für alle Carnivoren/Insektivoren..
 
... Nenn doch mal eine Pflanze die nicht blüht?!?...gibt es nämlich nicht! Eine Pflanze die sich generativ vermehren möchte muss blühen ...

Moin,

öhmmm ... mal kurzer Einschub:

Generative Vermehrung hat nicht zwangsläufig was mit Blüten zu tun, auch wenn die Botanik mittlerweile die Nacktsamer mit einrechnet. Als Beispiel mal die Gefäßsporenpflanzen (Farnartige Pflanzen).
 
Hallo,

auch die Moose nicht vergessen,
sie begeisterten bereits viele Generationen von Biologieschülern mit ihren
umfangreichen generativen Tätigkeiten, ohne je zur Blüte gegriffen zu haben:).
 
Hallo Micha,

Achim Ensemble;1344486 @marco ich habe mir keine sorgen gemacht um deinen Nachwuchs meinte:
die UG muss mit dem auskommen was im Becken ist und das sind maximal ein paar Muschelkrebse und Vielleicht Tiere die ich mit dem Auge nicht sehen kann. Gedüngt wird in dem Becken eher selten und der Akadama zieht viele Nährstoffe raus. Aber ich hab das Gefühl, genau diese Umstände mag die UG. Ausserdem hat sie sich selbst in dem Becken breit gemacht, muss wohl mit nem Kescher als blinder Passagier eigezogen sein.

Gruß

Marko
 
Hallöchen,
Ja Danke Klabauter für den Einschub. Habe gedacht es geht zu tief in die Botanik. Du hast natürlich auch recht madt! Da sind wohl auch zwei vom Fach :D Die ganz genauen Vermehrungsabläufe müsst ich aber auch noch mal auffrischen ehrlich gesagt :)

@marco carnivoren und insektivoren haben sich an ein Leben in sehr nährstoffarmen Gebieten angepasst. Um die in der Umgebung fehlenden Nährstoffe trotzdem zu bekommen(ohne Nährstoffe geht nix), haben diese Pflanzen verschiedene Fangmechanismen entwickelt. Mit diesen Fangen und zersetzen sie bekanntlich Tierische Nahrung. Auf einer Exkursion in ein Torf Moor habe ich viele verschieden, natürlich gewachsene "fleischfressende" gefunden. Sie können dort nur existieren weil das Wasser dort extrem weich ist und auch die trockenen Landflächen kaum Nährstoffe enthalten. Im Gartenbau wird in der Kultur solcher Pflanzen fast ausschließlich Osmose Wasser verwendet und sie werden nur sehr sparsam gedüngt. Und mit dem gebrabbel wollt ich jetz mal dein Gefühl bestätigen und erklären warum sich deine UG in deinem Wasser wohl fühlt.Scheinbar extrem wohl, wenn es sogar als blinder Passagier kam.
 
Hallo!

So weit ich weiß, blühen fast alle Aquarienpflanzen, wenn man ihnen ein Stellchen macht, wo sie die Wasseroberfläche durchsteßen.
 
Hier Wasserpest und Wassernabel.
 

Anhänge

  • am 2010 08.31. Wassernabelblüte.jpg
    am 2010 08.31. Wassernabelblüte.jpg
    313,2 KB · Aufrufe: 38
  • am 2010 05.18. Wasserpestblüte.jpg
    am 2010 05.18. Wasserpestblüte.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 40
Hallo,

umgekehrt oder? Links Hydrocotyle, rechts Elodea:).
 
Hallo

Könntest du mir unter welchen Bedingungen du den Utricularia graminifolia pflegst (Beleuchtung, Wasser, Düngung etc.) Bei mir überlebt er leider nur im Blumentopf unter Kunstlicht, hätte ihn gern auch im AQ.

MfG
 
Huhu,

auf meinen Utricularia graminifolia hat sich jetzt erstmal ein dichter Algenteppich gebildet, der von den Nelen skeptisch beäugt wird.
Sie scheinen einen Bogen drum zu machen.
Kann das sein? Die Pflanze ist jetzt 6 Tage drin und macht gute Anstalten, anzuwachsen.

Hoffe doch sehr, dass sich meine CRs noch damit anfreunden :D

Schönes Wochenende wünscht,
Anja
 
Hallo JayCe,

ich habe die UG in Becken mit Leitwert ca. 250-300, PH 6,5-7 und Akadama als Bodengrund. In einem Becken wächst siue auch auf Gümmer-Kies aber dort wesentlich langsamer. Gedüngt habe ich früher täglich mit Drak-Ferrdrakon und einem selbstgemischten NPK-Dünger. Seit einigen Monaten wird nur noch sporadisch mit Minimalmengen gedüngt und die UG wächst weder besser noch schlechter.
Licht liegt ca. bei 0,5 W/L für täglich 11 Stunden mit einer Kombi aus 860er und 840er Röhren.

Hallo

Könntest du mir unter welchen Bedingungen du den Utricularia graminifolia pflegst (Beleuchtung, Wasser, Düngung etc.) Bei mir überlebt er leider nur im Blumentopf unter Kunstlicht, hätte ihn gern auch im AQ.

MfG

@Anja: ich habe auch in einem Becken Fadenalgen im UG-Teppich. Das liegt wohl daran, dass ich kaum noch dünge und zweitens nur noch 2 Garnelen in dem Becken sind. Die werden wohl bald ins Rentner-Becken ziehen und ich mache das Becken mal wieder komplett neu.

Gruß

Marko
 
@Marko:

Hi, nein, keine Fadenalgen sondern so ein durchsichtiger Schleimfilm liegt auf dem Gras :cool:

LG, Anja
 
Zurück
Oben