Get your Shrimp here

Bambus ins Garnelenbecken?

Hallo,

ich hab Äste der Korkenzieherhaselnuss im Becken und das klappt super.

Liebe Grüße von Noa
 
@Tigergarnele: hast du sie einfach grün, ins aquarium getan? mit rinde? zu welcher jahreszeit?
 
Hallo,

wenn ich mal zusammenfassen darf:

Naturbelassener Bambus -> weniger fürs AQ geeignet

Bambus verkohlt -> fürs AQ geeignet und finden die Asiaten total schick. Im Kopfkissen, beim Kochen, in der Wohnung, als Kohle im AQ-Filter (siehe ADA) oder eben als Stück direkt ins AQ gelegt. Das umwickelte Moos ist nur eine Möglichkeit der Verwendung von Bambus. Der Zweck liegt eher in der Neutralisation von Chlor, Abbau Ammoniak, ab 25 Grad Abgabe von Mineralien ans Wasser, wasserregulierend, Besiedlungsfläche für Bakterien (Bodengrund, Pflanzen, Holz sind ebenso geeignet). Wer Geduld hat, ein Video dazu: http://www.blacktonature.com/cctv_tech.shtml

DIY für Hobbybastler und Sparfüchse: man nehme naturbelassenen ausgehöhlten Bambus und lege ihn ins kochende Wasser, bei evtl. erforderlicher Stärkeauswaschung bis zu 90 Tagen in Wasser tauchen, dann in den Ofen. Bei 150 Grad beginnt die Ligninmatrix zu erweichen, der Bambus wird braun (also verkohlt) zwischen 60-300 Grad. Die Dauer der Verkohlung richtet sich nach dem Verwendungswunsch. Anschließend auskühlen lassen und fertig. Oder halt fertig im speziellen Online-Shop bestellen.


Gruß Alexander
 
Hallo warci,

ich hab die Zweige abgeschnitten und getrocknet und dann gewässert, die sind tot, also auch nicht grün oder so, die Rinde hab ich auch nicht abgeschält.

Liebe Grüße von Noa
 
Zurück
Oben