Madmark1312
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe nun mittlerweile 11 Becken á 25l mit den unterschiedlichsten Garnelen (Taiwaner, Neo´s, Tiger...)
Nun stellen sich mir diverse Fragen zu den Bakterienstämmen bzw. beim Umgang mit der Anzahl an Becken. Ich habe bei dieser Anzahl an Becken natürlich nicht für jedes Becken komplette eigene Werkzeuge (Pinzetten, Pflanzenscheren etc..) Ich spüle nach jeder Benutzung die Werzeuge gründlich mit 60°C heißem Wasser ab, wasche mir die Hände etc.
Folgende Fragen stellen sich mir:
a) ich möchte F1-Mischer in ein anderes/neues Becken umsetzen, kann ich nun in das alte Becken der Mischer nach einem großzügigen Wasserwechsel neue Garnelen einsetzen oder befinden sich die Bakterien in Boden, Filter, Pflanzen etc., was wäre zu beachten?
b) wenn es so wäre (das die Bakterien sich in Filter, Boden etc. befinden) ist die Idee in ein neu einlaufendes Becken, Schlamm aus einem bestehenden Filter zu drücken wohl aufgrund von Bakterienübertragung eine schlechte/gefährliche Möglichkeit?!
Auch Pflanzen aus anderen Becken stellen dann wohl trotz wässern eine Gefahr da?!
Wenn das nichts ausmachen würde kann doch wohl auch wenig Restwasser an einer Pinzette nicht schaden, wo allerdings viele Garnelenhalter vor warnen?!
Für euere Erfahrungen und Meinungen danke ich im voraus.
Gruß Markus
ich habe nun mittlerweile 11 Becken á 25l mit den unterschiedlichsten Garnelen (Taiwaner, Neo´s, Tiger...)
Nun stellen sich mir diverse Fragen zu den Bakterienstämmen bzw. beim Umgang mit der Anzahl an Becken. Ich habe bei dieser Anzahl an Becken natürlich nicht für jedes Becken komplette eigene Werkzeuge (Pinzetten, Pflanzenscheren etc..) Ich spüle nach jeder Benutzung die Werzeuge gründlich mit 60°C heißem Wasser ab, wasche mir die Hände etc.
Folgende Fragen stellen sich mir:
a) ich möchte F1-Mischer in ein anderes/neues Becken umsetzen, kann ich nun in das alte Becken der Mischer nach einem großzügigen Wasserwechsel neue Garnelen einsetzen oder befinden sich die Bakterien in Boden, Filter, Pflanzen etc., was wäre zu beachten?
b) wenn es so wäre (das die Bakterien sich in Filter, Boden etc. befinden) ist die Idee in ein neu einlaufendes Becken, Schlamm aus einem bestehenden Filter zu drücken wohl aufgrund von Bakterienübertragung eine schlechte/gefährliche Möglichkeit?!
Auch Pflanzen aus anderen Becken stellen dann wohl trotz wässern eine Gefahr da?!
Wenn das nichts ausmachen würde kann doch wohl auch wenig Restwasser an einer Pinzette nicht schaden, wo allerdings viele Garnelenhalter vor warnen?!
Für euere Erfahrungen und Meinungen danke ich im voraus.
Gruß Markus