Get your Shrimp here

Bau einer Schneckenfalle

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
17.757
Schneckenfalle

Was den Bastelteil anbelangt, war ich erfolgreich. Ob sie funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe zu wenig Schnecken, um sie auszuprobieren. Man nehme: eine leere Dose, wie sie für Fleisch-, Kraut- oder andere Salate als Verpackung dient. In die Nähe des Randes klebt man ringsum einen Klebestreifen, damit es beim Bohren nicht so splittert. Ich habe dann sechs Löcher mit einem 10 mm Bohrer gebohrt. Auch in den Boden (späterDecke) sollte man ein Loch machen, damit die Luft entweicht, wenn man die Dose mit einem Köder (Futtertablette oder was sonst eure Schnecken mögen) bestückt hat und absenkt.

Falle 2.jpg
 
Hi Wolfgang,
sieht ja wirklich gut aus. Man muss nur schauen,dass kein Tier drin stecken bleibt und alles verstopft *g
liebe Grüße
Kevin
 
Hallo,

in Becken mit Fischbesatz ist es in sofern gefährlich, da kleine Fische oder Jungtiere größerer Fische zumeist auch den Weg in die Falle finden. Leider finden sie in der Regel aber nicht mehr den Ausgang und dann kann es schon sein, dass nach einiger Zeit die Tiere darin verenden.
 
Hi zusammen,

die handelsüblichen Schneckenfallen haben einen Reusenähnlichen Eingang. Bislang hatte ich keine Idee wie man so eine Reuse nachbauen könnte. Wenn jemand dafür nen Einfall hätte...
 
hey
mann müßte so ne art dünne weiche streifen vor den löchern bekommen das sie rein und nicht wieder raus kommen. könnte mann nicht einfach die dose nicht so bohren,sondern nur so streifenmäßig einschneiden? oder währe dies dann zu hart?

Mfg Ralf
 
Hallo
also ich denke das die Schnecken genauso schnell wieder aus der Fallen raus sind wie sie rein gekrochen sind wenn der Köder wech ist :D

ich selber habe mir für mein Schneckenproblem eine Schneckenfalle gekauft und muss sagen sie funzt super,habe bestimmt schon 300-400 Schnecken (große und kleine) aus meinen 80er Becken rausgeholt :)
aber wenn der Köder auf gefuttert ist schaffen die Biester es sogar aus der Falle zu entkommen :(

hier mal n Foto
100_2167.jpg


bis dann
Mario
 
Nachschlag

Man muss die Falle natürlich täglich kontrollieren. Wenn Fische oder Garnelen drin sind, lässt man die als Erste mit dem Wasser hinaus. Dekantieren, wie beim Wein. Die Schnecken, soweit sie nicht noch festkleben, rollen dann zum tiefsten Punkt, aber nicht weiter. Als primitive Reuse könnte man die Tüllen von Silikonkartuschen innen ankleben, natürlich nicht in voller Länge, die ersten 2-3 cm würden genügen. In die Mitte des Bodens kann man den Schraubdeckel einer Colaflasche kleben, als Freßnapf.
Ich überlege, ob ich das nicht weltweit zum Patent anmelden soll (kicher)

Wolfgang
 
" Als primitive Reuse könnte man die Tüllen von Silikonkartuschen innen ankleben, natürlich nicht in voller Länge, die ersten 2-3 cm würden genügen."


auf diese weise haben wir immer unsere wespenfallen gebaut. einfaches prinzip, aber es funktioniert.
 
Zurück
Oben