Get your Shrimp here

Bio CO2-Anlage tatsächlich schon für einen Zehner?

Rabbi

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2012
Beiträge
67
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
5.537
Moinmoin,

nachdem ich in den letzten Wochen einen stetigen Strom des Geldes von meinem Konto in Richtung meines Beckens feststellen konnte, wollte ich mich künftig auf die Anschaffung von etwas Torf und Beckeninsassen beschränken...

...auch wenn es natürlich immer etwas gibt, das sich zu kaufen lohnen würde ;).

Heute allerdings bin ich auf meinen Streifzügen durch ein online-Versandhaus, dessen Name entfernt an einen großen Fluss erinnert, auf ein interessantes Angebot gestoßen: Ein BioCo2 Starter Set der Firma Dennerle wird dort für 10,-€ inkl. Versand angeboten.


Meine Frage: Ist dieses Set bereits eine vollwertige CO2-Anlage oder sollte ich den Zehner lieber im Torf vergraben, statt in soetwas zu investieren.


Für jeden Tipp dankbar

der Rabbi
 
Hallo.
Das Starter Set bekommt man auch weit billiger.
Allerdings ist es eher was für kleine Becken.
Ansonsten könnte man die Flasche nachdem sie aufgebraucht ist, auch selbst wieder mit einer Mischung füllen, und hätte wieder Co2.
Wenn Du die Gelflaschen auf Dauer kaufst, ist es zu teuer.

Wie groß ist denn Dein Becken?

LG Biana
 
Also ich habe z.B. das JBL Set und bin sehr zufrieden damit. Nicht weil es so super effizient ist, oder die Nachfüllungen so teuer sind, snodern weil man für den Preis einen Diffusor und eine druckstabile Flasche bekommt. Kannst die eigentlich beliebig mit Hefe befüllen, da platzt dir nix. Ansonsten würde ich dir immer empfehlen dir ein Co2-Set selbst zu bauen aus einem Kanister bspw. der kann nur z.b. schneller mal reißen oder an kritischen Stellen aufplatzen. Ist dann etwas eklig.. Deshalb werde undw ürde ich weiterhin für jedes Becken ein kleines BioCo2 Set mit guter Flasche und Diffusor kaufen. Das einzige was stört ist das pfeifen der Diffusoren beim Bio Co2, für neben dem Bett ist Bio Co2 deshalb nix! (andere findens romantisch hab ich schon gehört... mich nervts einfach und pünktlich zum Studienstart hab ich die Dinger ausm Zimmer geschafft!)
 
Danke für dir Infos, ihr Zwei!

Wie groß ist denn Dein Becken?

Ist ein 20l Nano Cube und sehr dicht bepflanzt, bzw. stark verkrautet.

der kann nur z.b. schneller mal reißen oder an kritischen Stellen aufplatzen. Ist dann etwas eklig..

...was ziemlich unpraktisch wäre, da ich jedes Wochenende bei meiner Frau bin, sprich nicht in der Wohnung mit dem Cube. Deswegen wollte ich mit der Anschaffung einer solchen Anlage eigentlich noch warten bis mein Hobby-Budget wieder etwas zulässt. Ich bin nur bei diesem unglaublichen Preis schwach geworden. Ich hatte eigentlich mit dem Zehnfachen für eine solche Anlage gerechnet.

Das einzige was stört ist das pfeifen der Diffusoren beim Bio Co2, für neben dem Bett ist Bio Co2 deshalb nix!

Oha, das ist ein KO-Kriterium, denn auf Geräusche reagiere ich beim Schlafen allergisch... Gibt es geräuschlose Alternativen? - Bzw- Umbaumaßnahmen an dieser CO2 Anlage?
 
Hi Rabbi,

Es geht auch noch billiger. Nimm dir eine 1,5l PET Flasche und bohre mit einer Nagelschere ein Loch in den Deckel, sodass mit viel Fusselei und Geduld gerade so ein dünner Schlauch durch passt. Von innen das Loch mit Aquariensilikon abdichten und min. 24h trocknen lassen. Ans andere Ende einen Lindenholzausströmer stecken. Die Flasche mit 200g Rohrzucker, einem knappen Liter Wasser von max. 30°C und einer Messerspitze Trockenhefe füllen und mit dem Schlauchdeckel schließen. Nach einer Stunde etwa beginnt es zu blubbern. :)

Kostet summa summarum etwa 5 Euro, Wiederbefüllung 1 Euro.
 
Naja, wenn ich die Wahl zwischen einem Industrieprodukt und einer BastelArbeit habe, nehme ich lieber dendrucksicheren Behälte
Weiß jemand ob man das Geräusch, das oben beschrieben wurden, abstellen kann?
 
Hallo Rabbi,

das Dennerle Set ist vollkommen i.O. für ein kleines Becken. Habe selbst zwei davon an 30er Cubes laufen und fülle sie alle sechs Wochen für ein paar Cent nach. Dank Paffrathschale pfeift da auch nichts und es kann auch nichts platzen.

Im Internet findest Du sicher auch Angebote unter 10 Euro.

Viele Grüße

Matthias
 
Mit Tortenguss in der Mischung schäumt es nicht kostet aber ein paar Cent mehr mit einfacheren Aufbau

Gruß Kalle
 
Der zum Set dazugehörige Topper ist mit der Paffrathschale gemeint.
 
Nein, nicht der Topper. Eine richte, selbstgebaute Paffrathschale. Gabs hier auch mal ne Bastelanleitung zu....
 
Ach, da warst du schneller. Ich war grad noch am Suchen.
 
Also ich muss sagen, ich bin von dem BioCO2set von Dennerle echt begeistert.
Es zischt rein garnichts, ab und an entlüftet das Auffangbecken und es blubbt kurz. Das ist es dann aber auch schon mit Geräuschen.
Ich kann das nur empfehlen =)
Werds, so´bald das aufgebraucht ist, mal selber rumprobieren mit mischen.
 
Pssst: In den Tüten vom Starterset Bio-CO2 von Dennerle ist auch nur Zucker und Trockenhefe drin. :cool:
 
Der zum Set dazugehörige Topper ist mit der Paffrathschale gemeint.
genau, ich meinte die Paffrathschale, die im Set dabei ist. Dennerle nennt sie Topper.

Die Flaschen fülle ich wie Kalle mit einer Mischung aus Tortenguss, Zucker und Wasser auf. Etwas Trockenhefe und Speiseöl rein und das Ganze eine Nacht stehen lassen. Fertig.

LG

Matthias
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn ich mir das untere Video ansehe, scheint dieses Topper-Ding tatsächlich dem selben Konzept wie eine Paffrathschale zu folgen. Ich theoretisiere natürlich nur, da ich noch nie in Berührung mit einer CO2-Anlage gekommen bin.


[video=youtube;TaYNB8qe5qg]http://www.youtube.com/watch?v=TaYNB8qe5qg&feature=player_embedded[/video]


Könnt ihr, wie Blackrat, bestätigen, dass die Dennerle-Anlage geräuscharm ist?
 
Ich habe drei Dennerle Bio Co2 Sets mit Topper laufen.
Diese Becken stehen mit im Schlafzimmer und alles was man hören kann, ist ab und zu mal ein Blubb, wenn die Falschgasentlüftung stattfindet.
Ich bin vollkommen zufrieden, befülle die Flaschen allerdings selbst und kann die Sets nur empfehlen.
Natürlich kann man solche Anlagen komplett selbst zusammenbasteln, aber für um die 8 Euronen pro Set, habe ich persönlich das nicht gemacht.
 
Hallo Rabbi,

der Topper ist eine Paffrathschale. Lediglich die Falschgasentlüftung erfolgt beim Topper automatisch durch sehr kleine Schlitze.
Ab und zu entweicht etwas Gasgemisch über den Rand bzw. aus der Falschgasentlüftung. Dann macht es Blubb. Sonst wirst Du von der Anlage nichts hören. bezüglich des Nachfüllens schau mal hier: http://www.aquarium-tipps-und-tricks.de/geld-sparen/
Ich gebe immer ein bisschen Speiseöl hinzu, da dies angeblich das überschäumen verhindert. Bei mir ist noch nie etwas übergeschäumt - ob's am Öl liegt, vermag ich nicht zu sagen. Bitte dennoch nicht zu viel Hefe zugeben, eine Messerspitze reicht.

LG

Matthias
 
Hallo Leute,
ich hätte da noch eine Frage zum Dennerle Bio Co2 Starter 60. Also, ich hab mir das Set gekauft, weil in der Artikelbeschreibung stand, dass es für Aquarien bis 60l ist, aber in der Gebrauchsanweisung steht, dass es für Aquarien von 50-80l ist. Was stimmt denn jetzt und hab ich dann zuviel CO2, wenn ich es im 30l Cube laufen lass???

vg
rotefire
 
Zurück
Oben