Get your Shrimp here

Becken / Taiwaner

Garnelenroboter

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
841
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
20.246
Hallo,

Seid einiger Zeit faszinieren mich Taiwan-Bees. Daher habe ich mir vorgenommen, ein 25-Liter-Becken für sie aufzustellen. Zum Becken und zum Besatz frage ich daher etwas:
  • Lohnt sich der Einsatz von Akadama-Bodengrund?
  • Sind die Taiwanbees wirklich so empfindlich oder verhält es sich genauso wie bei normalen Bees?
Mein Ziel sind vor allem Blue Bolt. Ich überlege mir daher, ob ich mir drei oder vier dieser Tiere anschaffe, oder für den gleichen Geldeinsatz lieber Mischlinge nehme, hier wäre der Vorteil, dass eine oder zwei tote Tiere keinen großen Schaden darstellen würden. Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Niemand antwortet?

Ich hätte auch die Möglichkeit, den Taiwanern einen Freiraum von satten 200 Litern zu bieten. Gäbe es vielleicht Gründe, die dafür sprächen? Ein solches Becken liefe sicher deutlich stabiler als ein 25-er, wobei auch diese bei mir gut laufen.
 
Hi Garnelenrobi,
also bei mir sind Taiwaner und Red Bees in exakt dem selben Wasser aber unterschiedlichen Becken. Die Red Bees vermehren sich bei den Taiwanern passiert nichts. Demnach würde ich sagen sie sind minimal "unterschiedlich" was dies angeht.
Mehr Wasser ist natürlich immer besser, aber ~10 Tiere auf 200 Liter. Die sehen sich ja nicht oft dann. ;)
 
hi garnelenrobert, ich habe aus mischlingen taiwaner gezogen. bei mir läuft es zur zeit echt gut. ich habe auch ein 25l becken. ich würde dir aber nicht empfelen mit mischlingen anzufangen da du lange brauchst. die dame muss erstmal 4 wochen tragen. bist dann ein paar wenige taiwaner entlassen werden. diese musst du erstmal alle groß bekommen. und diese müssen dann auch erst wieder geschlechtsreif werden. das dauert alles seine zeit.
ich würde dann eher mit reinen taiwanern oder mit mischlingen und taiwaner starten.
LG jakob
 
Hi
Hab seid gut 3 Wochen ein 30ltr. Becken mit Akadama am einlaufen. Ist mein erster Versuch mit Akadama, bin bis jetzt positiv überrascht wie stabil die Werte sind.
Werde es wohl noch ca. 2-3 Wochen beobachten, und dann sollen da auch entweder F1 Mischglinge oder reinerbige Taiwaner einziehen.

Gruss
Dirk
 
Irgendwie verlockt die Sache mit dem 200-er Becken. Es ist eigentlich ein Krabbenbecken für Geosesarma Red Devil, aber werde ich die sowieso nie bekommen, zumindest würde es sich preislich eher lohnen, mit Taiwanern anzufangen. Je nach Preissituation würde ich drei oder vier Taiwaner (150-200 Euro) als Startbesatz haben, oder auch 15-20 Mischlinge. Um das Überleben mache ich mir keine Sorgen, denn ich möchte schließlich ein Becken voller Taiwan Bees. Die Geduld bringe ich auch mit, selbst, wenn ich gleich mit Taiwanern loslege, muss der Nachwuchs erstmal groß werden.

Ich lege grundsätzlich wenig Wert auf die Wasserwerte. Ich kontrolliere nicht jede Woche, ich sehe lieber, wie es den Tieren geht. Kleine Abweichungen von den Richtwerten sind noch tolerierbar. Ich werde es bald noch einmal überprüfen, und dann überlegen, welches Becken ich fertig mache.

Taiwaner und Mischlinge? Wie hoch ist da die Verteilung im Nachwuchs? Was haltet ihr von F1+-Mischlingen (Taiwaner x F1-Mischling)? Ist eine Vermehrung bei einem winzigen Besatz im 200-er denkbar?
 
Hallo,
Beim Lesen ist mir was aufgefallen,

Ich hatte zwar noch nie Taiwaner aber,
Du könntest doch im 200ter die Mischlinge halten und die Taiwaner ins 25 Selektieren oder andersrum.Oder spricht da was gegen ?
 
Dann müsste ich gleich zwei Becken einrichten... Ich habe mir noch kein 25-er gekauft, eigentlich wollte ich das heute machen, aber kam mir dann diese Idee. Wie ist das dann eigentlich mit den Arten, kann es sein, dass eine King Kong auch mal eine Blue Bolt wirft usw.?
 
Hi,
Ja ne Blue Bolt kann auch King-Kong Panda & co hervorbringen.
Und Taiwaner+Taiwaner = 100%Taiwaner ;)
 
Das weiß ich, aber wie sieht es mit F1 / F1+ Mischling und Taiwaner aus? F1 haben doch 25% Taiwaner, 50% F2 und 25% Bees.

Ist es eigentlich nicht möglich auch Tiger-Taiwan-Mischlinge zu machen?
 
Das ist das große Becken. Bewohner ist derzeit eine Harlekinkrabbe, die jedoch bald in ein größeres und geeigneteres Becken umziehen soll. Denkbar wäre eine schöne, dichte Pflanzenlandschaft mit Steinen und vielleicht sogar ein Schwarm Fische, ich denke an Moskitobärblinge oder vielleicht Zwergpanzerwelse. Ein schöner L-Zwergwels könnte sich mit den leuchtenden Garnelen sicher auch gut machen.

Im Hintergrund würden sich hauptsächlich Valisnerien halten, aus denen auch Steine herausragen, da es ein Garnelenbecken ist, würde ich große Freiflächen eher bevorzugen als riseige Mangrovenwurzeln. Die Freiflächen könnten auch von Kleinpflanzen und Moosflächen bewaldet werden. Hat jemand von euch vielleicht ein solches Becken in diese Richtung (Wie ich es mir vorstelle)?

dsc03447htkm.jpg
 
Hi!

Also wenn du wirklich vor hast Taiwaner zu pflegen, dann würde ich persönlich jeglichen Gedanken an fischigen Beibesatz sofort vergessen.

Wenn ein Moskitobärbling, nur weil er so schön aussieht, deine frisch gehäutete Taiwaner anpickt und sie danach "Kieloben" im Becken liegt, wirst du dir das auch nochmal überlegen... auch viele L-welse verschmähen Garnelen nicht... Außerdem ist ein Scape der falsche Ort für L-welse... und ich denke nicht das Taiwaner auf 28°C Wassertemperatur stehen ;)

Nur mal so als Gedankenanstoß.
 
Es soll kein richtiges Aquascaping sein, sondern ein schönes, ansehnliches Taiwan-Habitat. Sind Taiwan wirklich so empfindlich? Ich habe mir auch schon überlegt, einen Versuch einer Krabbenvergesellschaftung zu wagen. Allerdings würde ich das 200-er nur mit Garnelen lassen, und höchstens Nachwuchs zu meinen Krabben setzen, bei denen zur Zeit Bees (Bis K10) leben. Dass kleine Bärblinge den Taiwanern in einem so großen Habitat schaden können, kann ich mir schwer vorstellen, daher wären Erfahrungen anderer Halter hier hilfreich.
 
Hallo

Von den Bärblingen würde ich Dir auch abraten.
Hatte mal 15 von denen im Red Bee Becken.
1. waren die Bees total verstört und haben sich nur versteckt.
2. Knabbern die Fische auch mal eben die Fühler und den Schwanzfächer an.
Das mögen die Bees garnicht. Und an einer toten Garnele zupfen sie so lange bis sie sie klein haben.

Ich persönlich würde erstmal mit dem 25 er anfangen.
Wenn sich dann Nachwuchs einstellt kannst Du ja das große klarmachen und verteilen.

Ich persönlich würde mit Taiwanern anfangen. Bei Mischlingen dauert es ca 1 Jahr bis Du die ersten geschlechtsreifen Taiwaner hast.

MFG
Michael
 
HI!

Ich denke nicht, das jemand, der Taiwaner hat es schon ausprobiert hat. Bei denen ist ja jede Lütte wertvoll... und auch hochgradige Bees werden nicht so oft mit Bärblingen vergesellschaftet...
Gerade Bärblinge sind ja sehr aktive Schwimmer und würden mit ihrer ständigen Präsenz wahrscheinlich auch eher in den Hintergrund drängen.

Diese Erfahrung habe ich jedenfalls bei der Vergesellschaftung von YF mit Perlhühnern gemacht. Mit der Zeit und der Masse der Garnelen gibt sich das natürlich wieder, aber bei Taiwanern geht das ganze nicht so schnell wie bei YF RF und Co. ;)
 
Bei Taiwanern wären es wegen der Kosten nur sehr wenige Tiere, es sei denn, ich finde einen großzügigen Züchter... Die Idee mit dem großen Becken finde ich wunderbar. Auch die Taiwaner alleine würden sich darin gut machen.
 
Ja große Becken sind auch was schönes.
Hab mir jetzt auch mal ein 112 Liter Taiwaner Becken eingerichtet.
Sind erstmal 8 Taiwaner eingezogen.
Becken Taiwaner.jpg

Die Pflanzen müssen erstmal ein bischen wachsen.
Dann wird das schon.

MFG
Michael
 
Ich habe leider ein Budget, auch für den Fall, dass Tiere sterben. Welche Preise kann ich bei privaten Anbietern erwarten?

Was passiert, wenn ich mit vier Taiwanern im 200-er anfange? Könnte es Probleme bei der Vermehrung geben?
 
Normaler weise müssten die sich auch im 200 Becken finden.
Wenn es vieleicht noch nicht so bewachsen ist.

Dann hol dir doch vieleicht 2 Taiwaner und 7-8 Mischis.

Zu den Preisen guck einfach mal im Wtrbellosenauktionshaus vorbei.
Oder schreib einfach ein paar Private Züchter aus dem Forum an.

MFG
Michael
 
Naja, also 10-15 solltest du schon haben für das 200 Liter Becken. eher mehr.
und die Preise liegen so bei 50 aufwärts, je nachdem wo du kaufst ;)
In dem kleinen Becken würden vielleicht auch 4 reichen, aber auch da wären 6 besser...
 
Zurück
Oben