Get your Shrimp here

Bambus ins Garnelenbecken?

warci

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.434
Hallo!

Ich bin sowohl Garnelenanfänger als auch Anfänger hier im Board!

Ich würde gern Bambusrohre ins becken trapieren.... ich weiß, dass war hier schon öfter thema aber ich bin nicht ganz schlau geworden, da es manchmal auch um den glücksbambus etc. geht ...


Also bei mir gehts um trockene Bambusröhrchen aus dem Baumarkt!


Kann man die ins Becken tun?

Wie sollte man sie vorher behandeln?


Ich habe Sie jetzt mal seit gestern in einem Eimer zum Wässern ...


Ich hoffe ihr könnt meine Verwirrung beseitigen, denn in den Beiträgen die ich bisher gelesen habe sagen die einen Ja, die andern Nein zum Thema Bambus im Garnelenbecken ...
 
von bambus aus dem baumarkt kann ich nur abraten, der ist meist behandelt. im bereich terraristik wird einem schon davon abgeraten, einfach wegen der stoffe und lacken mit denen der bambus meist behandelt ist. im quarium ist das problem wohl noch größer da sich die stoffe hier noch besser lösen und von den tieren aufgenommen werden können.

wenn man bambus nehmen will sollte man direkt unbehandelten bambus kaufend er auch für terrarien bzw. aquarien geeignet ist.
 
Hi!

Ich hatte auch mal selbst gesägte CPO-Höhlen aus Bambus, die haben nur gefault und gestunken, egal wie lange ich sie abgekocht habe. Da kam richtiger Nebel raus, beim absaugen von Altwasser aus dem Bereich, hat es extrem nach Gully gerochen. Immerhin gestorben ist keiner, aber die CPOs haben sich auch nie vermehrt.
Ich rate daher davon ab.

Gruß,
Sonja
 
hatte auch eine Weile Bamus drinnen - gestunken hat er zwar schon - aber ich konnte keine negativen Auswirkungen am Wasser und an den tieren feststellen!
 
Servus!

Wenn umbedigt den Look von Bambus im AQ haben willst, kannst du als Alternative getrocknetes Schilfrohr verwenden.

lg lela
 
Hi ???

Glücksbambus ist gar kein Bambus sondern eine Dracaena (Drachenbaum) art und insofern schon ungeeignet, als er gar nicht hohl ist. Lackierten Bambus habe ich noch nie gesehen, aber viele Bambus arten haben von Natur aus eine glatte, wie lackiert wirkende Oberfläche. Zu was sollte man Bambus auch behandeln, er ist von Natur aus schon ein sehr widerstandsfähiger Stoff. Aber er ist keine Wasserpflanze. Ich würde ihn bis zum Beweis der Unbrauchbarkeit ausprobieren, da ich mir ziemlich sicher bin, dass er keinen Schaden anrichtet.

MfG. Wolfgang
 
Hallo;

Bambus ja, aber schön 'verkohlt' sollte er sein ;)


MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo;

ich habe das tatsache so gemeint, wie ich es geschrieben habe.
Vielleicht kann ja Rene (Masterchief) was dazu schreiben, den der kennt den 'verkohlten' Bambus.
Also bitte nicht mit einem alten Mann schimpfen oder ihn gar auslachen, sonst geht der wieder züchten.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Ich glaube Rene hat auch normal abgekochten Bambus in seinem Becken.
Seit 2 Monaten hab ich in einem Becken auch Bambusrohr.
Habe das recht lange mit heißem Wasser überbrüht (immer und immer wieder)
und dennoch hat das nach ein paar Tagen im Becken so einen Schleimfilm gebildet. Die Schnecken und Garnelen fanden das recht gut und haben das abgeweidet. Seitdem keine Probleme mit dem Bambus.
 
Hallöchen!

>> und dennoch hat das nach ein paar Tagen im Becken so einen Schleimfilm gebildet. <<
Das kann einem doch bei einer Wurzel auch passieren... scheint also nicht "bambusspezifisch" zu sein.
 
Jo, Fäulmiss ist eigendlich die Zersetzung durch Bakterien. Garnelen ernähren sich auch von diesen. Jeder Stoff wird von unterschiedlichen Bakterienarten zersetzt. Aber sind alle Bakterien auch unschädlich für unsere Tiere?
Ich bin mir da nicht so sicher.
 
Hallo Friedrich;

klar kannst Du mitmachen, versteht eh keiner, was ich damit sagen wollte.

Sag die Wahrheit und alle denken sie werden hinter das Licht geführt ;)

Ist aber vielleicht auch, weil das Zeug keine Schleimfäden zieht, nicht stinkt, nicht verrottet und eigentlich nur positive Eigenschaften hat.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo zusammen,
da gibt es anscheinend verschiedene Qualitäten.
Mein Bambus fault nur im Garten im Erdboden, ich nutze uhn z.B um Tomaten anzubinden.

Im Gesellschaftbecken hatte ich ihn > 4 jahre ohne Probleme mit einigen jungen Antennenwelsen :)

Aktuell ein Mittelstück als fressnapf für Schnecken und Garnelen

Wenn er leer ist drehen die Apfelschnecken ihn um :rofl:
 

Anhänge

  • Bambuswelshöhle.jpg
    Bambuswelshöhle.jpg
    273 KB · Aufrufe: 129
  • 080302 Bambusfressnapfvonunten.jpg
    080302 Bambusfressnapfvonunten.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 140
ich hab auch bambus im becken. in form von sog. chikutan rohren.

Herstellertext

"Die Bambusröhren werden unter hohem Druck und Hitze verkohlt, sind frei von Schadstoffen und können im Aquarium nicht schimmeln. Sie enthalten viel von den natürlichen Mineralien Kalzium, Kalium und Natrium und verbessern dadurch die Wasserqualität. 1g dieser Bambuskohle hat bis zu 30m² Fläche und bietet daher optimale Bedingungen zum ansiedeln nützlicher Mikroorganismen, das Chikutan-Rohr wirkt somit unterstützend zu einem Filter. Durch die große poröse Oberfläche wurzeln die darauf angebundenen Pflanzen und Moose schnell an."

Astrein die dinger:)
 
Woher hast du das?

Ist das der schwarze, verkohlte Bambus, von dem weiter oben schon die rede war?


Ich will nicht umbedingt primär versteckröhren mit dem Bambus anlegen, sondern längere stücke als deko drin haben so um so n feeling von ner uferlandschaft oder so zu erzeugen....

deshalb gefällt mir die idee mit dem getrockneten schilfrohr auch ganz gut ... gibts dass zu kaufen, oder ist s da zeit ne naturexpedition zu unternehmen?
 
Zurück
Oben