Get your Shrimp here

Bau eines Garnelen Selektionsbecken mit Abdeckung und LED Beleuchtung

Hallo Linda

Meinst du nicht daß eher dein Nitratwert etwas zu hoch ist.
Kommt das vom düngen?
 
@ Biggi Das lag wohl eher an den ungenauen Teststreifen... Wurden jetzt durch Tröpfchentests und ein LW Messgerät ersetzt :D

So...
Update:

nachdem nach und nach leider alle Bienen verschwunden sind, habe ich das Becken neu aufgesetzt. Filterung bleibt gleich, Bodengrund auch, Pflanzen habe ich etwas eingekürzt.
Was gänzlich anders ist: die Wasserchemie. Vorher habe ich Leitungswasser mit destilliertem Wasser verschnitten. Jetzt benutzte ich nur noch Desti + Bee Shrimp GH+ + Torffilterung + Dennerle Crusta Mineral.

Bisher fahre ich damit sehr gut:

PH 6,5
GH 5
KH 0-1
LW 252

Letzte Woche sind dann ein paar F1 er und 2 Taiwaner eingezogen. Bisher läuft alles gut, keine Ausfälle.

Ich habe etwas gewartet mit meinem Update, weil ich erstmal schauen wollte wie die kleinen sich so machen. Langsam verschwindet meine Angst vor einem weiteren Rückschlag, denn alle wirken sehr agil und vor allem lebendig :switz:

145212-5270a6ac955ce846849cdd5835969b1f.jpg


Außerdem ist noch eine Futterschüssel und ein Sprudelstein mit eingezogen. Die Garnelen lieben den Wasserstrom, der durch die Membranpumpe entsteht, sie springen dort gern rein. Außerdem sorgt die Wasserbewegung und der Sauerstoff für angenehme Temperaturen.

Hier noch ein paar Bilder der Bewohner.

1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg

Noch ein kurzer Bericht zur Abdeckung:

Die LEDs funktionieren noch - bisher keine Probleme mit Feuchtigkeit oder ähnlichem. Positiv ist die Wärmeentwicklung aufgefallen. Mind 2 Grad unterschied zum Becken mit Neonröhre, also gerade im Sommer ein Pluspunkt.
 

Anhänge

  • Gesamt.jpg
    Gesamt.jpg
    463,8 KB · Aufrufe: 77
Update:

Bisher keine Ausfälle :D und das erste tragende Mischerweibchen entdeckt :D
Bin sehr gespannt und freue mich auch den Nachwuchs, vielleicht wird dann endlich mal die zweite Seite besetzt :D
 
Update:

Mischerweib noch immer tragend... kanns kaum erwarten :D
Bisher noch immer keine Ausfälle.

Was mich etwas stört ist der schwankende Leitwert:

Salze ja nun das Wasser mit Bee Shrimp auf immer so auf LW 220, im Becken bleibt der Wert dann einige Tage stabil und dann steigt er auf 240... ? Das ist für mich dann das Zeichen zum Wasserwechsel... oder wie?

GH und KH bleiben jedoch stabil, sehr merkwürdig. Und den Garnelen merk ich den höheren LW sofort an, sie bewegen sich weniger, nach dem WW sofort wieder agiler.

Normal?
 
Hi Linda,
messe doch parallel mal den Nitrat-Wert. Der sollte auch für einen Leitwertanstieg verantwortlich sein.
 
Hallo Linda,

Hi Linda,
messe doch parallel mal den Nitrat-Wert. Der sollte auch für einen Leitwertanstieg verantwortlich sein.
Oder auch Dünger etc.? Der Leitwert repräsentiert ja nicht nur die Wasserhärte. Somit finde ich es nicht merkwürdig, wenn er leicht ansteigt.
 
Nitrat kann ich leider nicht messen, nur Nitrit und das ist eigentlich immer 0. Aber stimmt ein steigender Nitratwert klingt logisch, wenn das Wasser dann eine weile drin ist. Der Dennerle Filter ist ja auch nicht der stärkste. Also im Prinzip immer ein Indikator für einen nötigen WW

Düngen tu ich eigentlich nicht - nicht notwendig, die Pflanzen sprießen ohne Ende :-D

Danke euch :-)
 
Zurück
Oben