Get your Shrimp here

Besatz im 60l Becken

evilboes

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.985
Hallo an alle,

ich weiß nach mehreren durchgelesenen Artikeln in diesem und anderen Foren dass es genug Beschreibungen darüber gibt wieviele Garnelen man in ein Becken setzen kann.
Meine Freundin und ich beschäftigen uns seit gut einem halben Jahr mit Garnelen, angfangen durch Gabuns. Nun haben wir uns vor gut einem Monat entschieden unser 60l Becken in ein reines Garnelenbecken umzuwandeln. Nach anfänglichen Besatz von einigen Red-Fires (von denen leider zu beginn einigingen:() entschieden wir uns dann die Gabuns dazuzusetzen. Das hatte dann auch wunderbar geklappt und die Tierchen fühlen sich echt wohl. Als nächstes kamen dann um den Verlust auszugleichen gut 20 White Pearls hinzu die sich nun auch prächtig entwickelt haben (sie haben auch schon angefangen sich fortzupflanzen we die restlichen Red-Fires).
Nun kamen noch, nach einigem überlegen acht Amanos und sechs Molukkengarnelen hin zu.
Ich finde eigentlich dass es den Rackern gut geht, denn sie haben das Becken für sich nach meiner meinung aufgeteilt.
Zur Einrichtung sei noch zu sagen, dass sie aus einer Mangrovenwurzel mit Javamoos, einigen Pflanzen, Kies als Bodengrund und ein Paar kleinen Pflanzentöpfchen besteht.

Nun würde ich doch schon mal gerne wissen ob es nicht für das Becken zuviel des Guten war :confused:. Wie schon gesagt, ich finde nicht dass es den Tierchen schlecht geht, nur würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.

Bilder vom Becken kann ich später mal anhängen... geht jetzt schlecht auf der Arbeit ;)

LG Jörn
 
Hallo Jörn,

da hast Du dem Becken auf jeden Fall zu viel zugemutet. Ich denke das die Fächergarnelen zu groß für das Becken sind, und es insgesamt zu viele Arten sind
 
Hallo Stefan,

danke für deine Antwort. das hat mich schon nachdenklich gemacht. ist halt echt blöd herauszufinden was wie weit zusammenpasst, zumal viele Angaben, die man in Foren ließt, sich nur auf züchtungen oder Gezielte Kreuzungen von Garnelen beziehen. Da ich sowas nich vorhabe ist das schon etwas verwirrend. Wie schon gesagt ich finde halt nicht dass sie sich unwohl fühlen.
Was sollte ich eurer Meinung nach aussetzen ?

Grüße Jörn
 
Denke auch das es ganz schön voll ist. ;)

Ich habe allerdings keine schlechten Erfahrungen damit verschiedene Arte zusammen zu halten. Halte allerdings auch immer nur Arten zusammen die sich nicht kreuzen lassen und ca die gleiche Größe haben...

Bau doch noch ein zweites 60ger auf und lass ein paar umziehen... Bei mir hat es auch mit einem Becken angefangen jetzt habe ich 11 Stück. :D
 
Wie gesagt ob sie sich kreuzen oder nicht ist für mich dazugegeben zweitrangig... sorry wenn da andere mit den ohren schlackern ;o) aber das hatte ich auch echt nicht im Sinn. Worauf ich nun auch auf das angesprochene zweite 60L Becken eingehen kann. Wir haben in unserer 40 qm dachwohnung auch noch ein 112L Becken als Gesellschaftsbecken mit Lousiana-Flusskrebsen... von da ausist nur noch schecht Platz zu finden ;o) ich habe zwar vor kurzem noch ein 20l gekauft aber da müssen wir erst mal schauenwo es noch hinkommen soll. Denk mal mehr ist dann auch nicht mehr drin.
Tja wenn man immer nur so gerne könnte wie man wollte ....
 
Ich denke mal zu den Gabuns sei noch zu sagen,dass es sich dabei noch um recht junge Tierchen handelt , also gerade mal 30 - 50 mm groß sind. Ich glaube ich habe bei einigen wohl den Einduckerweckt in dem Becken würde es zugehen wie in einer sardienendose ;o)

grüße jörn
 
Hi!

Bei Kreuzungen solltest du aber wissen, daß sich dann wohl die Wildfarbe wieder durchsetzen wird!

Bei so einem Becken würde ich nur max. zwei Arten halten. Die Molukken/Radar werden auch recht groß und Amanos/Yamatos halte ich für ein 60er als ungeeignet. Dies sind sehr schnelle Schwimmer und könnten sich bei der Größe nicht wirklich ausleben! Die tun mir schon in meinem 80er fast leid.

Die Fächer und Amanos brauchen eigentlich eine gute Strömung, die die Zwerge nicht unbedingt gerne mögen. Da gibt es also schonmal einen Konflikt. Stelle ich mir auch ein bißchen schwierig vor, wo die acht Fächer fächern sollen?

Grüße

Manuel
 
Hi Manuel ,

ich sehe auch dass es echt kein Dauerzustand ist und wir unsere Begeisterung für die tierchen wohl etwas in Grenzan hätten haltensollen. War wohl doch etwas viel mit anfängerfehlern. Die Gabuns werden in Zukunft ihr zu Hause im im großen AQ finden und die Blue-Perals werden in das neue 20l umgesetzt, das aber erst noch einlaufen muß. ich will da nur im Moment nicht zuviel rummachen da meine Red-cherry seit gestern nachwuchs bekommen haben... mein erster nachwuchs =)
auf wirbellose.de habe ich gelesen, dass man fünf Amanos in einem 20l auch halten kann.. klar ist das nur ein richtwert aber kommt mir doch etwas klein vor.

Lg Jörn
 
Zurück
Oben