@ Biggi Das lag wohl eher an den ungenauen Teststreifen... Wurden jetzt durch Tröpfchentests und ein LW Messgerät ersetzt
So...
Update:
nachdem nach und nach leider alle Bienen verschwunden sind, habe ich das Becken neu aufgesetzt. Filterung bleibt gleich, Bodengrund auch, Pflanzen habe ich etwas eingekürzt.
Was gänzlich anders ist: die Wasserchemie. Vorher habe ich Leitungswasser mit destilliertem Wasser verschnitten. Jetzt benutzte ich nur noch Desti + Bee Shrimp GH+ + Torffilterung + Dennerle Crusta Mineral.
Bisher fahre ich damit sehr gut:
PH 6,5
GH 5
KH 0-1
LW 252
Letzte Woche sind dann ein paar F1 er und 2 Taiwaner eingezogen. Bisher läuft alles gut, keine Ausfälle.
Ich habe etwas gewartet mit meinem Update, weil ich erstmal schauen wollte wie die kleinen sich so machen. Langsam verschwindet meine Angst vor einem weiteren Rückschlag, denn alle wirken sehr agil und vor allem lebendig
Außerdem ist noch eine Futterschüssel und ein Sprudelstein mit eingezogen. Die Garnelen lieben den Wasserstrom, der durch die Membranpumpe entsteht, sie springen dort gern rein. Außerdem sorgt die Wasserbewegung und der Sauerstoff für angenehme Temperaturen.
Hier noch ein paar Bilder der Bewohner.
Noch ein kurzer Bericht zur Abdeckung:
Die LEDs funktionieren noch - bisher keine Probleme mit Feuchtigkeit oder ähnlichem. Positiv ist die Wärmeentwicklung aufgefallen. Mind 2 Grad unterschied zum Becken mit Neonröhre, also gerade im Sommer ein Pluspunkt.