Stand der Dinge heute:
Die separierte Garnele hab ich eben erlöst, die war sichbar kurz vorm Exitus. Im Becken selbst ist es auch sehr ruhig, die Tiere sind weniger aktiv und ich zähle auch nie mehr als 12 Tiere maximal. Eingesetzt habe ich seinerzeit 19. Steht also zu befürchten das es nicht das einige Tier war welches erkrankt ist, und auch nicht bleiben wird.
90% Wasserwechsel habe ich gestern Abend noch gemacht und ordentlich Erlenzapfen und Seemandelbaumrinde zugegeben. Bleibt erstmal nichts als beobachten. Wenn ich jedoch bedenke wie schnell das geht das ein Tier erst normal und gesund, und dann milchig aussieht und stirbt dann kann man eigentlich nie davon ausgehen alles im Auge zu haben.
Zur Ursachenforschung.
Bei Wasserwechseln von 50% wöchentlich und jeden ersten Sonntag im Monat 80-90% und dazu, auf Grund des geringen Besatzes, nur zweimalige Fütterung pro Woche gehe ich erstmal nicht von schlechter Beckenpflege aus.
Ich denke viel mehr das die Tiere unter zu hoher Nitratkonzentration gelitten haben.
Ich habe ja, wie man auf den Bildern sieht, mit Punktalgen zu kämpfen. Spricht für zu wenig Phosphat und einem unausgeglichgenem Verhältnis PO4 zu Kalium.
Makros gab ich bisher mit dem AR Macro Basic NPK. Tröpfchentestes von Filterking. Ermittelte Werte NO3: 12mg PO4:0.05-0,1 mg K (nur gerechnet) 10mg.
Jedoch hatte ich in den letzten Wochen die NPK Dosierung erhöht da sich am PO4 Wert nichts tat und die Punktalgen immer mehr wurden. Am Nitratwert änderte sich aber nichts, was mich schon stutzig gemacht hat, ich aber auf einen hohen Bedarf geschoben habe.
Heute habe ich dann neue Tests besorgt(NO3 und PO4 von Tetra und K und Fe von JBL) und jetzt kommts. Die Wasserwerte vom Beckenwasser gestern Abend vorm Wechseln (hatte einen Liter zum Testen aufgehoben) : NO3: 30mg, PO4 0,3mg K:13mg
Ich denke im Bezug auf die Tigger, das sie einfach am zu hohen Nitratgehalt gelitten haben

Sprich: Scheinbar haben die Tests von Filterking falsche Ergebnisse geliefert, und ich habe mich zu sehr darauf verlassen obwohl die Logik mich hätte früher stoppen müssen.
Ab heute stelle ich dann auf Einzelkomponentendüngung um, Dünger war ohnehin bestellt. Wassertests sollten ja jetzt auch funktionieren. Somit sollte das keine Probleme mehr bereiten.