Phoebe77
GF-Mitglied
Hallo!
Ich hätte gerne mal Eure Meinung zurHaltung meiner Bienengarnelen im Gesellschaftsbecken.
Ich fürchte ich muss etwas ausholen.
Mein Becken (80cm, 110l) läuft seitnun bald drei Monaten. Seit 6 Wochen leben 4 Bienengarnelen darin (eswaren 5, aber eine ist letzte Woche gestorben), und seit 4 Wochensind 8 Crystal Red dazu gekommen. Der restliche Besatz besteht aus: 3Apfelschnecken (+ x Babys), 6 Corydoras aeneus und 13Perlhuhbärblingen.
Meine Wasserwerte sind:
GH: 15
KH: 16
Ph: 7,5
Ich habe mich vorher erkundigt (= imInternet recherchiert), ob die Haltung von Bienengarnelen in hartemWasser möglich ist, und viele Berichte gefunden, in denen es hieß,dass dies möglich sei.
Nun ist, wie gesagt, letzte Woche einemeiner Bienen gestorben, was mich sehr traurig macht. Auch finde ich,dass die Garnelen sehr viel nur „rumsitzen“, gewuselt wird nurvereinzelt mal. Da es außer vielleicht Apfelschneckennachwuchs keineNeuerungen gab, frage ich mich, ob der Todesfall am zu harten Wasserliegen könnte.
Was kann ich nun tun?
Wenn ich insgesamt das Wasser versucheweicher zu bekommen (wobei ich gar nicht weiß, wie das geht, nachund nach mit Osmosewasser mischen? Woher bekommt man das?), wird dasdann nicht zu weich für die Schnecken?
Oder, zweite Idee, ich lege mir einzweites kleineres Becken zu, in welchem ich von vornherein das Wasserverschneide. (Selbe Frage zum Verschneiden.) Und setze in meinGesellschaftsbecken stattdessen einige Yellow Fire?
Muss ich mir nun also Sorgen machen,dass mir nach und nach die Bienen sterben? Kann ich das Becken solassen? Ansonsten besser im großen Becken verschneiden, oder einneues Becken einrichten?
Sorry, dass es so lang geworden ist,danke für´s Lesen!
Liebe Grüße!
Doro
Ich hätte gerne mal Eure Meinung zurHaltung meiner Bienengarnelen im Gesellschaftsbecken.
Ich fürchte ich muss etwas ausholen.
Mein Becken (80cm, 110l) läuft seitnun bald drei Monaten. Seit 6 Wochen leben 4 Bienengarnelen darin (eswaren 5, aber eine ist letzte Woche gestorben), und seit 4 Wochensind 8 Crystal Red dazu gekommen. Der restliche Besatz besteht aus: 3Apfelschnecken (+ x Babys), 6 Corydoras aeneus und 13Perlhuhbärblingen.
Meine Wasserwerte sind:
GH: 15
KH: 16
Ph: 7,5
Ich habe mich vorher erkundigt (= imInternet recherchiert), ob die Haltung von Bienengarnelen in hartemWasser möglich ist, und viele Berichte gefunden, in denen es hieß,dass dies möglich sei.
Nun ist, wie gesagt, letzte Woche einemeiner Bienen gestorben, was mich sehr traurig macht. Auch finde ich,dass die Garnelen sehr viel nur „rumsitzen“, gewuselt wird nurvereinzelt mal. Da es außer vielleicht Apfelschneckennachwuchs keineNeuerungen gab, frage ich mich, ob der Todesfall am zu harten Wasserliegen könnte.
Was kann ich nun tun?
Wenn ich insgesamt das Wasser versucheweicher zu bekommen (wobei ich gar nicht weiß, wie das geht, nachund nach mit Osmosewasser mischen? Woher bekommt man das?), wird dasdann nicht zu weich für die Schnecken?
Oder, zweite Idee, ich lege mir einzweites kleineres Becken zu, in welchem ich von vornherein das Wasserverschneide. (Selbe Frage zum Verschneiden.) Und setze in meinGesellschaftsbecken stattdessen einige Yellow Fire?

Muss ich mir nun also Sorgen machen,dass mir nach und nach die Bienen sterben? Kann ich das Becken solassen? Ansonsten besser im großen Becken verschneiden, oder einneues Becken einrichten?
Sorry, dass es so lang geworden ist,danke für´s Lesen!
Liebe Grüße!
Doro