Get your Shrimp here

Bitte (nochmal) um Wurzelbestimmung

Tina85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2008
Beiträge
719
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
30.340
Hallo!
Brauch mal wieder Hilfe!
Nachdem meine letzte Traumwurzel eine Mopani war...
Was ist jetzt das? Sieht für mich nicht nach Mopani aus, hat aber 2 Farben:confused:

EDIT by Ulli: Bitte keine Links zu Ebay, auch nicht zur Dekowurzel für das Aquarium ;)

Danke!
 
Hallo,

ich tippe mal auf Savannenholz. Wenn es nicht sandgestrahlt wurde ist es unbedenklich.
Da steht zwar Morkienwurzel - aber ich finde die sehen anders aus.
 
Hi Tina,

könnte vielleicht eine Mangrovenwurzel sein?
 
Dachte alles außer Mopani ist ungefährlich?!
Wieso darfs nicht sandgestrahlt sein?
 
Hi,

ich tippe mal auf Savannenholz. Wenn es nicht sandgestrahlt wurde ist es unbedenklich.

ich dachte immer Savannenholz gehört zu den Eisenhölzern wie Mopani. Und deswegen würde die Gefahr bestehen das Metalle eingeschlossen sind.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre.
 
Hi,

also Savannenholz ist es nicht und Moorkien bezieht sich ja nur darauf das das Holz im Moor natürlich konserviert und gegerbtwurde, sieht für mich schon so aus.
Savannenholz hab ich in fast allen Becken drin und da ist noch nie eine Garnele oder Krebs dran gestorben.
 
moorkien? ich weiss nicht.
die wurzel ist doch eindeutig hell. das habe ich noch bei keiner moorkienwurzel gesehen.
 
Ihr verwirrt mich:):o
 
Und ich spiel jetzt die Moralwachtel und sage, dass man keine Links zu Ebay und Onlineshops posten darf :D

Bei der Bestimmung kann ich leider nicht dienlich sein..

lg

René
 
aber drauf antworten darf man solange sie noch nicht gelöscht sind.
hier ist das team wohl im winterschlaf oder beim schneemannbauen... :D
 
Wieso gehst du nicht einfach in ladne und suchst dir vor Ort ne schöne Wurzel aus. Dann weisst auch sicher was es ist.

Zumal man sich das ganze doch besser vorstellen kann wenn man es in der Hand hat, oder ?
 
Hi,



ich dachte immer Savannenholz gehört zu den Eisenhölzern wie Mopani. Und deswegen würde die Gefahr bestehen das Metalle eingeschlossen sind.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre.

Eisenhölzer sind Hölzer die, wenn sie nicht gewässert sind, schon eine Dichte von über 1 cm2/g. Das heisst im Klartext das alle Esenholz sofort versinkt....

Tina85 meinte:
Wieso darfs nicht sandgestrahlt sein?

Man sandstrahlt um die Oberfläche zu schleifen... Nur macht man das nicht mehr mit einem Luftstromund Sand, sondern mit einem Luftstrom und Metallkügelchen (sher oft Blei!!!). Diese kleinen Metallkügelchen setzen sich dann zum Teil in den Spalten fest, und zwar so das man sie nicht sieht. Sehen kann man sie erst nach ein paar Monaten im AQ wenn das Blei zu rosten began und sich verfärbt. Aber man merkt es schneller daran das keine Nele scih juckt.. :mad:
 
Nur macht man das nicht mehr mit einem Luftstromund Sand, sondern mit einem Luftstrom und Metallkügelchen (sher oft Blei)

sorry, aber mit blei habe ich noch niemanden strahlen sehen.

sinnvoll wäre es hölzer mit glasbruch od. keramik zu strahlen.
macht aber wohl kaum ein anbieter da zu teuer.

warscheinlicher ist der einsatz von stahlguss, korund oder ähnlicher strahlmittel die billig im einkauf bei hoher standzeit sind.
mit bleikügelchen strahlen macht keinen sinn. viel zu weich.
das könntest du nach einmal nutzen wegwerfen. die wurzeln könnte wohl keiner bezahlen.

an der tatsache daß strahlmittelreste am holz verbleiben ändert das aber nix.
da liegt das problem mit gesandstrahlten hölzern.
 
Habe im Laden einfach nix cooles gefunden.

Also sicher ist sich leider keiner?
 
Zurück
Oben