Get your Shrimp here

Berliner Wasser

jopeku

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.746
Hallo,

eine Frage zur Wasserhärte.

Laut den Angaben der Berliner Wasserwerrke liegen die Werte des
bei mir ankommenden Leitungswassers so:

Natrium 17-48
Nitrat 0,9 - 8,3
Gesamthärte 14,6 - 24,9
Karbonathärte 8-13,3
pH 6,9-7,8

Meine Tröpfchenmessung hat ergeben:

pH 7
Gesamthärte 26
Karbonathärte 15

Ist dieses Wasser für die Garnelenhaltung brauchbar?

Gruß Achim
 
Kommt drauf an,welche du halten möchtest!^^:rolleyes:


Gruß,
Mathias
 
Wow, so hoch waren meine GH und KH Werte noch nie. Aus welchem Bezirkt kommst du?

Ist das das Wasser direkt aus der Leitung?
 
Gesamthärte 26
Karbonathärte 15
Gruß Achim

Hallo Achim
uiii...bist du dir da sicher? Ich (auch Bärliner) hab da etwa die hälfte deiner werte...

Hast du irgend welche aufhärtenden Steine o.ä. im Becken?
 
Wow, so hoch waren meine GH und KH Werte noch nie. Aus welchem Bezirkt kommst du?

Ist das das Wasser direkt aus der Leitung?

Hi

kommt darauf an wo du innerhalb von Berlin wohnst ... in Spandau zB die GH ~15°dGH .. in Karlshorst ~25°dGH ...
 
Hallo Achim
uiii...bist du dir da sicher? Ich (auch Bärliner) hab da etwa die hälfte deiner werte...

Hast du irgend welche aufhärtenden Steine o.ä. im Becken?

Jo ist er sich ! ... er wohnt in 10319 ... ich in 10318 ... ich kann diese Werte nur bestätigen für uns ist Wuhlheide zuständig ...
 
Hi,

dann hat euch das Betonwasser in Karlshorst voll erwischt ;). Meine Ausgangswerte im Wedding sind ungefähr ph 8, KH 7-8, GH 15 :rolleyes:.
 
Hallo Achim,

das sind natürlich nicht wirklich optimale Werte für irgendwelche Garnelen. Vielleicht kann dir ja Enrico Tipps geben? Mit Osmose lässt sich da was wohl am ehesten machen.
 
OMG woher wußte ich das nur vorher :heul2:

Klappt bei mir in letzter Zeit überhaupt etwas zu diesem Thema?

Boar :mad:

Und nun?

Rasch die Wohnung kündigen.....
Oder um das 54 l Becken zu füllen eine 124.568 Euro Wassenenthärtungsanlage bei Neckermann bestellen....

Nee! Das macht echt keinen Spaß mehr
 
OMG woher wußte ich das nur vorher :heul2:

Klappt bei mir in letzter Zeit überhaupt etwas zu diesem Thema?

Boar :mad:

Und nun?

Rasch die Wohnung kündigen.....
Oder um das 54 l Becken zu füllen eine 124.568 Euro Wassenenthärtungsanlage bei Neckermann bestellen....

Nee! Das macht echt keinen Spaß mehr

Hi

ne Osmoseanlage reicht ... jenach den wieviel Wasser du benötigst reicht auch ne kleinere Anlage ...

erstmal müßte mann wissen welche Arten von Wirbellosen du pflegen möchtest zB RF Garnelen die gehen in Berliner Wasser ohne weiteres ...
bei Bienen würde ich das Wasser um ca. 50% "weicher" machen also so das du max. 12°dGH noch hast ...
 
Hallo,

da ich davon ausgehe, dass deine Erfahrungen noch minimal sind mit "Pantschen" als auch Wirbellosen, würde ich dir erstmal zu Anfängergarnelen raten. Und um dich nicht in spontane Unkosten zu stürzen mit einer Osmoseanlage, empfehle ich aquarientaugliches "Bügelwasser" zum Verschneiden ;).
 
Hey und Guten Morgen :)

bin ja eigentlich ein Schneckenhalter.....

Also dachte ich, zu den Wasserschnecken die ich mir anschaffen wollte
im September... ja ok, da passen auch Garnelen dazu. Nicht in Massen
aber als Bereicherung!

Habe mich also in dieses Thema eingelsen und alles verschlungen was
es so gab, habe mich hier auch hier angemeldet und versucht viel zu lernen.

Aber egal was ich auch geschrieben habe - alles war immer irgendwie
immer daneben :(

Welche Garnelen? Hatte mich auf tiefblaue Tiger festgelegt... aber
nun weiß ich garnichts mehr :(

Wenn also jemand fragt was ich möchte... ich weiß es nicht mehr!!!

Ich habe für dieses kleine Becken mit allem drum und dran knapp 100
Eiro ausgegeben. Aber es kann doch nicht sein, dass ich als Anfänger
nochmals xxx Hundert Euro investiere um mal so zu probieren?

Schließlich haben die Meisten von uns Partner und ich werde jetzt
schon argwönisch beäugt^^

Keine Ahnung was ich noch will oder machen soll... so jedenfalls
macht ein Einstieg keinen Spaß :(

Traurig sein...

Gute Nacht

Achim
 
Wir hier (bei Trier) haben die Werte: PH:6,6-7 GH:7 Kh: 8
 
Hi,

dann hat euch das Betonwasser in Karlshorst voll erwischt ;). Meine Ausgangswerte im Wedding sind ungefähr ph 8, KH 7-8, GH 15 :rolleyes:.

schon merkwürdig wie sich die Werte sogar im gleichen Bezirk unterscheiden:
ich habe gH19 und kH9 und wohne auch im Wedding =)
 
Hallo Achim
uiii...bist du dir da sicher? Ich (auch Bärliner) hab da etwa die hälfte deiner werte...

Hast du irgend welche aufhärtenden Steine o.ä. im Becken?
In welcher gegend von Berlin wohnst du denn wenn ich fragen darf....

MfG
Sebu
 
@Sebu

In Lichtenberg, als gleich neben Berlin-Karlshorst
 
Hallo,

ich wohne in Steglitz und bin auch mit dem harten Wasser konfrontiert. In einem anderen Becken pansche ich mit Osmose (kaufe ich mir jede Woche im Kanister) und bin nicht wirklich zufrieden. Es funzt halt irgendwie...

In meinem neuen Bee-Becken habe ich einen Wasserwerte regulierenden Bodengrund und einen Bodenfilter mit Luftheber installiert. Darauf einfach das irre harte Leitungswasser.

Nach einem Tag ergaben sich die folgenden Wasserwerte:

PH 6
GH ca. 5-7
KH ca. 0-2

Die Ausgangswerte waren ähnlich wie bei dir in einem enorm harten Bereich und über dem Ende der Skala der mir vorliegenden Testmittelchen.

Es gibt in diesem Forum (und anderswo) viele kritische Stimmen über solche Soilböden, insbesondere deren Haltbarkeit. Ich persönlich kehre nach vielen Jahren wieder zu diesem Hobby zurück und wollte das Zeug einfach mal testen.

Verdunstetes Wasser fülle ich mit Osmosewasser (aus dem Kanister) auf und regelmässige aber sparsame Wasserwechsel werden mit Leitungswasser gemacht.

Liebe Grüße aus Lichterfelde, Marcus

p.s.: Preislich wohl die günstigste Methode. Aber ich bin kein Experte. Da sollten andere Stimmen zu Wort kommen hier. Persönlich kann ich nur sagen ... überzeugt mich bisher. Habe aber auch bis auf das Wassergepansche keine Vergleichsmöglichkeit.
 
Nur mal so, aber stehen Schnecken nicht eher auf härteres Wasser zwecks "Häuslebaue"?
Warum willste das Wasser dann weicher machen für teure tiefblaue Tigergarnelen?
Von irgendwelchen enthärtenden Bodengründen würde ich Dir von daher auch abraten.

Ich denke, RedFire oder Yellowfire fühlen sich auch ohne Osmosewasser bei Dir wohl, zusammen mit den Schnecken ;)

Wenn's Dir die Garnelen dann später doch angetan haben, steht ja einem weiteren Becken und der Anschaffung einer Osmoseanlage oder eines Vollentsalzers nix mehr im Wege.

Grüße
 
Also ich komme aus Pankow. Gh 17, KH 12, PH 8,0

Auch wenn die Farben nicht die selben sind, so könntest du ja mit Blue Pearl anfangen, auch diese gibt es in kräftigeren Blautönen.
Nur den PH-Wert solltest du etwas runter bekommen, dafür reicht aber auch eine kleine Bio-CO² "Anlage" Marke Eigenbau.
Das habe sogar ich hinbekommen. Kostenfaktor 5,00€ (wegen der Flasche incl. Getränk und dem dünnen Schlauch) und eine Arbeit von vielleicht 5 Minuten.

Das wäre für den Anfang eine ganz gute Idee. Später kannst du dann immer noch sehen ob du was verändern willst. Ich bin vom verschneiden mit destilliertem Wasser inzwischen weg und mache es lieber mit Co². Meine CR vermehren sich wunderbar, da sie auch aus Berliner Wasser kommen (Steglitz).
 
Zurück
Oben