Get your Shrimp here

Bio CO2-Anlage tatsächlich schon für einen Zehner?

Ich verstehe das Problem nicht - wenn es von 50-80l geeignet ist, liegt 60l doch genau in der Spanne. Die Blasenanzahl pro Minute ist entscheidend, nicht die Größe des Gärreaktors.
 
Achso,
es sind 9 Blasen pro Minute, ist das OK?

vg
rotefire
 
Es ist nicht schlimm wenn die CO² Anlage etwas überdimensioniert ist, duch die Rinne/Topper dosiert sich der co² gehalt im Wasser ja von selbst. Wenn mehr produziert wird als das Becken aufnehmen kann blubbert das überschüssige co² nur öfter an der Rinne vorbei.
 
Hmmm ich möchte mich mal kurz einklinken :) was ist der unterschied zwischen den D***le CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO 60 und de***le bio co2 starter set?


Welches brauche ich für ein 30 liter? Und welches für 12 Liter Becken??? Geht der D***le CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO 60 auch für den 30 Liter cube??



Vielen vielen Dank für die doofen Fragen, hoffe ich störe den Topic nicht.. Aber ich denke, dass das Thema passend ist


Lg
 
Die gleiche Frage hab ich ja auch...:)

vg
rotefire
 
Beim Bio 60 Set ist ein kleiner Flipper und beim Starter Set ist der Topper mit dabei.

Ich habe den Topper im 20L, 54L und 60L Becken. Der Topper ist leichter zu säubern als der Flipper, wie ich finde.
 
Hi.
Unterschied zwischen den beiden Anlagen ist eigentlich nur der Topper und der Flipper.
Die Bio 60 hat nen Flipper, die nutze ich im 30l Becken.
Habe 10-11 Blasen die Minute, und bei meiner Bepflanzung ist der Dauertester dann im grünen Bereich.
Du kannst beide für beide Becken nutzen.

Edit: Ups, Swenja war schneller.

LG Bianca
 
Ok super :) und danach fülle ich die Bio Co2 selbst auf???
 
Vielen vielen dank für euer Antwort :) aber welche ist dann besser?? Den bio 60 oder den Starter??

Nach eurem Antwort würde ich sagen, dass der Starter total reicht.. Und man das Geld wo anders investieren kann:confused::confused:
 
Kommt ganz darauf an, wieviel sich darin im Wasser löst; 20mg/l Co2-Gehalt sind anzustreben.

Zu viel ist aber auch nicht gut und kann bei guter Löslichkeit (z.B. in Bienenwasser) schnell mal erreicht werden.

Achso,
es sind 9 Blasen pro Minute, ist das OK?

vg
rotefire
 
Gestern waren es noch 9 Blasen, jetzt hab ich noch mal nachgezählt, es sind 12 pro Minute. Ich hab keine Co2-Messgeräte oder so, kann man es auch irgendwie anders bestimmen.:confused: Zu viel CO2 ist doch tödlich für Garnelen...
Ich hab mal so eine Co2- Tabelle gesehen, was haltet ihr davon???
Ich mach mir jetzt echt Sorgen, will ja nicht meine Nelen und CPOs himmeln...

vg
 
.. Ist in dem Test ein Blasenzähler dabei??
 
Nein, aber man kann die Blasen auch so zählen, weil die Öffnung, wo die Blasen raustreten noch im Wasser ist und die Blasen dann hoch in den Topper blubbern.

vg
rotefire
 
Hi.
Entweder Du holst Dir nen Langzeittest, oder nen Wassertest.
Wobei der Langzeittest sehr einfach ist, da er nur einmal gefüllt wird, und dann ins Becken gehängt wird.
Kostenpunkt ist auch nicht so gravierend.
Aber ich hab auch 10-11 Blasen die Minute auf 30l, und etwa das halbe Becken ist dicht mit Pflanzen (Urwaldmäßig).
Bei mir ist es optimal.
Normal sind die Anlagen aber so, das man damit nicht überdosieren kann.

LG Bianca
 
Rotefire, google mal nach "CO2 Dauertest". ;)
 
Zurück
Oben