ChrischiO
GF-Mitglied
Eine Paffrath-Schale ist eine umgedrehte Schale unter der Wasseroberfläche im AQ, in die du das CO2 einleitest.
Ist im übrigen die einzig vernünftige Methode Bio-CO2 in das AQ zu bringen.
Eine Überdosierung ist damit unmöglich, da mit überschüssigem CO2 die Schale einfach "überläuft". Auch lassen sich damit Schwankungen in der Bio-CO2 Produktion kompensieren, da die Schale einen konstanten Vorrat an CO2 bietet, auch wenn die Bio-Produktion (zB durch Temperaturschwankungen) schwankt.
Mit der Größe der Schale und somit der Kontaktfläche vom CO2 zum Wasser bestimmst du die Menge an CO2, die das Becken aufnimmt.
Einziger Nachteil - die Schale lässt sich über Nacht nicht abschalten (Man müsste die CO2 Anlage abklemmen UND die Schale kurz umdrehen).
Man kann aber einfach nachts einen Ausströmer zuschalten um das von der Schale und den Pflanzen nachts abgegebene CO2 durch Sauerstoffzufuhr zu einem Teil wieder auszutreiben und so den CO2 Gehalt nachtsüber halbwegs konstant halten.
Kosten:
2 Flaschen, etwas Schlauch, und der Boden von einem Joghurtbecher/Plastikflasche(je nach erforderlicher Größe): 1-2euro
Hefe + Gelantine: 1 euro ... reicht für mind. 3 Füllungen - eine Füllung hält ca 1-4 Wochen je nach Mischung und Flaschengröße ...
viel Spaß beim Basteln *g*
Ist im übrigen die einzig vernünftige Methode Bio-CO2 in das AQ zu bringen.
Eine Überdosierung ist damit unmöglich, da mit überschüssigem CO2 die Schale einfach "überläuft". Auch lassen sich damit Schwankungen in der Bio-CO2 Produktion kompensieren, da die Schale einen konstanten Vorrat an CO2 bietet, auch wenn die Bio-Produktion (zB durch Temperaturschwankungen) schwankt.
Mit der Größe der Schale und somit der Kontaktfläche vom CO2 zum Wasser bestimmst du die Menge an CO2, die das Becken aufnimmt.
Einziger Nachteil - die Schale lässt sich über Nacht nicht abschalten (Man müsste die CO2 Anlage abklemmen UND die Schale kurz umdrehen).
Man kann aber einfach nachts einen Ausströmer zuschalten um das von der Schale und den Pflanzen nachts abgegebene CO2 durch Sauerstoffzufuhr zu einem Teil wieder auszutreiben und so den CO2 Gehalt nachtsüber halbwegs konstant halten.
Kosten:
2 Flaschen, etwas Schlauch, und der Boden von einem Joghurtbecher/Plastikflasche(je nach erforderlicher Größe): 1-2euro
Hefe + Gelantine: 1 euro ... reicht für mind. 3 Füllungen - eine Füllung hält ca 1-4 Wochen je nach Mischung und Flaschengröße ...
viel Spaß beim Basteln *g*