Get your Shrimp here

Baytril bei CPO´s

Also wenn man dem Chef auf den Schlips tritt ist ja klar was dann passiert.

Aber gut das du helfen konntest.
Und schön immer mal wieder das ein oder andere aus dem Alltag der Garnelenfans zu hören.

Lieben Gruß
Kim
 
Im beruflichen sinne trete ich sehr gerne vorgesetzten auf den schlips besonders wenn mein bauchgefühl mir sagt was und wie ich was machen soll bzw handeln soll.
Nennt man auch berufserfahrung.
Und mein bauchgefühl hat mich noch nie in stich gelassen
 
Das kenne ich nur zu gut.

Und mal ganz avon ab so eine Einstellung lobe ich mir.

Das zeigt auch das man interresse zeigt und weiß was man im Job will bzw macht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
nun ist bei dem Thema von mir schon die zweite Seite und immernoch konnte keiner sagen ob CPO´s Baytril vertragen. Dieses habe ich ja nun selber herrausgefunden. Sicherlich ist es eine gute Entscheidung darüber zu reden das Medikamente oder deren Reste nicht einfach achtlos irgendwo hingekippt werden sollen. Wäre es aber vielleicht möglich dafür einen anderen Beitrag zu eröffnen?
Liebe Leute, beachtet aber bitte auch wenn Ihr oder Eure Hunde und Katzen Medikamente vom Arzt verschrieben bekommt, Eure Ausscheidungen als Sondermüll abzugeben. Wieviele Keime, Rückstände, Gifte etc. werden Tag für Tag vom Menschen an die Umwelt wieder abgegeben. Und bitte auch das Pupsen unterdrücken, dieses ist auch nicht gut für unsere Umwelt. Da meiner Meinung nach das Thema für mich mit diesem Beitrag in eine völlig falsche Richtung geht, kann hier auch geschlossen werden. Vielleicht klappt es beim nächsten Beitrag besser.............
 
Hallo Tom

ich hätte wohl die zusatzklausel "persönliche meinung" dazu schreiben sollen...

thema "alternativen" ich finde da gibt es noch eine menge anderer nicht antibiotika möglichkeiten die man versuchen könnte.

ausserdem find ich eine woche für "alternative" behandlungsmethoden recht kurz... ich denke da sind die möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. zum ersten hätte man das total versiffte becken reinigen bzw neu einrichten können (ka in wie weit hier gehandelt wurde), man hätte die tiere auch in einer quarantäne behandeln können ohne den offensichtlich gesunden CPO "mit zubehandeln".

ausserdem weiss keiner so genau um was für garnelen es sich hierbei handelt...könnten von natur aus milchig sein^^ ...

thema "moral" apostel...das nehm ich persönlich...nein scherz... ich wollt hier lediglich nur einmal polarisieren...die thematik "antibiotika" soll man nicht auf die leichte schulter nehmen. um das mal aus humanmedizinischer sicht zu zeigen...viele viele patienten haben bakterielle infektionen die gegen nahezu sämtliche antibiotika resistent sind und diese situation wird durch fahrlässigen und übermässigen gebrauch von antibiotika nur noch verschärft (betrifft aber eher allg. den umgang damit).

ich selbst hatte jahrelang einen resistenten keim und kann sagen das es nicht toll ist.

Hallo Christian,
eine Woche für alternative Behandlungsmethoden ist unter Umständen sehr lang wenn der Besatz entsprechend wertvoll ist (ideel oder tatsächlich in € ausgedrückt ist jetzt mal egal, da dass jeder anderst empfindet). Man kann sicher viel machen, aber bisher habe ich als Tipps für Waldschrat nur gelesen, dass es "böse" ist was er da macht. Das empfinde ich nicht als sehr hilfreich wenn jemand um Hilfe anruft. Auch nicht die Diskussion um MRSA ist zielführend, was nicht heissen soll, dass ich diese gefahr als harmlos ansehe.
Die vielen Möglichkeiten die es gibt und letzlich evtl. keinen Wert haben ausser das Gewissen zu beruhigen etwas getan zu haben lass ich mal aussen vor. Ich suche selber nach einer besseren Möglichkeit als Baytril, dass ich immer empfehle wenn nichts anderes mehr hilft.

Es gibt da noch ein Mittel an dem ich grad teste, Wofasteril E 400. Allerdings sehr teuer, da nur min. ein Liter zu bekommen ist und der Transport als Gefahrgut eingestuft ist und mit einer speziellen Spedition geliefert wird. Eigentlich preislich überhaupt nichts für den Privatanwender. Jedoch "soll" es hochwirksam sein und ist kein Antibiotika. Mal schauen.
 
naja ist halt n säurebasiertes desinfektionsmittel...ob ich das im becken haben will?

zum rest äusser ich mich mal lieber nicht ausser eines...nichts für ungut aber wenn du baytril empfiehlst ...gibst du dann auch hinweise auf die entsorgung und gefahren? zb das die filterbakterien genauso zerstört werden? das relativ sämtliche nahrungsgrundlage der tiere zerstört wird...und das nicht nur der mutmassliche keim angegangen wird? das auch für den menschen schädliche keime resistent werden können?

schonmal ohne darmflora aufs klo gewesen? ;)...

das ist der eigentliche fahrlässige umgang mit der antibiotika...niemand klärt auf da wird munter einfach auf verdacht ein breitband antibiotikum empfohlen obwohl keiner so genau weisss was da los ist... nach einer woche könnte das sterben noch aklimatische gründe haben...zumal der vorbesitzer wohl auch wenig pflege spendiert hat. es könnte an irgendwelchen giften im wasser liegen die jetzt nach der behandlung mit dem ww entfernt wurden und und und...vll hätte da ein einfaches desinfizieren des becken gereicht...die tiere selber hätte man extra behandeln können und so weiter...


eine woche ist da auf jedenfall zu kurz.....


naja bevor ich mich hier fusselig schreibe

im out
 
Hallo Christian,

das eigetnlich fahrlässige wäre wenn man sich nicht informiert was man da ins BEcken gibt. Da gebe ich dir recht.
Jedoch wurde hier i Forum schon oft gesagt wann und wie man Baytril anwendet. Welche Nebenwirkungen bzw was passiert wenn man es ins Becken gibt.
Das nicht nur die bösen sondern auch die guten Bakterien zerstört werden ist hier oft gesagt worden und dem muss sich jeder klar sein wenn er ein Antibiotika benutzt.
Zur weiteren Verfahrensweise nach dem Einsatz wurde auch bereits hier etwas gesagt. Über Kohle filtern und somit das Medikament dem Wasser entziehen.
Das klingt doch alles plausibel oder nicht?
Ich erwähnte schon mal das es für mich das letzte MIttel zur Wahl ist. Aber wenn man schon viel versucht hat aber nichts anschlägt bleibt mir keien Wahl.
Ich denke das ist bei uns Menschen genauso. Geht nichts mehr muss das Antibiotika her.

In diesem Sinne.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
nun ist bei dem Thema von mir schon die zweite Seite und immernoch konnte keiner sagen ob CPO´s Baytril vertragen. Dieses habe ich ja nun selber herrausgefunden. Sicherlich ist es eine gute Entscheidung darüber zu reden das Medikamente oder deren Reste nicht einfach achtlos irgendwo hingekippt werden sollen. Wäre es aber vielleicht möglich dafür einen anderen Beitrag zu eröffnen?
Liebe Leute, beachtet aber bitte auch wenn Ihr oder Eure Hunde und Katzen Medikamente vom Arzt verschrieben bekommt, Eure Ausscheidungen als Sondermüll abzugeben. Wieviele Keime, Rückstände, Gifte etc. werden Tag für Tag vom Menschen an die Umwelt wieder abgegeben. Und bitte auch das Pupsen unterdrücken, dieses ist auch nicht gut für unsere Umwelt. Da meiner Meinung nach das Thema für mich mit diesem Beitrag in eine völlig falsche Richtung geht, kann hier auch geschlossen werden. Vielleicht klappt es beim nächsten Beitrag besser.............


Ich wollte dich nie direkt angehen oder dich in irgend einer art und weise beleidigen, wenns jedoch so rüberkam tuts mir leid

Ich wollte jegendlich den ANstoß dazu geben sich bei dem bevorstehenden Einsatz von ANtibiose ausführlichst zu informieren auch in Bezug auf multiresistente keime
 
Hallo Jens,

ich denke nicht das er sich beleidigt fühlt.
Ihm geht es eher darum das das eigentliche Thema verfehlt ist.
Und da gebe ich ihm recht. Allerdings ist sein Problem ja gelöst bzw er hat es selber gelöst.

Aber eines habe ich noch. Die Einrichtungsgegenstände sind in allen anderen Becken einsetzbar. Sie sind ja jetzt sozusagen Baktereinfrei.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Jens,

ich denke nicht das er sich beleidigt fühlt.
Ihm geht es eher darum das das eigentliche Thema verfehlt ist.
Und da gebe ich ihm recht. Allerdings ist sein Problem ja gelöst bzw er hat es selber gelöst.

Aber eines habe ich noch. Die Einrichtungsgegenstände sind in allen anderen Becken einsetzbar. Sie sind ja jetzt sozusagen Baktereinfrei.

Lieben Gruß
Kim

Stimmt die Gegenstände sind jetzt unbedenklich

und wenn du noch zweifel haben solltest wässer die dinge in Sprudel
 
Hi, tja, was soll ich sagen... Wenn man gedankenlos agiert muss man damit rechnen, das Antworten auch auf nichtgestellte Fragen kommen und gestellte Fragen unbeantwortet bleiben. Aber augenscheinlich nehmen die Leute, die sich angesprochen fühlen sollten, schlicht garnichts mit.

GarnelenTom meinte:
Man kann sicher viel machen, aber bisher habe ich als Tipps für Waldschrat nur gelesen, dass es "böse" ist was er da macht.
Schonmal was von Malachitgrün, Methylenblau, Kristallviolett, Acriflaviniumchlorid, Ethacridin, Aminoacridinhydrochlorid, Benzalconiumchlorid gehört, zum Beispiel? Oder Medikamenten wie Omnipur, General Tonic, Desamar?
Stimmt, bis zu deinem Posting kam keine Alternative ;)
Und wer sich ein Antibiotikum beim Tierarzt besorgen kann wird wohl auch in der Lage sein, nach antibakteriellen Mitteln für die Aquaristik zu googlen.

GarnelenTom meinte:
eine Woche für alternative Behandlungsmethoden ist unter Umständen sehr lang wenn der Besatz entsprechend wertvoll ist (ideel oder tatsächlich in € ausgedrückt ist jetzt mal egal, da dass jeder anderst empfindet).
Wenn einem die Tiere so viel wert sind, warum scheut man dann vor einer Bestimmung des Erregers und einem Nachweis zurück, ob dieser auf das Antibiotikum anschlägt?

Für mich ist das alles schlichte und vor allem rücksichtslose Bequemlichkeit.

Edit:
Wieso werden meine Zitate nicht angezeigt?
Hat das was mit den Forenarbeiten heut zu tun? o_O

Edit2:
Und plötzlich sind die Zitate da..
 
Wenn einem die Tiere so viel wert sind, warum scheut man dann vor einer Bestimmung des Erregers und einem Nachweis zurück, ob dieser auf das Antibiotikum anschlägt?

Für mich ist das alles schlichte und vor allem rücksichtslose Bequemlichkeit.

Hallo Nebelgeist,
hast du damit mich gefragt? (weil du mich dazu gequotet hast). Oder den Treadersteller (wieso hast du mich dann gequotet?)

Falls du mich fragst kann ich dir auch nicht sagen warum der Tread Ersteller eine tote Garnele nicht zu einer bakteriellen Untersuchung bringen lassen hat. Meine Vermutung ist auch rücksichtslose Bequemlichkeit! Den erst mal zum Tierarzt eine Portion hochgiftiges Formalin abholen, tote (besser ne kranke, noch lebende) Garnele da reinpacken und dann wieder zum Tierarzt abgeben. Dann das Ergebnis abwarten vom einschicken ins Labor, nochmal hin zum Tierarzt Medizin holen, ja, dass muss echt Bequemlichkeit sein!
 
Hallo Nebelgeist.

Neben der Bequemlichkeit gibt es noch eine ander Möglichkeit die ich nicht ausschliesen möchte.
Und das ist Unwissenheit und Nervosität.
als Anfänger oder wenn man das erste mal vor solchen Problemen steht dann kann es schon sein das man überfordert ist.
Garnelen sterben man weiß nicht was man tun soll wenn man was tut ist es richtig und und und.
da gibt es sicher viel was man noch aufzählen könnte.
Ich würde heute sicher auch anders handeln wenn meinen Tieren was fehlt oder sie auffällig sind.
Gehe mit den katzen ja auch zum Arzt. Bei Garnelen ist das nicht anders. Aber wissen das Alle?
Wer ist denn ein Tierarzt der sich mit aqauristik auskennt und beschäftigt? Gibt es den in jedem Ort?

Ich weiß auch das das alles Bequemlichleit sein kann aber bitte nehmt auch das was ich schrieb als eine andere Möglichkeit an.
Denn ich war immer nervös und unsicher wenn bei mir in den BEcken nicht stimmte oder ich der Meinung war das was nicht stimmt.

das ist nur meine persönliche Meinung. Und ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.

Lieben Gruß
Kim
 
Ja, ich meinte dich Tom, daher das Zitat.

Bakteriologische Untersuchungen werden bei dir nur an in Formaldehyd eingelegten Kadavern durchgeführt? Interessant..
 
Ja, ich meinte dich Tom, daher das Zitat.

Bakteriologische Untersuchungen werden bei dir nur an in Formaldehyd eingelegten Kadavern durchgeführt? Interessant..

Hallo Nebelgeist,

deine ursprüngliche Frage an mich:
----
Wenn einem die Tiere so viel wert sind, warum scheut man dann vor einer Bestimmung des Erregers und einem Nachweis zurück, ob dieser auf das Antibiotikum anschlägt?
----

Also du fragst mich warum andere Leute (wie Waldschrat) vor der Bestimmung des Erregers verzichten wenn sie ein bakteriologisches Problem haben könnten? Hmm, keine Ahnung. Das ist sicher ein ganz interessantes Thema, evtl. wäre ein neuer Tread dazu ganz sinnvoll?

Und ja das mit der bakteriologischen Untersuchung ist in der Tat recht interessant...
 
Zurück
Oben