Get your Shrimp here

Bakterienblüte nach neueinrichtung, Schleim auf Wurzel gegenstände und auf den Boden.

Florian29

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
148
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
5.400
Hallo zusammen, ich wusste jetzt nicht in welcher Kategorie ich das schreiben sollte, weil einerseits mich der evtl noch restliche Bakterienrasen stört.

Also folgendes vor 2 Wochen habe ich den Bodengrund gwechselt von Kies auf Sand 0,2 - 0,6mm
Hatte dann 3 Tage klares wasser danach Bakterienblüte.

Auf Deko, Pumpe, wurzel und auf den Boden überall schleimige substand, klar und leicht milchig, wasser milchig trüb, so wie es manchmal bei neueinrichtung vorkommt.
So nun ist aber meine frage wie lange es dauern könnte bis es weggeht, also auf den boden kann man zwar nicht mehr sehen... und da kommen wir zu meinem Problem.

So ich beobachte des öffteren das wenn ich zum Beispiel mit meiner Pinzette vom Boden restliches Futter von den Garnelen aufhebe und ausversehen Sand mit in der Pinzette habe, dann habe ich quasi mehrere Sandkörnchen als langen faden bzw bündel, zu als wären wir sagen wir mal 20 Sandkörnchen mit einer klebrigen masse verbunden. Lassen sich schnell lösen, nur es sieht manchmal doof aus.

Jetzt ist meine frage ist das normal?

Die Werte befinden sich alle wieder im norm berreicht und Stabil,

Muss dazu sagen ich hatte es diesmal wirklich heftig gehabt mit dem schleim war wirklichs sehr viel gewesen.


Lg Florian
 

Anhänge

  • K1024_Clipboard01.JPG
    K1024_Clipboard01.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 85
Hallo,

wie lange läuft denn das Becken schon? Bakterienrasen hat man eher in ganz neuen Becken n der Einlaufphase in eingefahrenen Becken hat man sie eher selten, besonders wenn schon Garnelen drin sind. Garnelen fressen Bakterienrasen.

Wenn du Futterewste, die die Garnelen nicht gefressen haben raus holen musst, fütterst du eindeutig zu viel. Das kann Bakterienwachstum begünstigen.

Mastnahmen:

- Unschönen Schleim absaugen (optional)
- Garnelen unbedingt weniger füttern, jetzt auch mal eine Woche gar nicht, sie haben ja den Bakterienrasen zum fressen
- Schenken einsetzen z.B. Turmdeckelschnecken, Posthörner oder Blasenschnecken die fressen überschüssiges Futter und auch Bakterienrasen die TDS sogar im Boden

Gegen Wassertrübung helfen großzügege Wasserwechsel UND WENIGER FÜTTERN!

MfG
 
Jayce, danke für deine Antwort, normalerweise füttere ich die Garnelen genau richtig, habe heute mal Probiert ob se zerdrückte erbsen annehmen, diese mochten die nicht deswegen habe ich die wieder rausgenommen das war der grund :)
Das Becken läuft sozusagen seit 2 Wochen, der Filter aber seit letztes Jahr März

Ich meine es hat sich schon stark gebessert habe gerade mal in anderen Stellen rumgestochert wo immer die Schnecken und garnelen unterwegs sind, so zu sagen der Trampelpfad ^^ und da iss nichts zu finden. Vor 2 Wochen war es überall.
Aber du meinst schon das es noch restlicher Bakterienrasen ist? War ja schleimig.


Filter lief seit 1 Jahr (natürlich sauber gemacht schon) aber Bodengrund neuer rein, deko sauber gemacht und ect. und dann erstmal einfahren lassen, und dann die garnelen rein.

Nur so ne frage neben bei die mich interessiert. Ich habe TDS, wieso??? wieso buddeln die net durch den Sand? Ich meine habe alle Wasserwerte gemessen alle sind so wie sie sein sollten, manchmal sind se untertage aber meistens kriechen die über den sand. Am AQ schreibe krieschen die net hoch nur abends wenn es dunkel ist.



Lg FLo
 
Hey danke für die Antwort, jo das könnte sein, das die da nichts finden und denken, hää wat soll ich da? :)

Gut aber nochmal zu meinem Problem zurück zu kommen, also iss die Wahrscheinlichkeit sehr groß das es ein Bakterienrasen ist, weil es war ja vor 1 Woche noch alles schleimig im AQ :)
Oder isses was gefährliches, also den Garnelen geht es super, vital und wusseln auf den Boden rum und drehen jedes Sandkörn um :)


LG Flo
 
Hallo,
ich würde da garnichts machen,außer-kein Dünger oder sonstige zusätze reingeben und nicht füttern.
Das wichtigste-Finger vom Filter weglassen und alles einfach so laufen lassen.
 
Mach dir keine Platte, mein Becken das gerade eingelaufen ist hatte selbiges, das kommt einmal - und so wie es gekommen ist geht es auch wieder. Wenn dein Biotop stabil läuft ist es unwahrscheinlich das du sowas nochmal bekommst - bis dahin gehört das aber halt dazu. Kein Grund zur Panik.

Bei mir war es eine Woche. - das einzige merkwürdige finde ich ist die Bakterienblüte in form von trüben Wasser. Sowas konnte ich bei mir erst einmal beobachten - nach Nutzung von organischer Säure. Das hatte ich damals als Neuling ausprobiert um den Ph zu drücken. Empfehle ich keinem :)

Bis bei dir alles vorbei ist empfehle ich dir einen 50% Wasserwechsel, tägliche Kontrollen der Wasserwerte, Patschehändchen aus dem Aq lassen, Fütterung einstellen und abwarten. :)

Viel Glück

Gruß Markus
 
Naja ich hatte dort halt Sand gekauft und den gut durchgespühlt und dann da rein, also am sand kann es net liegen.
ich muss dazu sagen ich hatte wärend deswegen die co2 Anlage weiter am laufen ich denke das hätte das Problem sein können oder?

Naja zum Glück hatte ich ja einen eingefahrenen Filter, sonst hätte die Prozedur länger gedauert, naja ich mache regelmäßig ww und die Werte sind alle stabil kein no2, kein Amonium/amoniak, Ph wert nicht schwankend, stabiler KH und Gh wert, also alles bestens eigentlich, Tiere sind sehr vital und paarungsfreudig ;)

LG

P.s. naja das Wasser war ganz leicht Milchig trüb, also nicht so wie bei anderen wo man die rückwand net mehr sehen könnte, so stark hatte ich es nicht aber man hat es wahr genommen :)
 
Hmm.. Co2 hattest du im ersten Post nicht erwähnt. Mein Bio Co2 hat an der Paffrathschale nen schönen schleimigen Hefebakterien-film.
 
ne hatte ich auch vergessen, aber wie gesagt hatte bodengrund gewechsel, pflanzen rein, co2 wieder an und so laufen lassen wie vor bodengrund wechsel, aber scheint mittlerweile rückgänging zu sein :)


LG
 
Zurück
Oben