Get your Shrimp here

bio Co2 anlage bei nelchen?

Eine Paffrath-Schale ist eine umgedrehte Schale unter der Wasseroberfläche im AQ, in die du das CO2 einleitest.
Ist im übrigen die einzig vernünftige Methode Bio-CO2 in das AQ zu bringen.
Eine Überdosierung ist damit unmöglich, da mit überschüssigem CO2 die Schale einfach "überläuft". Auch lassen sich damit Schwankungen in der Bio-CO2 Produktion kompensieren, da die Schale einen konstanten Vorrat an CO2 bietet, auch wenn die Bio-Produktion (zB durch Temperaturschwankungen) schwankt.

Mit der Größe der Schale und somit der Kontaktfläche vom CO2 zum Wasser bestimmst du die Menge an CO2, die das Becken aufnimmt.

Einziger Nachteil - die Schale lässt sich über Nacht nicht abschalten (Man müsste die CO2 Anlage abklemmen UND die Schale kurz umdrehen).
Man kann aber einfach nachts einen Ausströmer zuschalten um das von der Schale und den Pflanzen nachts abgegebene CO2 durch Sauerstoffzufuhr zu einem Teil wieder auszutreiben und so den CO2 Gehalt nachtsüber halbwegs konstant halten.

Kosten:
2 Flaschen, etwas Schlauch, und der Boden von einem Joghurtbecher/Plastikflasche(je nach erforderlicher Größe): 1-2euro
Hefe + Gelantine: 1 euro ... reicht für mind. 3 Füllungen - eine Füllung hält ca 1-4 Wochen je nach Mischung und Flaschengröße ...


viel Spaß beim Basteln *g*
 
Hi Dennis,

ich habe sie nur zu einer Funktion. Zwischenlagerung von Co2. Wenn ich merke das da nichts mehr gehrt kann ich die Gehrflaschenwechseln, ohne das wieder viel neues O2 ins Becken kommt. Wenn man mal Abend dran saugt und dann den schlauch abknickt oder zumacht platzt die Anlage über Nacht auch nicht.

MFG Lars
 
Jo, verteilt sich ja, hab mir das auch schon überlegt, da CO2 zu speichern ;-)
Ich mein, so eine Flasche steht ja auch unter Druck, und wenn man Limo bei 30 Grad über die Autobahn kutschiert wird da auch gut Druck drauf sein.
Reichen da Rückschlagventile zum sichern? Oder machst Du das mit Hähnen?
 
Hi,

also einfach den schlauch knicken und mehrere Gummis drüber binden. Das hällt. Rückschlagventil habe ich nur so drin das nichts in die Flaschen kann. Denn dann Platzen die Komplett. Ich werde mir da noch eine Notfall einrichtung einfallen lassen.

MFG Lars
 
Okay. Als Notfalllösung: Entweder Korken in die Flaschen oder Ventile selber? Daß die einfach abfliegen können? Hab das hier geschafft, Rückschlagventil falschrum und mit der Optimatflasche Druck drauf gegeben
 
Hi,

Daran hatte ich grade gedacht. Nur mit Wachs, da bei zu hohen Temperaturen sich die gehrung verändert. Das wachs würde dann im Notfall weich werden und wegploppen.

MFG Lars
 
Denke, daß da das Wachs zu träge/der Unterschied zu groß ist.
Aber Überdruckventil durch einfach was wegfliegen ist in der Regel sicher. Man Berstscheibe
 
Zurück
Oben