Hi zusammen,
@Dirk: Du kannst den Thread shanghaien (übrigens eine sehr schöne Stadt
) wie Du willst, dafür ist es ja ein
Diskussionsforum. Ist doch gut das wir nicht weit voneinander weg sind, da steht ja noch ein Treffen im Raum ...
Sorry erstmal für die späte Antwort, aber die Woche war bisher knüppelhart, und sie nimmt kein Ende.
Also den Flaschen geht es gut
, nur der CO2 Dauertester will nicht auf grün gehen, da ich beide Becken mit einem Schaumstoff - Filter betreibe, denke ich dass zuviel Sauerstoff an das Wasser abgeheben wird (inkl. zuviel Oberflächenbewegung) und dieses das CO2 massiv austreibt. Da ich aber momentan nichts anderes da habe, werde ich es erstmal zu lassen. Die Idee ist aber da das ganzen ggf. mit zwei kleinen Strömungspumpen zu betrieben.
An CO2 "Abgabegeräte" hab ich alles versucht was hier war ... Flipper, Flipper mit angepasster (größerer) Schale, Lindenholzausströmer ... Ergebnis: Kaum ein Unterschied.
Nun ja wie gesagt der Tester will nicht auf grün gehen, ist aber von dunkelblau auf türkis gegangen, ich denke das wird den Pflanzen auch gut tun. Eine Sache, die mir aufgefallen ist, die vorher nicht da war: Ich sehe an den Pflanzen Sauerstoffbläschen, ich denke mal kein schlechtes Zeichen.
Ich werd auf jeden Fall bei den Bio CO2 bleiben.
Und nun auch zusätzlich zum jetzt schon verabreichten Eisendünger, auch NPK Dünger in einer leichten Dosierung benutzen. Habe gelesen, das Moose (die halte ich hauptsächlich) gut drauf ansprechen.
Sollte einer was sehen, was dagegen spricht möge er jetzt sprechen
oder für immer schweigen
Gruß an die Außenwelt.
Antonio
PS: Aktuelle Wasserwerte werde ich nachliefern.