Get your Shrimp here

Becken schief...ich kireg die Krise!

Hi Dani,

hast Du denn mal ein Foto von Deiner Untergestell-Konstruktion?

Du wirst doch Füsse oder so was ähnliches haben, und da würde ich unterlegen! Also zwischen "Fuss" und Deinem untergelegten Brett. Dann hast Du immer noch eine verteilte Last, aber Dein Becken steht waagerecht!

Das Bild von der Wasserwaage ist übrigens nicht nur ein "bisschen" krumm...;)

Gruss Rainer
 
hast Du denn mal ein Foto von Deiner Untergestell-Konstruktion?

Du wirst doch Füsse oder so was ähnliches haben, und da würde ich unterlegen! Also zwischen "Fuss" und Deinem untergelegten Brett. Dann hast Du immer noch eine verteilte Last, aber Dein Becken steht waagerecht!

Foto müsste ich erst machen, aber stells dir so vor:
Moosgummi auf dem Laminat, darauf ein Brett....darauf 2 Barhocker...auf den Barhockern noch ein Brett und darauf das Becken.
Habe jetzt etwas Wellpappe untergelegt. Ist immer noch nicht völlig gerade, aber etwas besser. Werde das Ganze jetzt so belassen, da ich mir Sorgen mache, daß durch einen höheren Keil o.ä. einfach eine zu hohe punktuelle Belastung entsteht und genau das möchte ich vermeiden.

Dani, wenn das knarzen und/ächzen aus der Nachbarwohnung kommt :eek:, ist bestimmt nicht Dein Aquarium schuld !! Also nimm das Ohr von der Wand........ :rofl::rofl:

Witzbold :rofl:...DIESES Knrzen und Ächzen kann ich schon von dem meines Beckens unterscheiden...aber das Ohr hab ich mal vorsorglich von der Wand genommen :smilielol5:
 
BARHOCKER???

Du hast im ersten Posting was von "stabiler Unterkonstruktion" geschrieben... ;););)

Ja dann unteleg doch den einen Hocker etwas - Wasserwaage auf (leeres) AQ drauf - wenn´s passt, Wasser rein - fertig!

Gruss Rainer

PS: Würde keine Wellpappe nehmen - irgendwas festeres - Sperrholz (?)
 
Kuckuck,

also wir wohnen in einem ollen Haus und hier sind die Böden grundsätzlich schepp, wie wer in Hesse sage... ;)

Ich habe ein 60er --> schief nach vorne geneigt

Ich habe ein 80er --> schief nach rechts geneigt

Ich habe ein 30er --> schief nach vorne geneigt

Und zu guter Letzt habe ich ein 1,50 er (!) --> schief nach rechts geneigt

Hm, gemessen hab ich es noch nie, aber ich würde sagen es geht von 3mm bis 5 mm...

Die zwei großen Becken stehen so schon 5-10 Jahre ohne Wasserschaden oder Glasbruch.

Gruß Jenny
 
BARHOCKER???
Du hast im ersten Posting was von "stabiler Unterkonstruktion" geschrieben... ;););)
Ja, Barhocker!!!! Massivholz, pro Stück Tragkraft von angegebenen 100 kg, 2 Stück stehen unter dem Becken.
Die Last wird auf insgesamt 8 Stuhlbeine verteilt, die diese Last wiederum auf einer Massivholzplatte gleichmässig weiterverteilen.
Becken wiegt +/- 90 kg, ergo lastet auf jedem Hockerbein eine Last von grade mal 11 kg.
Im Vergleich zu so manchen Ikea-Schränckchen und Sperrholzregalen auf denen hier im Forum allerhand Becken zu stehen scheinen, ist meine Konstruktion absolut stabil und tragfähig.
Küchenunterschränke, auf denen ja ebenfalls viele ihre Becken stehen haben, sind weit weniger in sich stabil und tragfähig als meine Barhocker...also warum so erstaunt???
 
Nee, nur am Rand des Bretts auf dem Boden nohc bisschen Wellpappe untergelegt. Eben nochmal nachgemessen, es sind definitiv 6 mm Unterschied zwischen linker und rechter Beckenseite.
Direkt unter die Barhocker wollte ich nichts unterlegen, weil ja die dan quasi schief stehen und das Gewicht einfach nicht mehr gleichmässig darauf verteilt wird. Und das ist auf Dauer auf jeden Fall schlimmer als ein schiefer Boden mit geradem Aquarienunterbau :D
Es ächzt und knarrt auch nichts, seit das befüllte Becken steht und die Holzkonstruktion hat sich auch um keinen mm bewegt. Ich lass jetzt alles so, wie es ist, denke das hält.
 
Zurück
Oben