Get your Shrimp here

Bio CO2 SUPERGAU

cocoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2005
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.373
hallo zusammen,

ich habe ein problem und zwar, ich habe mir eine bio co2 anlage gekauft bei ebay und habe erst zuspät im forum gelesen das man eine wasserflasche vorschalten sollte. weil es sonst der fall sein kann das von der mischung etwas ins becken gelangt. und der fall ist genau bei mir eingetroffen. fast die ganzen pflanzen sind nun braun. ich habe schon ein wasserwechsel gemacht und alle braunen pflanzen entfernt. die garnelne haben aber alle komischer weiße überlebt. nun meine fage hat vieleicht jemand von euch ein paar pflanzen über? das meine garnelen sich wider wohler fühlen???? nartürlich nicht umsonst, würde mich erkenntlich zeigen
mit freundlichen grüßen

jan
 
Hallo,

am besten ist es jetzt, wenn Du für ordentliche Wasseroberflächenbewegung sorgst und/oder an einer Membranpumpe einen Sauerstoffstein anschließt.
Damit treibst Du das CO2 wieder raus.
Nach ein paar Stunden sollte die Kohlensäure aus dem Wasser entwichen sein.

Für 3,00 Euro incl. Versandkosten (Maxibrief) kann ich Dir was vom gemeinem Hornkraut (Ceratophyllum demersum) zuschicken.

Bei Interesse melde Dich bitte per PN bei mir! ;)

Gruß

Frank
 
Ich glaube eher dass er meinte dass Gärflüssigkeit ins Wasser gelangt ist. Da hilft ein Blubberstein nicht. Weiterhin regelmäßig Wasserwechsel ist angesagt.

Hab leider nicht genug Pflanzen über dass sich ein Versand lohnen würde.
 
Hallo,

was ganz gut gegen ein potientielles Ueberschaeumen der Gaerloesung hilft ist ein bissel Pflanzenoel auf die Gaerloesung geben. Aber die zusaetzliche Waschflasche ist allgemein nicht verkehrt.

Ansonsten grosser Wasserwechsel und wegen der Pflanzen wuerde ich mal hier vorbeischauen:

http://xn--pflanzentauschbrse-r3b.de/
 
Hallo,

das war mir auch vor ca. einem Monat passiert, trotz Waschflasche. Hatte hinterm Becken nen Stecker gesucht und dabei ist mir das Bio CO2 umgefallen (was ich nicht bemerkte) So waren beide Schläuche in der Waschflasche unterm Wasser und es konnte getrost die Gärmasse ins Becken gelangen.
Wasserwechsel haben es bei mir nur noch schlimmer gemacht , das Wasser wurde milchig trüb. Hatte die Fische und was ich an Garnelen fand rausgefischt. Dann hatte ich das Becken ein paar Tage so stehen lassen.
Anschließend einen 90% Wasserwechsel gemacht. Naja Wasser konnte man da nicht mehr sagen, das war eine stinkende Jauche.
Was mich wunderte, ich habe in der Zeit immer wieder da mal Garnelen raus gefischt. Auch danach als wieder alles in Ordnung war fand ich da immer noch Garnelen. Die sind echt widerstandskräftig.
Meine Pflanzen haben es alle überlebt, zwar vereinzelt braune Blätter aber alles steht noch.
LG Tanja
 
Ich hab meine Waschflasche aus leichtem Plastik am Regal mit Gaffa-Tape festgeklebt, damit sie mir ja nicht umfällt.

Das mit dem Öl ist ne super Idee! Kann man da eigentlich beobachten wie CO2 Blasen durch die Ölschicht hochsteigen?

Ich mache bei meiner Gärflasche übrigens regelmäßig "Teilwasserwechsel". Bedeutet ich tausche einen Teil vergorene Flüssigkeit gegen neues Wasser-Zucker Gemisch aus. Hab dadurch einen recht gleichmäßigen CO2 Ausstoß.
 
Zurück
Oben