Get your Shrimp here

Aus süß wird salzig

Hallo Susan,

ich kann Dir die Bücher von Daniel Knop empfehlen: "Nano Riffaquarien" und "Riffaquaristik für Einsteiger". Da hast Du dann schonmal eine solide Theorie-Basis.

Ich habe die 24W-Leuchte übrigens auf meinem 20L-Cube, für 30L ist sie möglicherweise zu knapp bemessen; hängt aber natürlich vom Besatz ab.

LG und Viel Spaß mit dem "Nudelwasser"

Claudia
 
Ja, generell muss man sagen, wenn man die Sachen einzeln kauft bekommt man eine bessere Qualität.
Der Preis ist eigentlich gleich oder sogar weniger da du ja ein AQ schon hast.
 
Ich hab gelernt in Sachen Mw.. lieber etwas mehr investieren und dafür hat man dann ein gutes stabillaufendes schönes Becken :)
und das lohnt sich .. egal wie viel es kostet!
 
Dass stimmt, man steckt ja auch einiges in die doch sehr teuren Korallen etc. und es
wäre schade wenn diese sterben.

Aber generell kann man auch in einem D*ennerle Set Koralle, Wirbellose etc. halten.
 
braucht an die Reef Elements wirklich, oder wofür genau ist das?
Ich würde sagen: Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit einem guten Salz macht, sollten damit auch genügend Spurenelemente zugeführt werden. Ich verwende z.B. Red Sea Coral Pro und Reef Crystals von Aquarium Systems im Wechsel.

Ich wechsele ca. 15% alle 2 Wochen, wie auch bei meinen Taiwanern. Aber wenn du wöchentlich wechselst, bist du natürlich auf der sicheren Seite.

Wenn du später Steinkorallen halten willst, brauchst du auch eine stärkere Beleuchtung. Dann werden auch Werte wie Calcium, Magnesium, Karbonathärte noch wichtiger.

Aber für den Anfang finde ich das Dennerle Set schon eine runde Sache, solange man sich an die Empfehlungen des Herstellers hält: Keine Steinkorallen, keine Fische (höchstens 1-2 kleine Grundeln, aber auch die aus meiner Sicht eher nicht im 30 l Becken), nur spärlich füttern (Crusta Gran für Einsiedler, kleine Garnelen und sonstiges Kleingetier sowie Coral Aktiv für die Korallen haben sich bei mir durchaus bewährt).

Gutes Lebendgestein und viiiiiiel Geduld sind am Anfang ganz wichtig. Ist schon irre, was im Verlauf von ein paar Wochen so alles aus dem Lebendgestein rauswächst und -krabbelt.

Beste Grüße

Ralf
 
15% bei 30 Litern sind etwa 5 Liter, oder? :?:
wie viel Salz brauch ich denn pro Wasserwechsel? Ich frag, wegen der Menge die ich an Salz bestellen soll.. und macht es Sinn, wenn ich mir die beiden Salze kaufe allerdings beim Start dann das Dennerle Salz verwende?

ich hoff die Frage ist jetzt nicht verwirrend gestellt?
 
Hallo Susan,

ja, 4,5 l, da aber ja noch etliche Steine im Becken sind wäre das, bezogen auf die Wassermenge, schon mehr als 15%. Aber in dem Fall ist ein bisschen mehr eher gut.

Bei dem Komplett-Set ist Salz dabei einschließlich eines Dosierlöffels. Davon einer pro Liter Wechselwasser.

Ich mache das so: Osmose-Wasser abgemessen (z.B. 4 l) in ein geeignetes Gefäß (bei mir ein 20 l - Kübel aber 5 l würden in dem Fall auch reichen). Heizer und Sprudelstein 'rein und das Wasser auf 25 Grad erwärmen. Dann das mit Hilfe des Messlöffels abgemessene Salz 'rein und 2-3 Stunden warten, bis sich das Salz aufgelöst hat. Mit Hilfe des Aerometers kontrollieren, ob die Dichte des Wechselwassers korrekt ist, ggf. nachsalzen oder Osmosewasser zugießen, bis es schließlich stimmt.

Dann die entsprechende Menge aus dem Aquarium entnehmen und das vorbereitete Wechselwasser langsam in's Aquarium. Nochmal die Dichte im Aquarium kontrollieren. Fertig.

Was das Salz betrifft, so kaufe ich mittlerweile 7 kg Eimer der oben angegebenen Salze. Die kann man noch gut handhaben und du kommst damit lange aus.

Beste Grüße

Ralf
 
Noch ein Nachtrag: Ich würde mir auf jeden Fall ein 2tes Aerometer zulegen zur Kontrolle. Das muss jetzt nicht gleich eins für 35 € sein. Es gibt eines von Hobby, das kostet etwa 7-8 € und ist erheblich größer als das von Dennerle und dadurch auch besser und genauer ablesbar.

Ich verwende das von Dennerle im Keller für das Wechselwasser und das von Hobby für's Aquarium vor bzw. nach dem Wasserwechsel. So bin ich auf der sicheren Seite.

Beste Grüße

Ralf
 
macht es Sinn, wenn ich mir die beiden Salze kaufe allerdings beim Start dann das Dennerle Salz verwende?
Hallo nochmal,

habe eben hier nochmal vorbeigeschaut und festgestellt, dass ich die Frage vorhin auf die Schnelle überlesen hatte. Also ich würde erstmal warten, bis das Komplett-Set da ist. Da ist für den Anfang alles dabei und durchaus brauchbar. Das nächste, was du dann brauchst ist Lebendgestein.

Ganz locker und mit viel Geduld gemäß der Anleitung die Sache angehen, nichts überstürzen. Der Rest findet sich schon.

Beste Grüße

Ralf
 
Dass was man sieht, sieht ja schon mal ganz gut aus :hehe:

Jetzt fehlt nur noch dass LG.
 
Ich verwende das von Dennerle im Keller für das Wechselwasser und das von Hobby für's Aquarium vor bzw. nach dem Wasserwechsel. So bin ich auf der sicheren Seite.

Beste Grüße

Ralf

Im Keller brauche ich kein 2. Aräometer. Das Wasser im Nano hat bei mir eine Salinität von 35 Promille. Im Keller habe ich immer zwei Kanister zu je 5 Liter dest. Wasser. Ich wiege 175 g Salz ab, schütte es in den Kanister und habe die Salinität von 35 Promille. Fertig.
 
Habe mir das Lebendgestein jetzt über Mrutzek bestellt, mal sehen :)
 
Auf jeden fall würde ich ein anderes Ärometer als dass von Den*erle verwenden, da dies doch sehr ungenau ist und auch schwer vom ablesen. Ich habe
dass von Aqu*aMedic und bin sehr zufrieden.


Im Keller brauche ich kein 2. Aräometer. Das Wasser im Nano hat bei mir eine Salinität von 35 Promille. Im Keller habe ich immer zwei Kanister zu je 5 Liter dest. Wasser. Ich wiege 175 g Salz ab, schütte es in den Kanister und habe die Salinität von 35 Promille. Fertig.

Ja, genauso mache ich dass auch.
 
Ich schau mal, nach und nach hol ich dann alles zsm! :)
 
Hallo Susan,

da bekommst du sehr schönes LG, hab es auch von da bekommen.
 
Hi,

wäre ich doch Ruhig gewesen mit dem Nano Cube Marinus, den Wäre Susan jetzt nicht so Arm.


Aber gut das sie es gewagt hat, dann weiß ich in absehbarer Zeit, ob ich mir den Cube auch holen kann.
 
Mir haben sie zu meiner Technik bestellung mal fast 1kg LG gratis mit geschickt obwohl ich nur ein Ausströmer großes stück zum animpfen haben wollte :D
 
Zurück
Oben