Get your Shrimp here

Besatzfragen und Vorstellung meiner Becken

Juhu !
Es gibt etwas erfreuliches aus meinem Chaos Becken zu berichten .
meine erste tragende red bee !
freu mich sau mässig , anscheinend mach ich also so viel falsch nicht .
habe heute mein neu erworbenes leitwert Messgerät im Einsatz gehabt und feststellen müssen dass bei allen Becken der leitwert so um 420-450 war, also für bees und und Taiwaner recht hoch ( bei den Tiger weis ich es nicht wie der lw sein soll ) umso mehr freu ich mich über das tragende weibchen.
nun noch eine Frage , wie sehen die Eier von bees aus ? Die Eier des tragenden Weibchens sind recht dunkel und leicht rötlich wie ich finde .
der vater kann alles mögliche gewesen sein (red/black bee , bee mit Tai gen ,verschiedene tiger , evt gar ein blue bolt, Man weis es nicht ) ,bin gespannt was für Nachwuchs dass das gibt .
hier noch ein Bild, der hoffentlich erfolgreichen werdenden Mama ( IN der Mitte des Bildes )
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    440,6 KB · Aufrufe: 18
Noch etwas habe ich zu berichten
hatte bis jetzt einen starken befall von weissen und grünen Hydras in meinen Becken , habe nun vor ein paar Tagen no planaria in extrem geringen Mengen eingesetzt und war positiv überrascht wie effektiv es wirkte . Habe nun keine mehr gesehen und den Schnecken , naja den blasen und Tellerschnecken scheint es nichts gemacht zu haben .
Den Geweih Schnecken wohl auch nicht sind momentan einfach inaktiv .
denn renn Schnecken scheint es nicht gut zugehen, liegen regungslos herum , mal schauen .
habe Wasser gewechselt und werde nun beobachten was in den nächsten Tagen so geht .
Fazit : Schnecken müssen unbedingt herausgenommen werden bei der Benutzung egal was der Anbieter
schreibt , wem seine Schnecken wichtig sind sollte sie wenn möglich separieren punkt.
ich habe gedacht bei so einer geringen Menge ( und es war wirklich nur ein hauch ) sollte schon nichts schief gehen . Naja ich hoffe das beste . Die Hydras bin ich auf jedenfall los .
 
Habe noch 2 weitere fragen
1. kennt jemand das Moos ?
2. zum leitwert .
habe da noch nicht viel Erfahrung , ich salze mit gh+ auf bis zum gewünschten leitwert ( bzw werde das ab jetzt so machen da ich vor her kein lw Messgerät hatte ) auf , danach mache ich eigentlich immer noch
Montmorillonit rein und ein paar Tage später nochmals ein Mineral Pulver .
frage verändert das den lw zusätzlich oder ist Montmorillonit neutral gegen über dem lw.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    830 KB · Aufrufe: 16
Es gibt 2 Arten von dem Montmorillonit.

Eines das nicht aufhärtet und ein 2tes das mit Calcium versetzt ist das härtet auf.
Nimm doch einfach etwas Osmosewasser. Teste den LW. dann gibst du das MOntmorillonit rein und dann schaust du wie sich der LW entwickelt.
Dann bist du sicher was dein Montmorillonit macht.
Das ist kein Moos. Das sind Mooskugeln aufgeschnitten und Mooskugeln sind eigentlich Algen.

Den LW sollltest du in deinem Becken langsam senken immer Stück für Stück.
Ich würde jetzt erstmal mich an 350 annähern. Und dann eine Woche später an die 300 waagen. Dann kannst du versuchen in auf 260 zu bringen.
Das aber bitte immer über mehrere Stunden machen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ach ganz vergesssen.

Glückwunsch zu der tragenden Dame.
Die Eier der Bees können von hellbraun bis tief schwarz sein.
Das kommt imer darauf an werder Vater ist.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke ! , das mit dem lw werde ich so machen wie du geschrieben hast, wird sicher nicht einfach aber wird schon gehen .
Ne andere Frage mein Beitrag erscheint gar nicht mehr im Forum ? Woran liegt das wohl ?
 
da müsstest du dich mal an die Forumsleitung wenden.

Da kann ich dir nichts zu sagen.
Habe aber deinen Beitrag auch nur als Hinweis bekommen.
Da ist irgendetwas falsch gelaufen.

Mach das mit dem LW ganz langsam und behutsam. Du schaffst das schon.
Wie lange lief das Becken denn jetzt ohne Besatz?
Und mach mal bitte ein Foto des gesamten Beckens.

Lieben Gruß
Kim
 
Forumsleitung sind das die Administratoren ?
das Bild des trächtigen Weibchens entstand im Chaos Becken .
das neue Becken läuft immer noch ohne Besatz ausser den Schnecken .
die habe ich ein paar Stunden nach dem einrichten eingesetzt .
das Becken wird mindestens bis Ende Monat einlaufen ( brauche erst wieder Lohn um den Besatz zu kaufen :D )
voraussichtlich wird es in der 1. oder 2. Dezember Woche soweit sein .
bis dahin sollte es eigentlich gut eingefahren sein mit 4 Wochen .
wasser werte werde ich die nächsten Tage per streifen test messen, da mich die genauen werte noch nicht interessieren . Eine Tendenz reicht momentan völlig aus , erst in 1 oder 2 Wochen werde ich dann beginnen genau zu messen . Klar werde ich ab und zu mal auch genauer messen per Tröpfchen Test, da es mich wunder nimmt wie die werte sind, aber da es noch mindesten 3 Wochen geht bis zum Besatz mit den Taiwanern sind genaue werte noch nicht zwingend notwendig da es sowieso noch nicht stabil laufen wird bis dahin. Genauer Interessieren tut mich der pH wert und der leitwert die werde ich genauer beobachten
den no2 und no3 interessiert mich nur um zu prüfen ab wann das Einlaufen abgeschlossen ist und ich beginnen könnte mit dem einsetzten von Garnelen . Wird aber bei so weichem Wasser sicherlich länger dauern wie bei hartem Wasser .
Ich hätte auch noch Starter Bakterien Zuhause, bin mir aber nicht sicher ob ich davon was rein kippen werde oder ob ich es einfach normal einlaufen lassen soll.?
Zudem habe ich ja noch genügend zeit um zu prüfen wie sich der lw verhält wenn ich Mineralien zugebe . Werde in 2 Wochen mal einen Test machen . Werde Wasser wechseln , den lw messen und dann meine Mineral Pulver zugeben . Ich habe 4 pulver
einmal nur Montmorillonit
dann ein spezial Pulver eines Züchters wo ich den genauen Inhalt nicht kenne
und dann noch das White Mineral Pulver von dem bekannten Hersteller Shi......
und zu guter letzt noch das Mineral Pulver auch von Shi.... Das mironekuton .
zudem habe ich noch black water fulvo + und das black water powder .
macht es Sinn beide mittel zu benutzen ?
Und kann ich auf kh + bei dem Chaos Becken verzichten wenn ich das black water Powder benutze ?
Ich habe im Chaos Becken immer ne kh um 1.5-2.5 meistens 2.5 da ich mit CO2 dünge und mir bis jetzt wohler war mit etwas kh drin.
es würde mir aber den Wasser Wechsel erleichtern wenn ich ohne kh aus käme .
 
Du hast soviel Zeug das ist ja der Wahnsinn.

Lass das Becken mal einfahren und die ganzen wunderpülverchen packst
du dann mal schnell in den Schrank.
Das einzige was du wenn überhaupt nochmal daliegen lassen solltest wäre für mich
das Montmorillonit.
Alles andere erst mal weg.

KH im Chaos Becken erhöhen? Warum.
Lass es doch auch in Ruhe so laufen wie es das nun tut. KH+ auch in den Schrank.
Richte beide deinen Becken auf den gleichen Leitwert und dann passt das.
Eine KH von 0 mit Zugabe von Monmorillonit ist in Ordnung da sollte alles klappen.

Lieben Gruß
Kim

Je merh du an Pülverchen zugibst desto unsicherer wirst du doch selber.
Nicht alles bringt auch etwas. Also lass die mal weg und guck wie es läuft.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok danke
den kh habe ich im Chaos Becken schon von Anfang an so würde ihn aber gerne senken .
 
Das solltest du mit dem Osmosewasser und dem GH Salz eigentlich hinbekommen.

Also versuche es.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok dann senke ich den kh nach und nach und sehe dann ja wie sich der ph verhält.
war mir nur unsicher bzw. Getraute mich nicht den kh auf 0 zu setzten und gleichzeitig noch CO2 einzu setzten .
 
Da passiert nichts.

Ich mache das ja auch. Ich habe CO2 am laufen und das nicht gerade wenig und dazu eine KH von 0.
Allerdings habe ich Luftbetriebene Filter im Becken und dadurch wird auch viel CO2 ausgetrieben.
Hast du also zusätzlich noch eine gute Wasserbewegung passiert da garnichts.

Lieben Gruß
Kim
 
Mach das und dann kannst du ja mal den Fortschritt berichten.

Ich bin gespannt.

Lieben Gruß
Kim
 
Was meint ihr zu Bakterien starter , hätte davon noch, würdet ihr es benutzen oder soll Ichs lassen
 
Zurück
Oben