Get your Shrimp here

Auch ohne Wasseraufbereiter?

huhu

weder blockfilter noch aufbereiter oder dünger hatte anfangs zwar schwere verluste bei meinen garnelen aber seitdem sich die restlichen tiere alle eingewöhnt haben und auch viel nachwuchs da ist keine probleme mehr.

this is evolution :punk:

gechlort wird das wasser auch nicht mehr/immer, wenn du deswegen aufbereiter verwenden willst sollte man auch wissen ob chlor überhaupt anwesend ist....

oder seit wann darf man schwimmbad wasser trinken???
 
Huhu,

ja so denk ich auch nur mein Freund behauptet ständig das Gegenteil.
Die Meinungen schneiden sich da echt.

Aber ich mach mal weiterhin ohne Dünger und höre mit dem Wasseraufbereiter wahrscheinlich auch auf.
 
Du kannst ja mal schauen wie sich deine Pflanzen entwickeln, wenn sie Mangelerscheinungen zeigen kannst du ja immer noch düngen.
 
stümmt laut meinen wasserwerken hab ich Chlorid mg/l 48 im wasser aber das lässt sich auch durch kräftiges bluppern auswaschen wieder.

ich nehm beim ww immer die brause mit stärkster einstellung und endgase das wasser damit.

ps. jaa mit eimer gg, das machen ja einige direkt mit schlauch ...
 
Chlorid hat mit Chlorierung nix zu tun.
Wenn Du Kochsalz ins Wasser tust, hast Du zwar massig Chlorid drin, aber es desinfiziert nicht und ätzt auch nicht.
Das Chlor, was böse ist, ist das Gas Chlor, bzw dessen Verbindungen (im Schwimmbad stinken dessen Amine so nach dem eben solchen)
 
ja danke,

da hab ich grad ein wenig ins klo gegriffen mit der aussage aber die gase ansich werden ja durch die starke durchlüftung wieder ausgetrieben...
 
Hallo!

Bei uns ist das im Sommer manchmal ganz schlimm, wenn man sich da ein Glas Leitungswasser einfüllt, glaubt man man ist im Schwimmbad vor lauter Chlor. Wenn möglich verwende ich Osmosewasser und schleppe Wienerwasser in Kanistern nach Hause und zum Rest den ich brauche, gebe ich einfach Wasseraufbereiter rein, ohne würde ich mich das nicht ins Becken reinkippen trauen.

lg Petra
 
Ah Hallo Petra

Dann komme ich wohl aus deiner Umgebung
Das mit den Kanistern ist eine gute Idee, da ich übers Wochenende in Wien wohne komme ich auch leicht ran
 
Strecken mit Osmosewasser oder schön weichem Wasser ausm Nachbarort, schickt gut, den Garnlen tut es auch keinen Abbruch wenn das Wasser etwas härter ist.

Wasseraufbereiter benutze ich immer... Dünger für Pflanzen verwende ich sehr sparsam und dann auch nur in Tröpfchenform.

Also keine kostspielige , meiner Meinung anch unnötige, CO2 Anlage.
Die Pflanzen wachsen auch so, nur Geduld ;D

Gruß Stefan
 
Ah Hallo Petra

Dann komme ich wohl aus deiner Umgebung
Das mit den Kanistern ist eine gute Idee, da ich übers Wochenende in Wien wohne komme ich auch leicht ran


Hi!

Ja, unser Wasser ist echt sch..., aber meine Oma wohnt in Wien und da wird dann eben getankt

lg Petra
 
Huhu

Ich habe noch eine Frage.

Ist Granderwasser gut fürs Aquarium? Mein Opa bekommt es aus der Leitung und da könnt ich mir auch ein bisschen schnappen
 
Ich benutze ebenfalls keinen Wasseraufbereiter. Die Qualität des Wassers kann man einfach bei dem zuständigen Wasserwerk bekommen (meist Online).
Ob dann Chlor zugesetzt wird kann man dort ebenfalls nachlesen.
Ein Problem sind natürlich Schwermetalle - aber das kann man vorab ebenfalls klären (Wassertest).
Ein ganz anderes Problem ist Nitrat - es gibt einige Gebiete in Deutschland, die die Nitrat EU Norm nicht mehr erfüllen (< 50 mg/L) und daher mit "besserem" Wasser mischen müssen um Nitrat wieder auf ca. 50 mg/L zu bekommen.
Wo es hohe Belastungen gibt kann man z.B. hier sehen:
http://osiris.uba.de:8081/gisu/dienste/Blondzik/atlantis/karten/Nitrat-N9504.jpg
 
Zurück
Oben