Get your Shrimp here

Aquaclay Bodengrund, wer hat Erfahrung damit ?

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
6.954
Hallo,
gestern vor einer Woche habe ich mein Cambarellus shuffeldtii Becken mit diesem Bodengrund eingerichtet, vorab ausgewaschen, wie es auch angegeben ist. Ich habe den Boden mit Wasser eingefüllt, damit sich keine Luft zwischen diesen Brocken bildet. Seit gestern habe ich einen weißlichen Schleier über dem Bodengrund an manchen Stellen, vornehmlich dort, wo Futterbröckchen hingefallen sind. Ist das Schimmel ? Ich füttere eigentlich so wenig, dass nichts übrigbleibt, aber es kann natürlich bei Futtertabletten was dazwischengerutscht sein. Kann das für die shuffels gefährlich werden ?
Es sitzt trotz Wasser unglaublich viel Luft zwischen den Tonbröckchen, ist das normal ? Ich kenne dieses nur, wenn Sand oder Kies trocken eingefüllt wird und dann erst Wasser draufkommt, aber das Aquaclay habe ich mit Wasser eingefüllt.
Wäre schön, wenn jemand meine Bedenken zerstreuen könnte, die Krebschen haben Spass an dem aquaclay, tragen die Bröckchen gern durch die Gegend, es sieht nett aus, den Pflanzen bekommt es bisher prima und ich wollte eigentlich 2 weitere AQ damit einrichten. Das shuffel Becken ist quasi der Testlauf.
Würde mich über Infos freuen.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo,

ich habe den Aquaclay Bodengrund schon ein 3/4 Jahr in meinem Gesellschaftsbecken. Anfangs hatte ich auch viel Luft zwischen den Steinchen, die aber mittlerweile verschwunden ist. Ich denke mal das weissliche Zeug könnte tatsächlich vom Futter kommen. Weil meine Bodenfische (Antennenwelse, Panzerwelse, Prachtschmerlen) immer alles aufressen und auch ordentlich am wühlen sind, hatte ich solche Stellen noch nicht entdecken können.
Die Luft könntest du mit einem Schaschlikspieß rausbekommen, einfach mal ein bisschen den Grund umwälzen. Wenn du das Becken erst eine Woche hast, sind bestimmt auch noch keine zersetzenten Bakterien im Bodengrund. Filterst du sonst irgendwie?
Ich bin mit meinem Aquaclay sehr zufrieden. Anfangs hatte ich Probleme die Pflanzen einzusetzen, aber jetzt krieg ich sie nicht mal mehr raus.
 
Hallo Nicki,
lieben Dank für Deine Antwort. Das Becken steht schon seit 4 Jahren,
der Bodengrund musste nur mal erneuert werden, ich hatte vorher Sand.
Dann werde ich mal ein paar Turmdeckels hinein schmeissen, die Quellblasenschnecken interessieren sich nicht für Restfutter. Für die von Dir genannten Fische ist das Becken (25 ltr) zu klein. Hoffentlich sind diese weissen Schlieren nicht gefährlich. Ich habe einen Luftheber drin, die Filterpatrone war auch vorher schon in diesem Becken, von daher eingefahren. Auch die Pflanzen und das Holz sind aus dem Becken, es ist nur der Bodengrund neu. Ich habe schon mit Schaschlikspiessen gewühlt, aber dass da soviel Luft noch drin ist, kommt mir ein bisserl blümerant vor :@ .
Ich kämpfe auch mit den Pflanzen, vor allem, da die shuffels die Dekoration gern selber in die Scheren nehmen :@

Viele Grüsse
Heike
 
Hallo,

jaja das mit der Luft dauert ewig. Vielleicht sorgen ja die Turmdeckelschnecken für Abhilfe. Ich kann leider keine reinturn, weil ich fürchte mein Kugelfisch hat sie zum Fressen gern.
In meinen kleineren Becken habe ich auch TDS und Blasenschnecken als Restevertilger drin, funktioniert wunderbar.

LG Nicole
 
Hallo :D

Also ich habe auch in meinem Großen Aq teils das Aquaclay drin! Wir haben damals in unserem 60Liter Aq sehr gute Erfahrung damit gemacht und es jetzt für das große auch noch zum Teil genommen!

Ein bis zwei weiße Stellen hatte ich auch in dem 60´ger Becken drin, hatte sich aber mit der Zeit gelegt und verschwand dann ganz! Ich denke mal das es vom Futter kommt, denn in dem 60´ger Becken waren auch keine Welse oder Bodenfische drin! Ich habe die Stellen dann ganz entfernt, da es ziemlich nach schimmel aus sah!

Im großen habe das Aquaclay mit dem Kies von D******e vermischt, das sieht auch super aus und hat auch die gleiche Farbe!

Allerdings habe ich keinen Untergrund darunter, sondern tu nur mit Flüssigdünger meine Pflanzen Düngen! Mit der Zeit wachsen die Pflanzen auch richtig fest! Als Deko habe ich noch Tontöpfe und Höhlen in der gleichen Farbe drin, was super dazu passt!

Außerdem muß ich echt sagen, dass die Pflanzen mit dem Aquaclay echt viel besser wachsen als mit normalem Kies!

Also Liebe grüße

Steffi
 
Zurück
Oben