Get your Shrimp here

Benutzer des Sera F400

Hallo,
ich denke, diese Pumpen haben wie Zimmerbrunnenpumpen innen ein kleines Rad, das vom Motor getrieben wird. Wenn das heißläuft, kann es verklemmen oder auch komplett zerstört werden, deswegen dürfen solche Pumpen nicht trockenlaufen.
 
Welchen Durchmesser hat denn der Schlauch?
Ein 'normaler' 12/16er passt als "Muffe" und daran kann dann wiederum so allerhand aus dem Zubehörmarkt (Düsenrohr, Diffusor, ...) angeschlossen werden

Gruß
Mike
 
Hallo,

mein F400 steht mehrere Zentimeter über die Wasseroberfläche heraus, so dass der Auslauf nur knapp unter der Wasseroberfläche ist. Betreibe den Filter so etwa seit 4 Wochen ohne Probleme. Muss zugeben, dass ich die Anleitung gar nicht gelesen habe. Evtl. werde ich den Filter nun auch ganz im Wasser versenken.

Gruß

timm
 
Also ziehe ich jetzt folgenden Schluss: der Filtermotorblock sollte zwar unter Wasser liegen, aber wenn der obere Rand besagten Blocks mit der Wasseroberfläche abschließt (bzw. 1mm unter Wasseroberfläche), dann ist der dauerhafte Wasserdurchfluß und die Wärmeabgabe gewährleistet.

Und der Filter läuft 234 Jahre, ohne Störung! ;-)
 
Hi,
ich finde den F400 auch ganz interessant. Kann mir jemand sagen wie hoch/lang der ist ? Also Motorblock + Filterschwamm ?
Grüße
ammun-ra
 
Hallo Jan!

So würde ich das auch sehen.

Die Maße würden mich auch mal interessieren. Sera und diverse Onlinehändler schweigen sich darüber nämlich aus.
 
Danke Jan! Hatte auch noch was im Kopf... aber gefunden hab ichs net! :D
 
Oh da war ich wohl zu langsam Jan... ^^
 
Moin zusammen,

also das mit dem "laut" werden hatte ich in ähnlicher Art auch. Bis ich dahinter gekommen bin, dass es die Vibrationen waren, die sich auf das Aquaart übertragen haben. Ein bisschen Filtermaterial in die Halterung geklemmt und gut war's. Zuvor hat mich ein Schnellschuß (Brummen verhindern=Vaseline=Tip von Sera) meine Hummeln und den ersten Nachwuchs gekostet! Aber das ist ein anderes Thema.

Zur Leistung: mein 400er läuft auch auf der kleinsten Stufe. Sonst würde er mir das komplette 30er AA durcheinanderwirbeln. Hier verstopft er aber eigentlich nicht wirklich: Reinigung erfolgt vielleicht einmal alle 1 1/2 Monate.
 
Hallo Jan,

Du hast also Filtermatte zwischen Filter und Aquascheibe geklemmt ?
 
Meiner läuft erst seit gut 2 Wochen, wie auch ein Fluval-1, der Fluval nervt nur noch, weil der recht laut vor sich hin surrt, der Era aber deutlich leiser, in meinen Ohren echt angenehm ist, ich bin mal gespannt, wie dann der neue Filter läuft, der noch kommen wird.. *grummel*
 
Nein, keine Filtermatte. Das nennt sich, glaube ich, Filtervlies. Das habe ich zwischen Filtermotorblock und die graue Vorrichtung mit den Saugnäpfen geklemmt. Seit dem es ist es besser. Aber wie gesagt, bei mir ging es auch um Vibrationen und nicht um "Luftgeräusche" wie bei dir!

Wie genau klingt das denn? Nimmt der Wasserdurchfluss denn mit Geräuschzunahme zu?

@Claudia: was ist Era? Gleich S(Era)?
 
Der Wasserdurchfluss nimmt eher ab und es kommen mehr oder weniger nur noch Luftbläschen
 
Wo sollen denn die Luftbläschen her? Der Filter sitzt bei dir doch komplett unter Wasser, oder?
 
Jo sitzt er, aber es kommen feine Blasen......
 
Also Blasen kenne ich bei diesem Filter nur, nachdem ich ihn "sauber" gemacht habe und dann im Becken wieder anschmeiße. Ich drehe ihn, nachdem ich ihn ins Becken zurückgesetzt habe, voll auf und dann schießt eine "Luftfontaine" durch's Wasser.

Wenn du das so nicht machst, vielleicht wird die gesamelte Luft erst mit der Zeit abgegeben? Klingt für mich auch komisch, aber woher sollte die Luft sonst kommen? Sie wird sich ja wohl nicht unter Wasser im Filter ansammeln und dann Blase für Blase aufsteigen.

Klingt wirklich komisch.
 
Ich sag mal so, meiner kann echt laut werden. Ich war Anfang Dez. beruflich in Münster da klingelt abends das Handy und meine Frau fragt ennervt was Sie gegen das laute Rauschen im CR Becken machen kann,.... ich konnte das Geräusch schon durch das Telefon mehr als gut hören. Und dabei entsteht dann die Blasenentwicklung.
 
Zurück
Oben