luka
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin ganz neu unter den Garnelenhaltern und habe mein erstes großes Problem
Vor knapp 4 Monaten habe ich den Entschluss gefasst, mir ein Garnelenbecken anzulegen. Da ich absoluter Neuling in der Aquaristik bin, habe ich mich zuerst ausgiebig mit der Materie befasst, viel im Netz gelesen, drei Bücher über Garnelenhaltung gekauft und gelesen und eines über Aquaristik im Allgemeinen.
Nachdem ich dachte ich weiß genug, habe ich mir ein 112 Liter Becken gekauft, einen HMF eingebaut und das Becken mit Pflanzen, Höhlen, Garnelentürmchen, Javamoos und einer Moorkienwurzel bestückt. Die Pflanzen und die Wurzel habe ich vor dem Einsetzen lange gewässert.
Meine Wasserwerte von heute sind wie folgt (alle mit JBL Tröpfchentest ermittelt)
GH: 15
KH: 9
pH: 7,8
NO3: nicht nachweisbar
NO2: nicht nachweisbar
Cu: nicht nachweisbar
Ich nehme das Wasser aus einer Kupferleitung, lasse vorher kaltes Wasser 10min ablaufen, fülle das Wasser dann in einen Eimer, mache einen Kupfer-Test und lasse es 2 Tage abstehen. Danach verschneide ich es mit Osmosewasser.
Ich wechsel jede Woche 30% Wasser und das Becken wurde 3 Monate eingefahren bevor die ersten Bewohner eingezogen sind.
Mein Besatz besteht momentan aus ca 7-10 TDS, 4 Ancistrus Claros und (eigentlich…
) 10 Bienengarnelen.
Hier beginnt dann mein eigentliches Problem. Ich habe die Garnelen vor einer Woche eingesetzt. Gekauft habe ich sie von einer netten Hobbyzüchterin, die aus meiner Gegend kommt und somit ähnliche Wasserwerte hat wie ich.
Nach 2 Tagen verstarb mir leider die erste Garnele und 2 Tage später 2 weitere.
Ich müsste theoretisch also noch 7 Garnelen im Becken haben, sehe aber nur 3. Ich weiß, dass sie Künstler im Verstecken sind, vor allem hat mein Becken viele Höhlen. Gestern habe ich stundenlang gesucht und auch in den Höhlen nachgesehen (alles natürlich ganz vorsichtig, um die Tiere nicht zu stressen) ich habe nur 4 Garnelen „gefunden“. Heute sehe ich nur noch 3, ebenfalls nach langer Suche, diesmal habe ich die Höhlen aber nicht inspiziert.
Ich finde auch viele Exuvien im Wasser, es haben sich mittlerweile 7 Tiere gehäutet aber wo sind sie nur?
Ich habe keine Planarien, keine Hydras, nur ab und an sehe ich einen Muschelkrebs durchs Becken huschen, mehr aber nicht.
Ich wollte fragen ob es möglich ist, dass mein Besatz (die TDS und die 4 Ancistren) verstorbene oder frisch gehäutete Garnelen innerhalb einer Nacht verspeist haben könnten und ich deshalb nichts von ihnen finde?
Meine 2. Frage ist, was mache ich mit den verbliebenen 4 (oder vllt sogar nur noch 3
) Irgendwas muss in meinem Becken nicht stimmen, dass sie verschwinden bzw. sterben… Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben alles richtig zu machen und nun habe ich das, wovor ich mich am meisten gefürchtet habe, ich sammel Erfahrung auf Kosten der Tiere…
Die Literatur sagt, dass Ancistrus Claro keine Garnelen frisst, es sind auch noch Babys, gerade mal 2,5cm groß, soweit ich das sehen kann, sind ihre Münder viel zu klein für Garnelen.
Ich weiß, dass mein pH-Wert zu hoch ist. Ich würde auch gerne über Torf filtern, habe auch welchen hier (unbehandelten von Floragard) aber ich trau mich nicht ihn ins Becken zu hängen, nicht dass er zu schnell zu sehr die Werte ändert und auch die verbliebenen Tiere mit der Veränderung nicht zurecht kommen?
Ich möchte natürlich auch keine neuen Bienengarnelen dazu setzen, bevor nicht alles stimmt, nur weiß ich leider nicht wo der Fehler liegt.
Ich habe einen mäßigen Grünalgenaufwuchs im Becken und die Tiere haben die ganze Woche über das von mir angebotene Futter nicht angerührt. Ich habe es mit Industriefutter versucht, Gurke, Zucchini, Nudeln, Möhre etc. Alles habe ich nach wenigen Stunden wieder aus dem Becken genommen, es wurde nicht mal angeguckt
Sind meine Garnelen verhungert? Ich habe auch Seemandelbaumblätter und Eichenblätter im Aquarium.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Wo sind meine Garnelen hin? Ach ja, das ganze Becken ist rund herum an den Kabelausgängen im Deckel mit Filterschwamm abgedichtet, lückenlos, es liegen auch keine Garnelen um das Becken herum oder hinter dem HMF.
Es sind auch immer die gleichen 4 Garnelen die ich sehe, da sie sehr markante Eigenheiten in Muster und Farbe aufweisen, kann ich sie gut wiedererkennen. Sie sind auch wenig aktiv, laufen langsam durchs Becken und fressen die Algen oder sitzt ruhig auf der Wurzel oder auf einem Blatt, ohne sich zu rühren. Das ist doch sicher auch kein gutes Zeichen, oder?
Entschuldigt bitte den langen Text, ich mache mir nur solche Sorgen um die armen Kleinen, habe sie schon alle sehr in mein Herz geschlossen.
Über ein paar Ratschläge erfahrener Garnelenhaltern würde ich mich sehr freuen.
Ich wünsche euch noch einen schönes Sonntagabend!
Viele Grüße
Lisa
p.s. Hier noch ein Bild von meinem Becken:
Ich bin ganz neu unter den Garnelenhaltern und habe mein erstes großes Problem

Vor knapp 4 Monaten habe ich den Entschluss gefasst, mir ein Garnelenbecken anzulegen. Da ich absoluter Neuling in der Aquaristik bin, habe ich mich zuerst ausgiebig mit der Materie befasst, viel im Netz gelesen, drei Bücher über Garnelenhaltung gekauft und gelesen und eines über Aquaristik im Allgemeinen.
Nachdem ich dachte ich weiß genug, habe ich mir ein 112 Liter Becken gekauft, einen HMF eingebaut und das Becken mit Pflanzen, Höhlen, Garnelentürmchen, Javamoos und einer Moorkienwurzel bestückt. Die Pflanzen und die Wurzel habe ich vor dem Einsetzen lange gewässert.
Meine Wasserwerte von heute sind wie folgt (alle mit JBL Tröpfchentest ermittelt)
GH: 15
KH: 9
pH: 7,8
NO3: nicht nachweisbar
NO2: nicht nachweisbar
Cu: nicht nachweisbar
Ich nehme das Wasser aus einer Kupferleitung, lasse vorher kaltes Wasser 10min ablaufen, fülle das Wasser dann in einen Eimer, mache einen Kupfer-Test und lasse es 2 Tage abstehen. Danach verschneide ich es mit Osmosewasser.
Ich wechsel jede Woche 30% Wasser und das Becken wurde 3 Monate eingefahren bevor die ersten Bewohner eingezogen sind.
Mein Besatz besteht momentan aus ca 7-10 TDS, 4 Ancistrus Claros und (eigentlich…

Hier beginnt dann mein eigentliches Problem. Ich habe die Garnelen vor einer Woche eingesetzt. Gekauft habe ich sie von einer netten Hobbyzüchterin, die aus meiner Gegend kommt und somit ähnliche Wasserwerte hat wie ich.
Nach 2 Tagen verstarb mir leider die erste Garnele und 2 Tage später 2 weitere.
Ich müsste theoretisch also noch 7 Garnelen im Becken haben, sehe aber nur 3. Ich weiß, dass sie Künstler im Verstecken sind, vor allem hat mein Becken viele Höhlen. Gestern habe ich stundenlang gesucht und auch in den Höhlen nachgesehen (alles natürlich ganz vorsichtig, um die Tiere nicht zu stressen) ich habe nur 4 Garnelen „gefunden“. Heute sehe ich nur noch 3, ebenfalls nach langer Suche, diesmal habe ich die Höhlen aber nicht inspiziert.
Ich finde auch viele Exuvien im Wasser, es haben sich mittlerweile 7 Tiere gehäutet aber wo sind sie nur?
Ich habe keine Planarien, keine Hydras, nur ab und an sehe ich einen Muschelkrebs durchs Becken huschen, mehr aber nicht.
Ich wollte fragen ob es möglich ist, dass mein Besatz (die TDS und die 4 Ancistren) verstorbene oder frisch gehäutete Garnelen innerhalb einer Nacht verspeist haben könnten und ich deshalb nichts von ihnen finde?
Meine 2. Frage ist, was mache ich mit den verbliebenen 4 (oder vllt sogar nur noch 3

Die Literatur sagt, dass Ancistrus Claro keine Garnelen frisst, es sind auch noch Babys, gerade mal 2,5cm groß, soweit ich das sehen kann, sind ihre Münder viel zu klein für Garnelen.
Ich weiß, dass mein pH-Wert zu hoch ist. Ich würde auch gerne über Torf filtern, habe auch welchen hier (unbehandelten von Floragard) aber ich trau mich nicht ihn ins Becken zu hängen, nicht dass er zu schnell zu sehr die Werte ändert und auch die verbliebenen Tiere mit der Veränderung nicht zurecht kommen?
Ich möchte natürlich auch keine neuen Bienengarnelen dazu setzen, bevor nicht alles stimmt, nur weiß ich leider nicht wo der Fehler liegt.
Ich habe einen mäßigen Grünalgenaufwuchs im Becken und die Tiere haben die ganze Woche über das von mir angebotene Futter nicht angerührt. Ich habe es mit Industriefutter versucht, Gurke, Zucchini, Nudeln, Möhre etc. Alles habe ich nach wenigen Stunden wieder aus dem Becken genommen, es wurde nicht mal angeguckt

Sind meine Garnelen verhungert? Ich habe auch Seemandelbaumblätter und Eichenblätter im Aquarium.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Wo sind meine Garnelen hin? Ach ja, das ganze Becken ist rund herum an den Kabelausgängen im Deckel mit Filterschwamm abgedichtet, lückenlos, es liegen auch keine Garnelen um das Becken herum oder hinter dem HMF.
Es sind auch immer die gleichen 4 Garnelen die ich sehe, da sie sehr markante Eigenheiten in Muster und Farbe aufweisen, kann ich sie gut wiedererkennen. Sie sind auch wenig aktiv, laufen langsam durchs Becken und fressen die Algen oder sitzt ruhig auf der Wurzel oder auf einem Blatt, ohne sich zu rühren. Das ist doch sicher auch kein gutes Zeichen, oder?
Entschuldigt bitte den langen Text, ich mache mir nur solche Sorgen um die armen Kleinen, habe sie schon alle sehr in mein Herz geschlossen.
Über ein paar Ratschläge erfahrener Garnelenhaltern würde ich mich sehr freuen.
Ich wünsche euch noch einen schönes Sonntagabend!
Viele Grüße
Lisa
p.s. Hier noch ein Bild von meinem Becken:

