Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo,
das ist sehr lieb von dir das du dir soviel Mühe gibst mir zu helfen
Meinst du Staubfutter für Babyfische?
Ich hab da noch Crusta Gran Baby, währe das eine Alternative?
Bei De**erle find ich nur doof das auf dem Futter nicht die genauen Inhaltsstoffe stehen.
Na ja, auf deren website steht auch nur "Mit 20 % Algen: 10 % Spirulina, Chlorella, Dunaliella, Ascophyllum" - wie gesagt, ich habe dieses Produkt nicht hier ...... will der Firma aber nichts unterstellen, mag nur eben eine vernünftige Deklaration. Ich gehe aber davon aus, dass das Futter schon paßt ...
Daher: Nein, kein extra Staubfutter - mörsere einfach Dein Hauptfutter ein wenig, das reicht. Ich weiß ja nicht, wie viel Nachwuchs noch über ist, ansonsten für die adulten die Pellets einfach nur leicht zerdrücken, paßt schon - was glaubst Du, was Dein Crusta Gran Baby ist? So macht man Geld ...
Ja unser Wasser ist sehr hart!!!!
Aus der Leitung kommt:
PH 7,7
GH 21,8
KH 13,2
Mein Freund hat extra ne Torfkanone gebaut, damit wir das Wasser mit Torfwasser verschneiden können, damit es weicher wird.
Ist schon OK was ihr macht, ich gehe mal davon aus, dass eigentlich genug notwendige Mineralien im Wasser drin sind ... denn jedes Aufsalzen würde Deine LF wieder verändern, was sich wiederum auf Deine Garnelen auswirken könnte.
Aber ich glaube erstmal sollte ich das Bienenaquarium in ruhe lassen. Also nur das nötigste, also Blätter rein wenn alle, wenig Futter (am besten Staubfutter so wie du sagst)
und WW.
Recht so, Staub oder eben kleinere Partikel - an das veränderte Volumen denken! Das optisch gleiche Volumen Staubfutter ist schwerer als Pellets - also dichter - ergo vom Volumen her weniger verwenden!
Ps.: Mir ist aufgefallen das ich in allen anderen Becken viel weniger Fütter als bei den Bienen.
- ich weiß, ich bin eine Zecke, aber so ist das halt ... man neigt schnell zum "Betüddeln"
Den kleinen scheint es gut zu gehen. Ich zähle ja öfters mal und irgendwie zähle ich immer mehr anstatt weniger.
Hi Evelyn,
wie groß sind Deine Problemgarnelen?
Im Handel sehe ich öfters mal richtig alte Wuchtbrummen.
Was das Füttern angeht, schaut euch mal bei aquanet tv die Becken der bekannten dt. Züchtern an.
Da gibts sehr viele Blasenschnecken teilweise.![]()