Get your Shrimp here

Aquarium Form neocaridina

Babs4

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2024
Beiträge
57
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
5.919
Hallo zusammen,

Mich beschäftigt die Frage, ob es den Neos lieber wäre ein höheres oder ein längeres becken zuhaben :)

Z.b. gibt es ja die typischen cubes.
(z.b. 29 cm lang x 29 cm tief x 35 cm hoch)
Nun bin ich vor der Entscheidung ein neues Becken einzurichten und dachte mir anstelle eines cubes ein rechteckiges zu nehmen.

Z.b. 40 cm lang 26 cm tief 30 cm hoch.

Denke mehr Grundfläche Boden ist schon schön und eine etwas längere Schwimmfläche auch.
Ist allerdings nur ein Gefühl von mir.
Vermutlich ist es den Garnelen egal :)
Was meint ihr?
 
da wir die Garnelen nicht fragen können, sind es am Ende immer nur Vermutungen aufgrund von Beobachtungen. Im Grunde sollte es den Tieren egal sein. Sie verhalten sich in hohen Becken mit geringerer Grundfläche nicht anders als in flachen Aquarien. Entscheidender ist wahrscheinlich die vorhandene Fläche - egal ob waagrecht oder senkrecht. Je mehr Struktur im Becken desto mehr besiedelbare Oberfläche. Schwimmfläche sehe ich als nahezu unwichtig an, da Garnelen nur sehr selten schwimmen, und vor allem um Strecken schneller zurücklegen zu können und nicht um des Schwimmens willen.
 
Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Die zur Verfügung gestellten Aquarien sind für die meisten Bewohner nur Kompromisse.
In der Natur haben sie mehr Platz (pro Einzeltier sowie auch absolut).
So werden sich auch die Schadstoffe bei hoher Besatzdichte schnell anreichern und müssen aktiv entfernt werden.
Das System ist instabiler.

Ich empfinde viele (gerade Nanocube-) Aquarien als grenzwertig oder zu klein.
Woran das liegt, kann ich nur vermuten:
Mit diesen kleinen Aquarien bekommt man mehr Becken unter.
Viele Händler werben aktiv damit, dass die Art xy ab 10 l zu halten ist und haben diese Aquarien oder das entsprechende Zubehör oft mit im Angebot.
In Summe ist ein kleines Aquarium preiswerter. Gleiches gilt für das passende Zubehör.
Das macht den Einstieg für Anfänger finanziell attraktiver und somit wahrscheinlicher.

Mein Geschmack geht eher in die Richtung Rechteck und etwas größer (gerne 50 l oder mehr).
Aktuell plane ich ein Einbaubecken in einen Schrank. Dort sind mir durch den Schrank die Maße grob vorgegeben, es werden also knapp 80x35x35, also Einzelanfertigung.
Ich empfinde hierbei den Platz bzgl. der Gestaltungsmöglichkeiten als angenehmer und die Technik ist einfacher zu verstecken.
 
Bei Fischen würde ich die rechteckige Form der quadratischen vorziehen, bei Garnelen ist das wahrscheinlich vollkommen egal, man nimmt was gefällt. Diese Winzbecken mit 10 L sind allerdings nicht so gut geeignet, nicht nur weil sie zu klein sind sondern auch weil so ein kleines Becken schwieriger zu händeln ist als ein größeres, unter 20-25 L würde ich auch bei Garnelen nicht gehen.
 
Hallo Babs.
Bei den von Dir genannten Maßen ist beim Rechtecktank sowohl die Grundfläche, als auch das Volumen größer.
Grundfläche ist gleich Oberfläche ist gleich besserer Sauerstoffeintrag.
Für Stengelpflanzen hat der Cube mehr Höhe.
Kommt auch drauf an, welcher Einrichtungsgegenstände Du bist.
Ich persönlich neige zu Tanks, die ragen nicht so in den Raum, sind mit eichtigem Deckel zu haben, auch vom Kaufpreis her.
 
So 10 l mini Becken sind gute Quarantänebecken für temporäre Gäste. Schnell aufgestellt und wieder abgebaut.

Genrell gilt halt je mehr Volumen das Becken hat desto mehr verzeiht es Fehler.
Ob Quadrat oder Recheck mach ich immer davon abhängig wo ich es stellen will. Meistens gibt das (geeignete!) Möbelstück mir ja eh schon was vor.

Meine Becken sehen z.b. derzeit so aus.

30 Liter Quadrat
30 Liter Halbkreis (eher hoch als Breit)
Rechteckiges Flussbecken (54 L)
2 x 20 Liter Quadrat
10 Liter Quarantänebecken Quadrat.
 
Bei mir geht unter 50l - 60l nichts,da dies auch die Mindestanforderung für die meisten Minifische ist. Ich habe aber auch noch ein. 20l und 5l Becken. Ersteres dient als Quarantänebecken, das andere als Fotografierbecken.
LG Winni
 
Interessante Antworten.
Danke dafür.
Ich habe derzeit Neocaridina in einen Cube 29x29x35
Eine Caridina Becken 41 x 26 x 30
Und ein 136 L Gemeinschaftsbecken.

Den Cube werd ich neu machen da ich u.a. den Nährboden raus haben möchte. (Hab doch schon öfter hier lesen können das die Neocaridina das nicht mögen)
Zudem ist der leider mit weißen Silikon, würde ich so nicht mehr kaufen. Algen setzen sich schön drunter und weg bekommt man es schwer.

Nun dachte ich mir, wenn schon neu dann gleich neu neu :)
Filter etc kann ich weiter verwenden.

Meine Tendenz geht tatsächlich eher Richtung Rechteck, rein optisch schöner zu gestalten. Wobei das ja Geschmackssache ist.

Noch größer wäre mir natürlich auch lieber, allerdings geben es die Gegebenheiten leider nicht her.
 
Hallo Babs.
Bei den von Dir genannten Maßen ist beim Rechtecktank sowohl die Grundfläche, als auch das Volumen größer.
Grundfläche ist gleich Oberfläche ist gleich besserer Sauerstoffeintrag.
Für Stengelpflanzen hat der Cube mehr Höhe.
Kommt auch drauf an, welcher Einrichtungsgegenstände Du bist.
Ich persönlich neige zu Tanks, die ragen nicht so in den Raum, sind mit eichtigem Deckel zu haben, auch vom Kaufpreis her.

Ja das Volumen ist einwenig anders.
Hab die max Grösse (die der Platz her gibt) abgemessen und würde es so fertigen lassen.
Guter Hinweis mit den Sauerstoff.
 
Zurück
Oben