Get your Shrimp here

Aquael Circulator und Deckscheibe

nanogarnelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2011
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.699
Hallo,

Wollte mir für meinen D*****le 30 Cube einen, wie ich gelesen habe, garnelensicheren Innenfilter - Aquael Circulator 350 kaufen. Wie wird dieser Filter denn befestigt -passt dann meine Deckscheibe noch auf den Cube? Auf einem Foto sieht es aus, als wenn er noch irgendwie an der Rückscheibe angehängt wird???????
Kann mir zudem jemand sagen, ob dieser Filter auch einen Diffusor oder sowas für zusätzliche O2 Zufuhr hat?

Liebe Grüße Corinna
 
Hallo,

den Aquael Circulator kann man entweder mit einem Befestigungsbügel an der Scheibe aufhängen oder man befestigt ihn mit saugern an der Scheibe. Beides ist im Lieferumfang enthalten. Ein Diffusor ist auch dabei!!

LG Julian
 
ich habe ihn am bodenfilter ohne saugnäpfe hängen. passt bei mir perfekt mit abdeckscheibe.
 
Jup der Aqual ist durch sein geringes Gewicht da recht flexible!!! Sollte dir also keine Probleme bereiten.

Schönen Gruß

CpU
 
Hallo,

danke für eure schnellen Antworten.
FAZIT: ich kann ihn mir bedenkenlos kaufen ohne daran herumdoktorn zu müssen für die Garnelensicherheit und in der Verwendung mit Saugnäpfen passt auch noch die Abdeckscheibe. Suuuupiiiiiii!

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Corinna
 
Hallo,

hätte da noch mal eine, vielleicht blöde, Anfängerfrage, aber ich weiß es wirklich nicht. An dem Circulator befindet sich ein Diffusor für die O2 Zufuhr. Funktioniert das einfach so, oder brauch ich dafür noch ein Gerät? Ist der Diffusor auch abstellbar?

Danke schon einmal für eure Hilfe

Schöne Grüße Corinna
 
Der Diffusor funktioner so mit dem beigelegten Schlauch.
Den kann man auch abstellen und regulieren.
Alles kein Problem :)
 
Das ging ja schnell. Danke!

Außer dem Aquael Circulator-gibt es auch noch einen anderen leisen und verlässlichen, garnelensicheren Innenfilter mit größeren Reinigungsintervallen als den D*****le Eckfilter?

Danke Corinna
 
Also der Circulator an sich ist ja kein Innenfilter sonder nur der Pumpkopf.
Der Turbo ist der Filter von Aquael.
Innenfilter gibt es viele und die meisten kann man mit ein paar kniffen Garnelensicher machen.
Was sich auch gut eignet, nicht zu laut ist und lange Reinigungsintervalle hat sind HMF.
Oder einen kleinen Außenfilter nehmen.
 
Keinen in einer verlgiechbaren Preisklasse. Der Circulator ist meiner Meinung nach ein unschlagbares Geraet, da gute Ausstattung, gute Leitsunt und kleiner Preis (schon ab 8 euro + Filter).
 
hey

der sera F400 ist doch auch ein innenfilter oder nicht? der ist auch garnelensicher
 
Hallo,

aber ich kann den Aquaell Circulator 350 als normalen Innenfilter benutzen?

Es soll schon ein gutes Preis/Leistungs/Verhältnis sein-ich geb lieber ein paar Euro mehr aus, aber der Innenfilter entspricht dann auch meinen Wünschen.

Kennt jemand den Eheim Aquaball 45?
Den Sera F400 kenn ich nicht, scheint aber garnelensicher?

Liebe Grüße Corinna
 
Hallo,

Ich habe den Aquael Circulator 350 in meinen beiden Becken (54er) in Betrieb und finde ihn wirklich gut und leise.
Den Sera F400 hatte ich kurzzeitig vor den Aquael in meinen Becken und Aufgrund der Lautstaerke wieder rausgeschmissen.

Ein grosser Vorteil vom Circulator 350 ist, das wenn einem der Schwammfilter nicht ausreicht, man den Schwammfilter vom groesseren Modell Circulator 650 nehmen kann. Zumindest habe ich so die Standzeit des Filters deutlich erhoeht.
Ich persoenlich wuerde aber den Aquael Turbo (Circulator mit zusaetzlichem Kanister) kaufen, da man dort noch anderes Filtermaterial (Zeolith, Siporax, usw.) hineingeben kann ,wenn man moechte oder muss. So hat man dann alle Moeglichkeiten.

aber ich kann den Aquaell Circulator 350 als normalen Innenfilter benutzen?
Natuerlich. Andere Innenfilter bestehen auch nur aus Pumpenkopf und Schwammfilter, wie z.B der Sera F400.

Gruss Galacius
 
hi corinna
ich habe einen heberfilter. das ist ein filter einen mit einer kleinen luftpumpe läuft. den git es von sera, eheim .....
oder du den Aquael: Turbofilter 350. das auch ein richtiger innenfilter

lg didi
 
Hallo,

ich glaub der Aquael cir. 350 Turbo ist, glaub ich, von der Größe her zu hoch für den 30er Cube, daher eher nur den 350er. Hat jemand Erfahrungen, wie lange die Standzeit bei diesem Filter ist (ist nun für meinen 2. Cube)?
Hab im Cube bisher den D*****le Filter. Wenn ich diesen, wie im Forum beschrieben mit Stück Filtermatte umrüste, ist er dann garnelensicher? Die Garnelen kommen doch trotzdem durch die Schlitze hindurch?

Gruß Corinna

Gruß Corinna
 
Hallo,

kennt jemand aus der Erfahrung die Standzeit des Aquaell Circ.350 (soll jetzt doch für meinen 2. Cube sein)? Der Turbo ist, glaub ich, für den 30er Cube zu hoch.

Im ersten hab ich den D*****le Filter. Wenn ich den, wie hier im Forum beschrieben mit Filtermatte bestücke, ist er dann garnelensicher, da sie doch trotzdem durch die Schlitze krabbeln können?

Gruß Corinna
 
Der Circulator alleine ist kein Filter sonder nur eine Pumpe. Man braucht also noch einen Filter dafür.
Der Circulator wird meist für Bodenfilter verwendet.
Der Turbo ist der Cirulator mit Filter.
 
Hallo,

ich hab da doch noch mal ne kleine Frage.
Hab im Forum gelesen, dass sich der Filterschwamm ebenfalls recht schnell zusetzt und das einige sich deshalb einen Schwamm von Eheim (etwas gröber) gekauft haben. Welcher Filterschwamm ist das denn genau, welchen ich dafür nehmen kann?

Danke
Liebe Grüße Corinna
 
Zurück
Oben