Get your Shrimp here

beleuchtung: sylvania aquastar vs hagen aqua-glo

hugin grimnirson

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2007
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.920
hallo an alle!


die vorgeschichte:
wir wollen jetzt mal langsam in die meerwasser-aquaristik einsteigen und dazu ein altes juwel 63 l aktivieren. die abdeckung hat platz für eine t8-röhre.

(btw: über das für und wieder von kleinen becken bzw der integrierten beleuchtung bin ich mir durchaus bewußt, das brauchen wir hier nicht ausdiskutieren ;))

heute habe ich also eine sylvania aquastar mit 10.000 kelvin gekauft.

zu hause angekommen schaue ich dann bei den alten röhren nach und entdecke eine hagen aqua-glo. laut hersteller hätte die gar eine lichttemperatur von 18.000 kelvin.


die frage nun:
welche der beiden röhren soll ich jetzt besser nehmen, und warum?


dank im voraus
lg
christian
 
Hi Christian,

ich würde dir, wenn überhaupt, zur aquastar Röhre raten. Der Hersteller gibt diese ja auch unteranderem als marine Röhre aus.
10.000K sind in Ordnung und das Lichtspektrum passt auch eher in die Meerwasserecke. (Meerwasserröhren haben in der Regel eher kurzwelligeres Licht,
also violett-blau-grün Bereich).

Die aqua-glo hingegen ist eine sog. pflanzenwachstumsfördernde Röhre für den Süßwasserbereich. Sie hat zwar eine relativ hohe Farbtemperatur,
dass Lichtspektrum passt jedoch nicht zu einem Riff-AQ (zu großer "Peak" im Berich des langwelligen Lichts, also zuviel rot Anteil).

Ich würde dir dennoch zu einer Aufsatzleuchte mit z.B. 2x24W T5 raten. Viele Korallen brauchen sehr starkes Licht, da kommst du mit 15W auf 63L Wasser nicht hin.

Da ich ebenfalls ein 63L Riff-AQ habe, kann ich dir nur empfehlen in die richtige Beleuchtung zu investieren.

Gruß Stefan
 
hallo,

@Procambarus
danke mal für deine einschätzung.

(zu großer "Peak" im Berich des langwelligen Lichts, also zuviel rot Anteil).
eben das hat mich auch stutzig gemacht, wußte nur nicht, ob das rot im meerwasser ok ist oder nicht; deshalb auch die frage ;)

Ich würde dir dennoch zu einer Aufsatzleuchte mit z.B. 2x24W T5 raten. Viele Korallen brauchen sehr starkes Licht, da kommst du mit 15W auf 63L Wasser nicht hin.
wie schon im eröffnungsposting angesprochen: mir ist die problematik ebenso klar wie die tatsache, dass ich bei entsprechendem besatz dann investieren muß.
nur wollen wir die sache mal langsam angehen und schaun, wie wir uns da weiterentwickeln.
und während der anfangs-/einlaufphase sollte diese beleuchtung denke/hoffe ich reichen.


@alle anderen:
bin jederzeit für weitere meinungen offen, also nur zu ;)

lg
christian
 
Zurück
Oben