Get your Shrimp here

Becken undicht - reparieren?

B

betti

Guest
Hallo, ich hab ein Problem. Ich vorhin bemerkt, dass mein 25l-Becken auszulaufen scheint :confused: . Daneben hab ich oft ein Blatt Küchenpapier liegen, für die ganzen Gerätschaften und hab mich schon die letzten Tage gewundert, dass das immer pitschnass ist, auch wenn ich gar nicht im AQ war. Nun hab ich geschnallt, dass das Papier die Nässe vom Teppichboden unter dem AQ aufsaugt.
Wie geh ich jetzt am besten vor? Wie kann ich die undichte Stelle finden, ohne das AQ leer machen zu müssen? Geht das überhaupt? Und womit könnte ich das Leck flicken? Oder lohnt sich das nicht, weil das evtl. auch nicht ewig hält und ich besorg lieber gleich ein neues Becken?
Ich hab es ja erst vor einem halben Jahr als Komplettset gekauft, hab vorhin beim Händler wegen Garantie usw. angerufen und der hat mich abgewimmelt, der Hersteller würde das nach 6 Monaten nicht mehr anerkennen, ich könne ja sonst was mit dem AQ gemacht haben, oder der Teppich unten drunter hatte evtl. einen Knubbel :rolleyes:, ärgerlich.
 
Oh das ist natürlich bescheiden aber dein Aquarium steht auf einem Teppich?^^
Gerade in ein einem 25L Becken entstehen nicht so große Kräfte das da nach 6 Monaten etwas ausläuft. Wenn du nichts am Glas siehst ist dann ist entweder in der Grundplatte ein Riss (kann natürlich wirklich ein Gegenstand ausgelöst haben) oder die Nähte sind undicht. Sind die Nähte nicht dicht ist es auf jeden fall ein Garantiefall.
 
Hi
Meine Meinung: Becken gleicher bauart anschaffen und das Becken umsiedeln.
Abdichten funktioniert nicht.
 
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als das Becken zu leeren. Dann wie schon gesagt wurde, das Glas auf Risse prüfen, und falls da nichts zu finden ist, einfach mit Aquariensilikon an den Kanten nachziehen.... und dann gut trocken lassen. was anderes bleibt dir wohl nicht über.
 
Grüß Dich,
ist das Becken wirklich undicht oder ziehen Kapillarkräfte Wasser aus dem Becken? Die Halter der Dennerle-Abdeckscheiben neigen zu solchen Problemen und das Ergebnis ist in beiden Fällen eine Pfütze neben dem Becken

Thomas
 
also ich weiss ja nicht zu welchem Tarif du so ein 25er bekommst,ich würde nicht mal ansatzweise über ne Reparatur nachdenken da ich für so ein becken weniger bezahle als für ne tube reparatursilikon.also ab in laden und nen neues geholt(aber dann gleich mit ner gescheiten unterlage.
umzug ist dann ruck,zuck erledigt.

andy
 
Genau das war auch mein Gedanke. Wenn ich meinen Cube zu voll mache, läuft das Wasser unter den Clips, die die Deckscheibe halten raus. Hab schon mittelschwere Überschwemmungen deswegen erlebt... Alternativ kann es auch ein Faden oder eion haar sein, an dem Das Wasser entlangläuft...
 
hab vorhin beim Händler wegen Garantie usw. angerufen und der hat mich abgewimmelt, der Hersteller würde das nach 6 Monaten nicht mehr anerkennen, ich könne ja sonst was mit dem AQ gemacht haben, oder der Teppich unten drunter hatte evtl. einen Knubbel :rolleyes:, ärgerlich.

Dem würde ich was schaixxen, solange kein Riss im Glas ist oder das Silikon mutwillig zerstört wurde hat der Händler Gewährleistung zu leisten, Garantie gibt es beim Hersteller.

Er mag zwar recht haben da nach 6 Monaten beweislastumkehr eintritt, aber er soll dir beweisen das, dass becken von Anfang an ordnungsgemäß verklebt war.

Ergo ,- Kein Riss im Glas durch unsachgemäßen Umgang - keine Silikon naht zerstört ---> Umtausch als Gewährleistung


mfg Rene
 
Danke für eure Antworten!

ist entweder in der Grundplatte ein Riss (kann natürlich wirklich ein Gegenstand ausgelöst haben) oder die Nähte sind undicht.

Also Riss in der Grundplatte kann ich mir nicht vorstellen, es steht wirklich nicht uneben (hatte gelesen, dass Teppich als Unterlage für die paar Liter okay ist o_O ) und die Nässe ist auch überwiegend auf einer Seite. Es kann eigentlich nur ne Silikonnaht sein.

Hi
Meine Meinung: Becken gleicher bauart anschaffen

Ist soeben passiert ;) .

Grüß Dich,
ist das Becken wirklich undicht oder ziehen Kapillarkräfte Wasser aus dem Becken?

Keine Ahnung, wie kann ich das feststellen? Hab auch kein Dennerle Cube, sondern ein rechteckiges AQ von Aquael, 40x25.

also ab in laden und nen neues geholt(aber dann gleich mit ner gescheiten unterlage.

Was wäre denn das Beste als Unterlage, Styropor?

Dem würde ich was schaixxen, solange kein Riss im Glas ist oder das Silikon mutwillig zerstört wurde hat der Händler Gewährleistung zu leisten, Garantie gibt es beim Hersteller.

Er mag zwar recht haben da nach 6 Monaten beweislastumkehr eintritt, aber er soll dir beweisen das, dass becken von Anfang an ordnungsgemäß verklebt war.

Ergo ,- Kein Riss im Glas durch unsachgemäßen Umgang - keine Silikon naht zerstört ---> Umtausch als Gewährleistung


mfg Rene

Tja, das sagst du so ;) . Ich werd ihn schon noch mal anschreiben, aber selbst wenn er es noch zurücknimmt oder reparieren würde, ist es oft so, dass man auf den Versandkosten sitzenbleibt und für die 2x 5 bis 10€ hab ich mir jetzt auch ein neues Becken geholt. Mit ausdrücklich 2 Jahren Garantie :arrgw: !!
 
Aquael hat doch bei den Cubes diese 4 Füsschen dabei- dann brauchts auch keine Unterlage.

Und mit der Garantie wärest du wieder beim Händler an der Falschen Adresse ;) deshalb auf die Gewährleistung pochen.

mfg Rene
 
Was René betonen will ist der Unterschied zwischen Garantie (Hersteller) und gesetzlicher Gewährleistung (Händler). Und die Versandkosten im Gewährleistungsfall hat auch der Händler zu tragen, in beide Richtungen!

Und zur Unterlage: Gibts in jedem Zoofachgeschäft bei den Becken, oder Du nimmst ein Stück dünne, ebene Isomatte.
 
Was René betonen will ist der Unterschied zwischen Garantie (Hersteller) und gesetzlicher Gewährleistung (Händler). Und die Versandkosten im Gewährleistungsfall hat auch der Händler zu tragen, in beide Richtungen!

Ja, das hab ich schon so verstanden, aber in der Praxis siehts halt leider oft anders aus. Und mich da ewig rumzustreiten hab ich ehrlich gesagt keine Lust :eek: . Werds aber trotzdem nochmal versuchen.
 
einfach mit Aquariensilikon an den Kanten nachziehen

Habe gehört Silikon auf Silikon würde nicht gehen, weil es nicht klebt oder so. Demnach hätte nachkleben wenig Sinn. Wie sind eure Erfahrungen?
 
So isset , da shält nicht besonders

Vorher die alte Wulst rausschneiden kantenbündig, silikon rein mit nem ordentlichen Gummi abziehen fertischhh

mfg Rene
 
Abziehen geht auch mit dem Daumennagel, schon in viel Spüli mit etwas Wasser gebadet.
 
Ihr seid super, so viele Tips :) . Vielleicht krieg ichs ja hin, das undichte zu flicken, dann hab ich wieder eins auf Reserve, man weiß ja nie, wie mans brauchen kann :cool: .
Also müssen Nelen, Schneckchen und Pflanzen wohl umziehen, hoffentlich ohne Verluste............
 
Ich hab mal noch eine Frage zum "Aquariumwechsel". Schadet es den Bakterien im Bodengrund, wenn ich den Kies kurz unter kaltem Wasser abspüle beim Umbau? Denn in dem halben Jahr hat sich doch schon einiges an Mulm u.Ä. angesammelt, was ich gerne bei der Gelegenheit loswerden würde ;).
 
Hallo Bettina,

richtig gründlich durchspülen (also Kies in ein Sieb und solange Wasser drüber, bis es klar bleibt) würde ich nicht, aber was Du machen könntest: Bodengrund in einen Eimer, 10 cm kaltes Wasser drüber, kurz umrühren und dann das Wasser samt Schmodder wegkippen, bevor der sich wieder absetzt. Der Kies ist dann zwar nicht perfekt sauber, aber es bleiben mehr Bakterien erhalten, als beim Spülen.

LG

Claudia
 
Ja, so hatte ich mir das ungefähr vorgestellt, danke ;) . Werd jetzt gleich loslegen.........
 
Zurück
Oben