Get your Shrimp here

Aquael Easyheater in Eck-HMF empfehlenswert?

Bee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
343
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
5.131
Hi,

ich suche für meinen 30er Cube einen neuen Heizstab der in meinen Eck-HMF paßt. Mich nervt einfach die Optik der Heizstäbe in meinem Becken und von den Maßen würde der Aquael Easyheater/Neoheater gut in den HMF passen. Evtl. würde ich den Neoheather wegen dem besseren Thermostat vorziehen.

Nun meine Frage, taugen diese Heizstäbe etwas? Haben die auch ein CE Zeichen, will ja meinen Garnelen nichts schlechtes tun und ist es von Nachteil einen Heizer in einem Eck-HMF zu verstecken (Zirkulation etc.).

Momentan ist der Standart Dennerle drin, aber optisch ist der nicht so der bringer und er paßt leider nicht ganz in den HMF.
 
Hi,

erstmal: ja die haben ein CE-Zeichen. Ich habe hier noch einen rumliegen, den mache ich morgen nach Beckenbepflanzung rein.

Einen 100 W Heizer habe ich schon seit mehreren Wochen in meinem Nano-Riff in Betrieb, einfach nur super. Der wird nicht heiss, fällt kaum auf, ist unkaputtbar Du musst ihn doch aber nicht verstecken. Der sieht so gut aus und fällt auch kaum auf, da muss das nicht unbedingt sein.

LG Gudrun :)
 
Haben die auch ein CE Zeichen, will ja meinen Garnelen nichts schlechtes tun
CE Zeichen sagen eigentlich nicht viel, weil die kann grundsätzlich jeder Hersteller mehr oder weniger "in Eigenverantwortung" draufpappen. Daher auf IPX8, TÜV/GS & Co Siegel achten bei allen Sachen die man so ins Wasser steckt, schadet gewiß nicht .... da diese Geräte dann auch von "Dritter/objektiver Stelle" aus begutachtet und für "sicher" befunden wurden.........und nicht nur "seitens" des Herstellers.
 
CE ja, GS nein.
Ich habe in meinem 30l Cube seit gestern genau die angesprochene Kombi mit Eck-HMF und 50W Easy Heater. Bei mir passt der Heizer allerdings nur ohne Saughalterung in den HMF. Bis jetzt funktioniert alles prima, ist auf 22°C eingestellt. Ich hoffe allerdings, das der Heizer mir nicht die Filtermatte oder den Kunststoff des HMF ankokelt. Glaube aber nicht, habe mal dran gefasst und so heiß wird er nicht.....
Ich werde Euch aber auf dem Laufenden halten.

Gruß
Gregor
 
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das Aquael da Schrott produziert, irgendwie.

Wie breit ist der Easy Heater überhaupt, man findet Länge und Dicke aber irgendwie keine Breiteangabe. Ich überlege mir auch die 50 Watt Variante zu holen, die kostet ja das gleich wie die 25 Watt, die zwar für meinen Cube reichen würde aber ein wenig Reserve ist sicher nicht verkehrt.

@Deckard, danke für die Info, wäre super wenn du uns da auf dem laufenden halten könntest. Heiß darf ja ja nicht werden, sonst würden ja die Garnis auch bei Kontakt verenden, denke also nicht das er der Filtermatte was anhaben dürfte.
 
Hallo,

unten ist er (50 W) ca.3,5 cm breit, oben wo der Regler sitzt 4 cm und heiss wird er wirklich nicht. Wenn die rote Kontrollleuchte nicht wäre, würde ich sagen, der funktioniert nicht.

LG Gudrun
 
Vielleicht noch zur Info: Lt. Angaben auf der Verpackung des Heizers reichen für 30l bei einer Temperaturdifferenz zw. Lufttemperatur und gewünschter Wassertemperatur von < 6°C 25W. Bei >6°C wird hingegen die 50W-Variante empfohlen.

VG
Gregor
 
Die CE ist wertlos geworden da findige Chinesen ganz einfach ein CE Zeichen erfunden haben, dass aufgedruckt fast genauso aussieht aber schlicht und edel " China Export " heißt - das Symbol ist also wertlos, da es die EU scheinbar einen Kehrricht schert und dieser Lebensgefährliche Dreck fleißig u.a. über die gängigen Onlineplattformen und sonstigen Geschäften fleißig in der EU verhökert wird. Ich gebe auf dieses Symbol nichts mehr. Gerade diese Woche waren schon wieder Warnungen vor giftigem Spielzeug im Radio, dass im Moment überall im Handel gefunden wird - sogar Holzspielzeug aus China ist mit irgendeinem Gift verseucht - unglaublich.

Egal - zur Sache - ich habe aus anderen Gründen auch einen Heizer gebraucht - deshalb hab ich mir diesen ausgewählt.

Der Heizer hat neben dem echten CE auch noch die IP68 - das ist in meinen Augen wichtiger als das CE - er ist damit für das komplette eintauchen auf unbestimmte Zeit geeignet.
Ich habe einen mit herkömmlicher Schaltung und 50 Watt für die Kardinäle, er ist unter den Steinen begraben. Die Temperatur ist sehr gut bei 0 bis -0,4 Grad an der gewählten.

Es scheint mir so, dass generell alle im Moment erhältlichen Fabrikate schon nach kurzer Betriebszeit ein Problem mit den Thermostatschaltern haben.
Ich habe schon von einigen gehört, dass die Regler hängen blieben und das Wasser auf 35 Grad erhitzt wurde.

Wenn ich also nur 22 Grad Sicherheit brauchte, würde ich keinen 50Watt Heizer nehmen. Der heizt bei einem Defekt das Wasser in einem 30l Becken auf locker 35 Grad, was bei CR's nicht gut kommen wird.
Ein 25 Watt ist schon überdimensioniert und wird +10 Grad produzieren können. Aber da besteht noch Hoffnung es rechtzeitig zu merken, bevor man Garnelensuppe hat. Ich selber würde nie einen Heizstab für normale Garnelen ins Becken tun - ich denke die Wahrscheinlichkeit dass sie erfrieren im Gegensatz dazu dass sie auf Grund eines Thermostatdefekts gekocht werden liegt bei 0,1 zu 99,9%

Irgendwie haben es die Nano Hersteller bisher verpennt ein Thermostatgerät mit 5 oder 10 Watt auf den Markt zu bringen. Das würde nämlich vollkommen ausreichen. Ich hab ne 5 und 10 Watt Heizplatte, die erhöhen die Temperatur bei 30 liter maximal um 2 Grad bzw. 4 Grad.
 
Zurück
Oben