Get your Shrimp here

Aquascaping - Tipps und Tricks

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
34.837
Hallo Forumianer,

dies soll ein Thread sein in dem wir uns
über die Tipps und Trichs des Aquascapings austauschen können ;)

z.B. tolle Pflanzenkombis, Pflanzen die bei bestimmten Umständen das beste Wuchsverhalten zeigen...etc. etc. etc.

Tricks zum Hardscape etc.

Auch könnt ihr in diesem Thread eure Scapes vorstellen...;)

Vielleicht habt ihr auch Tipps für mein erstes Aquascape parat...

Hier könnt ihr mein erstes Scape sehen....
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?162032-Kreativ-denken!!-(mini-Doku)

Ich lad später nochmal ein aktuelles Foto hoch...
 
Dani, ist dein erstes Aquascape nicht eigentlich schon fertig? Oder willste noch verbessern?
 
Boooha....in 2min geantwortet:eek:

Wolke, Wolke, Wolke.....

Es gibt in meinem Becken immer noch was zu verbessern....:rolleyes:

"Fertig" wir es nie werden...;)
 
Das aktuelle Foto:

Aktuell 012.JPG

Geplant sind Heteranthera zosterifolia Und H. polysperma im Hintergrund....

Morgen poste ich mal die Tipps und Tricks die ich kenne....
 
Morgen misch ich hier auch mal Mit ;)
Hab heut erst was schönes gebastelt aber bis morgen müsst ihr euch gedulden ;)
 
Jo, meine Tricks verat ich auch erst morgen ;)

Ich hab grad üble Kopfschmerzen....:faint:
 
"Gestern nicht und auch heute nicht, sondern morgen" (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen) ;)

Hallo zusammen,

ich finde die Idee für diesen Fred super, aber ich frage ich in dem Zusammenhang immer, wann "darf" sich ein Aquarium Aquascape nennen?
... wenn man sich vorher zur Gestaltung Gedanken macht?
... wenn man ein Pflanzenaquarium mit CO2-Düngung hat?
... wenn man von einem Hardscape spricht und die Pflanzen dazu anpasst?
... wenn man rasenbildende, grasartige Pflanzen im Vordergrund hat?
... wenn man regelmäßige Pflegearbeiten mit Schere und Spatel im Aquarium durchführt?
... wenn man versucht, im Aquarium eine Landschaft nachzubilden, die sonst nur an Land vorkommt?
... oder wenn der Aquarium-Besitzer von einem Aquascape spricht?

Ich weiß es nicht. Bei manchen Aquascapes, die in Wettbewerben vorgestellt wurden, denke ich mir, das ist ein "sti***-normales" bepflanztes Aquarium und bei manch anderen denke ich mir "WOW".

Vermutlich ist es mit dem Aquascape wie mit der Kunst an sich: Manchen gefällt es, manche nennen das eine schon Kunst, während andere denken, es ist eine Badewanne voll Fett, die es sauber zu machen gilt ... :rolleyes:

Viele Tipps zur Gestaltung eines Aquascapes kann ich nicht zu diesem Thema beitragen, bin aber gespannt auf andere Beiträge.
Ich finde ein grobe Struktur ist wichtig (wie z.B. eine Diagonale) und nicht zu symmetrisch ...

Ob mein Nano-Cube nun ein Aquascape ist oder nicht sei dem Betrachter überlassen.
(Aktuelle Fotos von meinem AQ findet ihr hier: http://www.garnelenforum.de/board/s...lohparadies-quot/page2&highlight=flohparadies).
 
ch finde die Idee für diesen Fred super, aber ich frage ich in dem Zusammenhang immer, wann "darf" sich ein Aquarium Aquascape nennen?

Die Frage finde ich auch sehr intressant!!

... wenn man sich vorher zur Gestaltung Gedanken macht?

...macht man sich, denke ich, automatisch...

... wenn man ein Pflanzenaquarium mit CO2-Düngung hat?

Nein!! man kann auch schöne Scapes ohne Co2 zampanschen..

... wenn man von einem Hardscape spricht und die Pflanzen dazu anpasst?

Vielleicht..weiß ich net ganau....Ich tus auf alle Fälle...

... wenn man rasenbildende, grasartige Pflanzen im Vordergrund hat?

Nein..den Vordergrund eines Aquascapes kann man auch anderweitig gestallt...z.B. Riccia-Fliesen...

.. wenn man regelmäßige Pflegearbeiten mit Schere und Spatel im Aquarium durchführt?

Ich denke das macht jeder ab und zu...

... wenn man versucht, im Aquarium eine Landschaft nachzubilden, die sonst nur an Land vorkommt?

Gegenfrage....kommt die "Landschaft" meines ersten Scapes an Land vor??

.. oder wenn der Aquarium-Besitzer von einem Aquascape spricht?

Vielleicht?? mal sehen ob sich noch Profis melden...:hehe:*schiel zu HolgerB.*
 
So,

die Lösung für dunkle Ecken:

Basteln4.JPGBasteln3.JPG

Solche Anubias Wurzeln kann man beliebig im AQ verteilen
und auch wieder verschieben....

Oder wer am Boden keinen Platz hat bastelt welche mit Saugnäpfen...



Meinen hübschen Riccia-Stamm:

Basteln.JPGBasteln2.JPG


Wie bekommt der die Saugnäpfe auf die Wurzeln??

--> Man muss die Wurzeln lediglich ganz trocknen lassen und schon kann man die Saugnäpfe
via AQ-Silikon draufkleben...
Saugnapf auf Klebefläche anrauen!!
Der Nachteil is, man muss die Wurzeln ggf. neu Wässern...



Tipp: Bindet Anubias, Javafarn etc. auf kleinen Steinen auf und positioniert sie in einem Wurzelhaufen oder woanders,
wenns einem irgandwann nemmer gefällt kann man die Steine samt Pflanze immer wieder neu umstellen verschieben etc.
Oder bei Kescherversuchen einfach aus dem Becken nehmen...
 
Schöne Idee mit dem Thread, dann gebe ich doch auch mal ein paar Tipps.

- Bodengrund nach hinten ansteigen lassen, lässt das Becken tifer wirken.
- Den goldenen Schnitt beachten auch das lässt das Becken tiefer wirken
- In der Mitte niemals eine Solitärpflanze, Wurzel oder Stein stellen
- Bei Verwendung von Steinen immer eine ungerade Zahl wählen
- Moos auf Wurzeln, kann man auch mit Haarnetzen aufbinden.

Das war es fürs erste.
 
Hi,

da ich gerade noch was Zeit habe, wie bekomme ich einen Busch?

Um einen Busch zu bekommen, braucht man erstmal eine Menge Stecklinge die man schön eng in Gruppen setzt.
Wenn die Pflanzen gut über die Mitte gewachsen sind, sollte man das erste mal sehr weit unten schneiden so ca. bei 5 bis 7 cm über dem Boden, das bewirkt das die Pflanzen an dem Schnitt 2+ neue Triebe bildet.
Nun lässt man die Pflanzen wieder gut über die Mitte des Beckens wachsen und schneidet Sie ein 2tes mal so ca. 2-4 cm über dem letzten Schnitt.
Von nun an sollte der Busch schon sehr dicht sein, so das man nur noch beischneiden muss.
Der Abschnitt der Pflanzen kann natürlich immer wieder eingepflanzt werden.
 
So was meinte ich^^
 
Holla, die Waldfee!

Also wirklich!
Die Idee mit den Anubias: Hammerg**l!
Denke, das werd ich bei der nächsten Neugestaltung mal versuchen....

Danke :yes:

Viele Grüße
Dirk
 
Hi,

ich arbeite gerade an meinem neue Scape, das Pandora heissen wird.

Ich wollte einen großen Baum schaffen und dieser ist mir meiner Meinung nach ganz gut gelungen.

Den habe ich wie folgt erstellt :

Wurzel klein gesägt und mit VA - Schrauben fixiert, anschließend hatte ich ein Haarnetz drüber gespannt, Moos drauf gelegt und ein weiter Haarnetz drüber gespannt.

Problem war das die Platys es wohl toll fanden Ihren Kopf durchs Netz zu stecken und natürlich nicht mehr raus kamen.

Also alles wieder raus und diesmal mit Fliegennetz, da die Maschen kleiner sind.

Ich habe das Netz auf Maß geschnitten und anschließend mit Nylongarn zu einer Tasche genäht.

Moos wieder rein und die Tasche zu genäht.

Zuvor hatte ich das untere Netz bereits an den Baum befestigt, mit Nylongarn.

So sieht das Ergebnis nach 2 Wochen aus, es muss natürlich alles noch was wachsen, aber ich denke man kann sich schon was vorstellen.

DSCN1399.jpgDSCN1402.jpg
 
Klasse Tipps hier!
Schreibt ja weiter!

Wie sieht das eigentlich mit Wasserwerten aus?
Die Soils von Amano werden ja auch in der Bee Zucht eingesetzt also Gh von 5 und KH bei 1 und die Pflanzen wachsen dort prächtig.

Ist also weiches Wasser besser für ein üppiges Pflanzenwachstum?
 
Hallo Yannick,

Ich benutze in meinen Becken ADA Amazonia und habe WW von GH 7 und KH 3 und ich kann mich über den Pflanzenwachstum nicht beschweren.
Weicheres Wasser ist auf jedenfall hilfreich.
Wie das aber mit allen so ist, sind viele Faktoren für den Pflanzenwachstum wichtig.
Im allgemeinen würde ich behaupten das es eine Verhältnisrechnung ist, damit meine ich das Verhältnis von Licht zu Co2 zu Düngung zu WW.
 
Ich arbeite momentan daran meine Wassewerte auf pH 7 KH 5 GH7 zu senken
für besseres Pflanzenwachstum.....

Mit Manado als Bodengrund nicht so einfach....

@ Thorsten:

So nen Baum hatte ich auch mal....blos mit Javamoos statt Riccia:

AQ Baum.JPG
 
Hi,

da er schon erwähnt wurde, würde ich HolgerB mal als (sehr) gutes Bespiel für Aquascaping anführen wollen.

Für alle die, die nicht wissen worum es geht, http://www.einrichtungsbeispiele.de/hp6150.html

Vor allem an dem 2. Scape kann man schön die Überlegungen vor der Einrichtung und viele Tricks wie z.B. die Rückwand mit den Mulden erkennen.

P.S. Ich habe auch schon mal ein Pflanzenpaket von ihm bekommen und ich muss sagen, so müssen Pflanzen aussehen!!!
 
Zurück
Oben