Get your Shrimp here

Bestimmung: Plagegeister

Hey Falk,
cooles Video!
Ich würde auch sagen das es Fadenwürmer sind.

LG Steffi
 
Hallöchen,
ich würd auch sagen,dass das Fadenwürmer sind.
Tolles Video:)
 
Danke. Was ich allerdings seltsam finde ist das diese "Hausbesetzer" null auf Flubenol reagieren. Und ich hab wie ich finde schon ne ordentlich Menge auf 25L gegeben. Ich komm mir langsam verarscht vor hehe
 
Mal ganz blöde Frage (kann das ganze nicht so gut erkennen)

können es auch weile Mückenlarven sein? Die Tierchen zucken ja so komisch..
 
Ne,sind schon Fadenwürmer ich würde eher sagen das sie "schlängeln" ;) Mückenlarven haben auch sowas wie eine "Pfeilspitze"(wie nennt man das?)Oder irre ich mich?
 
Mückenlarven sind es definitiv nicht. Aber das zucken ist bei den Tiere ähnlich da hast du Recht. Kennt jemand eine andere Art als Flubenol um die Nervensägen zu beseitigen ?
 
Hallo Falk,

ich hatte mal in einem Sandbecken den Bodengrund voll mit Nematoden.
Wenn ich gefüttert habe, guckten dort die Würmer aus dem Boden.
War nicht schön anzusehen, aber die Bees in dem Becken haben sich sehr gut vermehrt.
Ich würde sie in ruhe lassen bevor du dir mir Flubenol, Panacur oder no Planaria
die Mikrofaune kaputt machst.
 
Hi Florian,

hatte auch schon mit mir gerungen sie drinnen zu lassen und den Tieren/Nachwuchs in diesem Becken gehts auch prima aber es ist auch etwas die Optik die mich stört. Als erste Maßnahme brech ich erstmal den Futtertest ab.
 
Hi Falk,

merke - nicht alles, was sich haardünn durch Wasser schlängelt, ist ein Nematode ;). Ich hatte schon ne erkleckliche Zahl dieser Tierchen unterm Mikroskop, aber da war kein einziger Fadenwurm dabei, samt und sonders handelte es sich dabei um Wenigborster (mit Regenwürmern verwandt und größtenteils harmlos).

Was auch erklärt, warum diese Tiere nicht auf Flubenol anspringen - ihr Organismus ist dafür zu weit entwickelt.
Kannste drinlassen, die tun nix ;).

Cheers
Ulli
 
*g* - ich...
Ist ja nicht schlimm, aber das mit den Nematoden ist halt auch wieder so'n Internet-Gerücht, das sich festgesetzt hat... Und da es bei den Nematoden wesentlich mehr schädliche Vertreter gibt als bei den Wenigborstern, find ich es beruhigend zu wissen, was denn da nun wurmt ;).

Falk, es gilt das, was immer gilt - gute Wasserhygiene, wenig füttern, dann erledigt sich das "Problem" (das in meinen Augen keines ist, sondern einfach Teil des Biotops...) von selbst.

Manche finden diese Viecher eklig, ich find sie spannend...

Cheers
Ulli
 
[...]dann erledigt sich das "Problem" (das in meinen Augen keines ist, sondern einfach Teil des Biotops...) von selbst.
[...]
Danke, das musste echt noch mal ergänzt werden.

Wenn man sich die Natur ins Haus holt, sollte man sich nicht beschweren, dass man sich die Natur ins Haus geholt hat;)

no offense! Ich hab halt heute nur schon 3 Threads gelesen, wo diverse Kleinstlebewesen für Aufsehen gesorgt haben ;)
 
Danke, das musste echt noch mal ergänzt werden.

Wenn man sich die Natur ins Haus holt, sollte man sich nicht beschweren, dass man sich die Natur ins Haus geholt hat

Ist schon klar. Was produktives zum Theme wäre sinnvoller gewesen. :D

@Ulli

wenns nicht am Beckenzustand selbst liegt und keine neuen Tiere/Gegenstände eingebracht wurden kann man dann als Ursache aufs Futter setzen bzw. besteht dies als mögliche Ursache ?
 
Nein,nein das nicht war ja auch nich bös' oder so gemeint;)
Also einige saugen die Würmer mit dem Schlauch ab, aber ich habe einfach abgewartet und weg waren sie;)
 
Hi Falk,

diese Tierchen hast du immer im Becken (selbst in Fischbecken, dort halt viiiel versteckter). Kann aber natürlich sein, dass das neue Futter nicht nur deinen Garnelen viel besser schmeckt, sondern auch den Würmchen. Und wenn die viel fressen, vermehren sie sich eben auch entsprechend und kommen dann auch eher zum Vorschein.

Teste doch einfach mal, ob sich die Population nicht wieder einregelt, wenn du das neue Futter mal ne Weile weglässt. Probieren geht über studieren und so weiter ;).

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben