Ich glaube den Ph/KH senkenden Effekt kann man bei dieser KH wohl ausser acht lassen. Das was da rein muss um einen wirklichen Effekt in dem Bereich zu erzielen ist unschön.
Trotzdem sind Huminsäuren durch ihre fungizide Wirkung ne gute Bereicherung, durch tägliche 20% Wasserwechsel trägst du aber natürlich auch ne ganze menge wieder ab und darfst nachdosieren. Google mach nach Black Fulvet+ das ist nen schönes Konzentrat - verwende ich ab und an bei Trägheit oder wenn ich eine hohe Keimdichte vermute.
Ich weiss was du damit meinst, dass die äußeren Farben blass und das innere weißlich scheint. Ein Männchen sieht seit der Paarung so aus. Ich gehe davon aus das es einfach nur Stress ist - die Farben waren anfangs fast vollständig weg, dachte auch "oh mein Gott wer hat diesen Blassi in meinen Stamm reingesetzt"

. Aber die Farbe erholt sich langsam wieder. Ich denke wenn die Haltungsbedingungen stimmen geht das von ganz alleine. Würde ich jetzt beispielsweise aus unserer gemäßigten Zone in die Tropen ziehen würde ich auch gestresst sein. Ich denke da einfach an den Effekt wenn man im Urlaub aus dem Flieger steigt. Hohe Luftfeuchtigkeit, drückende Wärme - das würde meinen Körper bzw. mein Immunsystem auch anfällig machen. Ich habe beispielsweise im Urlaub immer eine Erkältung, hier sogut wie nie. (Vergleiche mit im Wasser lebende Tiere und Menschen sind schwer zu ziehen - ich denke man weiss aber wie ich es meine ?)
Die Soil Idee finde ich persönlich ganz gut. Würde ich wahrscheinlich an deiner Stelle machen wenn mir die Mittel ausgehen bzw. gerade keine andere Lösung in Form eines neuen Beckens geht. Soil ins Becken oder das Wechselwasser damit aufbereiten ist eigentlich ne gute idee.
Sterben werden dir wenn du alles so lässt wahrscheinlich nicht alle. Es ist allerdings meist nur eine kleine Minderheit die sich den neuen für sie unüblichen Lebensbedingungen anpassen können. (Ich denke da spontan an den dreien die Normal aussehen)
Einen letzten "low intensity" Versuch würde ich noch machen. Das ist Ph-Minus. (habe ich für den Notfall bei mir im Schrank stehen wenn das Taiwaner Becken mal über 7,0 läuft gibt es nen Tropfen rein - senkt um 0,4 auf 30 Liter mit KH1)
Damit könntest du beispielsweise dein Wechselwasser bearbeiten. Nicht die schönste Lösung aber gut für den Übergang. Das zerstört die Kh, senkt den Ph wert und würde auch einen Teil der Gh senken.
Ich denke ein Ergebnis könnte Ph 7 Kh 0-2 Gh 10 sein, damit könnte man wohl erstmal leben. Müsste man natürlich testen ob das wirklich der Ausgang ist. Kostenpunkt ca.5 €. Einen Versuch ist es denke ich allemale wert. Ein täglicher Wasserwechsel damit wäre sinnvoll um die Werte langsam nach unten zu fahren. Direkt ins Becken ist nicht gut.
Ich wünsch dir auf jedenfall Viel Glück!
Gruß Markus