Get your Shrimp here

Aquarium ausräumen und Bewohner in Quarantäne setzen

Sabine

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2006
Beiträge
976
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
14.990
Mahlzeit zusammen!

Dank dieser Mitbewohner

viecher.jpg


in meinem Becken, hab ich mich entschlossen, nochmal neu anzufangen. Die Biester sind teilweise über 1 cm groß, kleben an der Scheibe, hängen an der Mooskugel und an anderen Pflanzen, schlängeln sich über den Boden und zappeln durchs Wasser.

Nur wie stell ich den Umzug an? Ich hab kein zweites, eingefahrenes Becken. Und zur not kann ich nich mal das Wasser aus dem alten Aquarium nehmen, weil ich die Viecher sonst wieder mitschlepp. Also werd ich Nitrit-Probleme bekommen.

Wie bekomm ich die Pflanzen, CPO's und Apfelschnecken sauber? Besonders bei den Schnecken könnten sich welche im Häußchen verkrochen haben, oder? Den Kies schütt ich ganz weg, weil ich hier noch reichlich rumliegen hab.

Was stell ich mit dem Filter an. Der muss auch komplett sauber gemacht werden. Die Filtermaterialen kann ich wegschmeißen weil da sicherlich viele Plagegeister drin hängen. Also sind die ganzen nützlichen Pakterien weg.

------------------------------

Oder soll ichs auf die andere Art probieren: Fische? Wenn ja, welche?

Oder mit der chemischen Keule? Jedoch sollte sie den Krebsen und den Schnecken nich schaden. Weiß da jemand ein Mittelchen?

Also ich bin gespannt auf eure Antworten. Wenn möglich, bitte zu jedem Absatz was schreiben und nicht die Hälfte vergessen. ;) Danke!
 
Erst einmal solltest Du vielleicht bestimmen (lassen) um was für "Viecher" es sich handelt, bevor Du über derart drastische Maßnahmen nachdenkst!?
Auf den Bildern kann ich nicht erlkennen, ob es sich dabei um Scheibenwürmer oder doch Planarien handelt!
Bei Scheibenwürmern bestünde kein Grund zur Panik und bei Planarien gibt es immer noch Flubenol!
Evtl. sind es harmlose Bewohner, die sich von selbst wieder erledigen und vielleicht mit neuen Pflanzen/Deko eingeschleppt wurden...

Zu Deinen Fragen an sich (welche ich zwar noch unnötig zu beantworten finde):

1. Umzug: Ein kleines 12 Liter-Becken kaufen, Wasser rein, evtl. etwas Aufbereiter und Fische, Garnelen, Krebse oder was auch immer Du hast, rein damit.
Nitrit-Problemen gehst Du durch häufigen Wasserwechsel aus dem Weg, wobei auch dieser Gedanke in dem Absatz "Umzug" unnötig ist, denn allzulange werden die Bewohner ja nicht in dem Ersatzbecken verweilen. Anders sieht es da beim neu eingerichteten Becken aus und auch da wirst Du nur durch häufigen Wasserwechsel und ständiger Beobachtung dem Nitritpeak "zuvorkommen" können. Weiterhin gibt es im gut sortierten Zoogeschäft Starterbakterien und/oder auch etwas Filtermulm, was beim Einfahren enorm helfen kann!

2. Saubermachen: Pflanzen, Kies in die Tonne, Deko-Gegestände kräftig mit heissem Wasser säubern/schrubben. Becken selbst mit warmem (nicht heiss) Salzwasser schrubben.
Schnecken erst mal gesondert in 'nem großen Glas beherbergen. CPO's sollten problemlos sein, wenn Du nicht grade Würmer aus oder in den Körper kriechen siehst!

3. Filter: Medien wechseln, Filter mit Salzwasser heiss spülen + Starterbakterien/Filtermulm aus anderen Becken

4. Wichtigster Punkt: Darüber im Klaren werden, um was für "Viecher" es sich handelt!
 
Ich weiß es ja selber nich mal um was es sich da handelt. Inzwischen hab ich 4 verschiedene Tierchen in meinem Becken entdeckt, wobei diese langen würmer stark die Oberhand haben.

Was für natürliche Fressfeinde könnte ich denn reinsetzen die den CPOs nich schaden?
 
Guppies sollen bei Scheibenwürmer helfen. Aber was machst Du mit denen, wenn sich die Plage erledigt hat?
Oder aber welche ausleihen...
 
An sich hätte ich kein Problem, mir noch 10 Aquarien zu kaufen, aber der Platz geht aus. ;)

Wer mag jemanden schon Fische ausleihn, der ne Viecherplage im Becken hat? Ich glaub keiner. Vorallem weil man nich weiß, um was es sich handelt. Ich werd mal George fragen... Der kennt sich ja mit sowas aus.
 
Ha. Ich hab vorhin meinen Ausströmer ins Becken getan und die Filterpatrone vorm Ansaugstutzen entfernt und einige Stunden lang laufen lassen. Siehe da, ich kann fast keine Würmer mehr entdecken. Jetz sind auch die ganzen Algen ausm Ansaugrohr raus. Vermutlich war der Schwamm schon zu dreckig. Naja, jedenfalls *froi*. :D

Werd jetz den Schwamm vorm Ansauger weglassen, solange es eh keine CPO-Eier gibt, oder haltet ihr das für keine gute Idee?

Nochmal froi... Freude Danke für eure Hilfe! :)
 
Du meinst also du hast jetzt Wurm-Gulasch gemacht und somit sind sie weg ?
 
Ja, zwar nich 100%ig aber die Mehrzal is weg. Vorerst... Ich hoff das bleibt auch so. Jedenfalls gibts erst wieder am Dienstag ne kleine Menge zu fressen für die CPOs.
 
Hallo, versuch auch mal Zwergkrallenfrösche, Makropodn , Guppys oder Zwergfadenfische. Die Lieben Planarien und Scheibenwürmer zum fressen gern!!!

Liebe Grüße

Steffi:)
 
Die Frösche würden mir gefallen. Hab die schon öfters im Laden geshn. Nur hab ich grad gelesen, dass die Fütterung schwierig is. Die mögen nur Lebendfutter und sind sehr wählerisch. Teilweise verhungern oder überfressen sie sich sogar... Wenn die Würmer mal weg sind, was dann?
 
Hai!

Zwergkrallenfrösche hatt ich auch mal, 3. Mit der Fütterung klappte ganz gut(Mix aus Flocken, MüLas, Lebend).
Glaube aber, ein Artenbecken wäre für die Quakies angebrachter(evtl. mit kleinem Landteil?).
Hab sie eigentlich immer nur folgendermaßen erlebt: Frosch sitzt am Boden, holt Schwung, schwimmt mit Power oben zur Abdeckung und zonk/prallt ab und sinkt wieder auf den Boden :@ :@ .
DAS kann es ja dann doch auch nicht sein, oder?

Grüßle

Iris
 
Ne, irgendwie nich. Außerdem könnts sein, dass die Krebse danach schnappen. :(
 
Zurück
Oben