Get your Shrimp here

AQUAEL Turbo 350 für 54l und nur mit Schwamm?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.947
Hallo liebe Forenuser,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem AQUAEL Turbo 350 Innenfilter in 54l Becken?
Ich nutze diesen Filter in einem neu einfahrenden Becken und mangels Beckenhöhe nur mit Schwammfilter.
In das Becken sollen später *nur* RF und ein paar kleinere Welse.
Reicht der AQUAEL Turbo 350 nur mit Schwammfilter betrieben aus?

Nach meinem rein subjektiven Vergleich zu dem Eheim 2011, den ich an meinem anderen 54l Becken angeschlossen habe, passiert beim AQUAEL an Filterung und Umwälzung viel weniger. Der Eheimfilter ist natürlich um einiges "dicker", aber reicht der AQUAEL Turbo 350 nur mit Filterschwamm für 54l aus?

Liebe Grüße,
Mary
 
Hallo

Ich denke nur mit Schwammfilter hat er zu wenig Oberfläche.
Der passt bei mir aber komplett in ein 54 Liter Becken.

Läuft super und ist Baby Garnelen sicher.

Nur an der stelle wo dann der Filter ist sollte der Bodengrund nicht höher als 4 cm sein.

MFG
Michael
 
Ja, das mit dem Bodengrund ist der Haken. Ich möchte den Filter gerne an der Rückwand betreiben, aber da ist der Bodengrund aus optischen Gründen höher... "Loch buddeln", bis der Filter reinpasst? Wäre das eine Lösung?
 
Könnte mann so machen.
Oder den Filter einfach schräg stellen.
Sieht nur nicht so gut aus.

MFG
Michael
 
Ist dem Filter das egal, wie schräg er steht?
Das Becken wird auf Dauer recht dicht bepflanzt sein, da wird der Filter kaum sichtbar sein.
 
Ja ist ihm egal.
Hauptsache der Moter ist unter Wasser.

MFG
Michael

Edit. Moment sehe gerade oben kommt ja das kabel raus. Musst du nochmal in der Bedienung nachlesen ob mann ihn gans unter Wasser stellen darf
 
Das dürfte machbar sein.
Super! Dankeschön!
 
Also ich benutze den Aquael 350 ohne Filterkammer sondern nur mit Schwamm ueber dem Ansaugstutzen seit nun mittlerweile mehr als 6 Monaten in meinem Nanocube und habe keinerlei Probleme damit. Ganz im Gegenteil, die Garnelen sitzen gerne mal auf dem Schwamm und weiden ihn ab.
Der Aquael mag vielleicht fuer einige etwas zu klobig wirken in diesem kleinen Becken und selbst die geringste Durchlaufmenge verursacht noch relativ viel Strömung aber summa sumarum ist das ein richtig guter Filter den ich ohne Einschränkung weiterempfehlen würde.
 
hi BonesMC,

wie groß ist den dein becken? bis 20l-30l könnte nur mit schwamm ausreichen, aber bei einem 54l denke ich sollte man dann den Filter schwamm etwas größer ausfallen lassen.
 
hallo,
ich habe ein 30l becken. die oberfläche des schwamms ist durch vier einkerbungen größer als man vielleicht auf den ersten blick vermuten würde.
hab gerade mal nach dem eheim gegoogled und muss sagen dass er mir für ein 54l becken etwas überdimensioniert vorkommt. aber das ist jetzt nur mein erster eindruck, hab ihn ja noch nicht live gesehen.

ich habe den aquael übrigens auch schon mal um 90° gedreht und ihn dann horizontal im becken benutzt...auch das ging problemlos und die saugnäpfe haben ihn gut in position gehalten. vielleicht ist es ja einen versuch wert...
 
Hi,

habe den AquaEl 350 im 54 Liter Becken (viele schnellwachsende Pflanzen, Sandboden) nur mit Schwammfilter seit etwa einem Jahr in Betrieb. Darin schwimmen etwa 50 Garnelen mit 20 B. brigittae. Die Zusammenstellung läuft ohne Probleme, lediglich der Schwammfilter muss alle 2 Wochen ausgedrückt werden, da er sich, abhängig von der Futtermenge, schnell zusetzt.
 
glaubt ihr dass der 350er incl der filterkammer für ein 80l Becken ausreichen würde?
Eine Alternative wäre ein HMF den man mit dem 350er betreibt...aber ich bin immer noch skeptisch da ich nicht ein halbes Jahr die blaue Matte im Hintergrund sehen will. ;)
 
Auf dem Aquael Turbo 350 steht auf der Verpackung "30-150l" und eine Durchflussmenge von 350l/h.
Er sollte dann eigentlich für 80l reichen - mit Schwamm und Filterkammer.
 
glaubt ihr dass der 350er incl der filterkammer für ein 80l Becken ausreichen würde?
Eine Alternative wäre ein HMF den man mit dem 350er betreibt...aber ich bin immer noch skeptisch da ich nicht ein halbes Jahr die blaue Matte im Hintergrund sehen will. ;)

Hallo,

es gibt auch schwarze Matten in den unterschiedlichsten Porengrößen. :D
 
hallo zusammen,

ich hab da auch mal ne fragen zu dem Aqauel Turbo 350 wie bekommt man den unter die Filterpatrone noch den schwamm befestigt wie soll das halten ich hab den Aqauel cirulator und nun hab ich mir noch den Turbo gekauft aber ich weiß nicht wie ich den schwamm da unten anstecken soll ?
hat da mal einer ein bild von.
ich glaube das bei mir da was fehlt um den schwamm noch unten zu befestigen?

 
Hallo,
Ich hab den AquuaEL circulator in 2 meiner 54l Becken.Den Turbo hab ich in 7 30l AQs im Gebrauch!Kann nichts negatives über ihn sagen.Die Turbos sind alle mit Spiropax befüllt.
 
hallo zusammen,

ich hab da auch mal ne fragen zu dem Aqauel Turbo 350 wie bekommt man den unter die Filterpatrone noch den schwamm befestigt wie soll das halten ich hab den Aqauel cirulator und nun hab ich mir noch den Turbo gekauft aber ich weiß nicht wie ich den schwamm da unten anstecken soll ?
hat da mal einer ein bild von.
ich glaube das bei mir da was fehlt um den schwamm noch unten zu befestigen?


Dafür musst du den unteren Teil des Filterkorbes abbauen, ist aber auch in der Anleitung des Filters beschrieben, schau dir mal die Zeichnung in der Anleitung an ;)
Dann kannst du das Ansaugrohr an der Filterkammer befestigen und den Schwamm drüberziehen.
 
hallo Christop,

ich hab mir eben echt an die Stürn gehauen auh man die Anleitung ich Depp, ehrlich meinste ich bin auf die idee gekommen da mal rein zuschauen ist das peinlich:o:o danke Christop.
Da ich echt selten für irgendetwas ne Anleitung brauche bin ich echt nicht auf diese gekommen.:hehe::hehe:
 
habe den Circulator im Eck-HMF mit schwarzer Filtermatte und bin superzufrieden :-)

dank Bepflanzung mit Moos und Cryptocorynen sieht man von der Matte fast nix mehr, die ges. Technik (Heizer, CO2) verschwindet mit im HMF und stört die Optik vom Becken nicht mehr

würde ich immer wieder so machen, ist optisch einfach die schönere Lösung gegenüber dem Schwammfilter, finde ich...
 
Hallo,

ich habe auch einige Circulator 350 am laufen, alle aber in kleineren Becken. Jetzt habe ich mir für mein 54iger einen Turbo bestellt, aber ich muss sagen ich habe das gleiche Problem, ich bekomme den auch nur ins Becken wenn ich den Bodengrund komplett wegmache wo der Filter sitzt.

Also bei 4 cm wie hier beschrieben hab ich da keine Chance, wie macht Ihr das ?
 
Zurück
Oben