@Mowa
Hm, das hatte ich befürchtet, dass so ein paar Wirbellose den Kohl im wahrsten Sinne des Wortes nicht fett machen.
Brennessel ... klingt logisch, die wachsen gerne auf nitratreichem Boden (freundlich formuliert). Als "veganer" Bio-Dünger unschlagbar, aber ich hadere immer damit, ob das so gut ist im Aquarium. Klar, ab und zu ein Blättchen aus dem eigenen Garten geht immer, nur leider habe ich keinen Garten mehr, weil ich vom Land mitten in die Stadt gezogen bin, da ist Kräutersammeln generell fragwürdig.
Das mit den nassen Füßen ist noch so ein Thema - wenn die Wurzeln ständig umspült werden, ist es zwar keine Staunesse im eigentlichen Sinne, aber nass isses trotzdem.
Ich hatte mir überlegt, so ein Ding Marke Eigenbau zu drucken, quasi ein Deckel fürs Aquarium, der gleichzeitig ein relativ flacher Pflanzentrog ist (ca. 5 -7 cm hoch). An einer Seite mit einem Loch zur Raubtierfütterung und einem Drainagezulauf, an der gegenüberliegenden Seite ein Ablauf.
Den Auslass des Innenfilters würde ich dann durch den Drainagezugang führen, sodass der "Blumenkasten" bewässert wird.
Ich überlege noch, ob ich den Ablauf einfach plätschern lassen soll oder mittels Schlauch näher an die Wasseroberfläche führen soll?
Für den Blumenkasten habe ich mir gedacht als unterste "Schicht" eine dünne Filtermatte oder gereinigter gröberer Aquarienkies, darüber Soil (Powder/feinste Körnung) - darin sollen dann z.B. Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie wachsen.
Kein Ahnung, ob das so sinnvoll ist ...
Es geht mir primär nicht um einen großen Ertag oder weniger Wasserwechsel, sondern eher darum, den unschönen Deckel aufzuhübschen und sinnvoll zu nutzen.
@Katzenfische
Paludarien finde ich total toll, leider geht das bei mir aus zwei Gründen nicht: Zum fungiert das (vielleicht-Aquaponik-)Aquarium als Eyecatcher eines Raumteilers, weshalb es von allen vier Seiten gleich einsehbar ist und auch bleiben soll, zum anderen ist meine Wohnung unfassbar trocken, ohne Deckel habe ich wahnsinns Verdunstungsverluste, mit Luftfeuchte kann ich nicht dienen bei durchschnittlich 20-30% RH.