Get your Shrimp here

Aqua-Neuling braucht dringend Hilfe und etwas Trost :-(

Emma Kluge

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.216
Ich habe zu meinem letzten Geburtstag ein Nano-Aquarium geschenkt bekommen, die Freude darüber hat leider nicht lange angehalten.
Dabei habe ich versucht, alles ganz richtig zu machen:
Zuerst habe ich alles mögliche zum Thema gelesen, gelesen und noch mehr gelesen.
Dann habe ich mich im Fachhandel beraten lassen, Aqauriumskies, Dekostein und Pflanzen gekauft. Alles rein, Wasser drauf, Pumpe und Licht an. Die Pflanzen gediehen (und gedeihen immer noch) prächtig, die gratis mit den Pflanzen bekommenen Blasenschnecken fühlen sich pudelwohl. Nach rund 4 Wochen Einlaufzeit kamen die im Web bestellten Garnelen, 4 Red Fire und 6 Crytal Red, also 10 Garnelen im 20L-Becken für den Anfang. Die ersten Tage krabbelten die munter im Becken herum und waren putzig anzusehen. Nach ungefähr einer Woche fing dann das Sterben an. Eine Crytal Red nach der anderen saß apatisch am Boden oder kippte auf die Seite, war nach paar Stunden tot und sah so komisch weiß innendrin aus. Vorgestern waren nur noch die 4 Red Fire da, gestern 3, heute kann ich nur noch 2 sehen :( Die sehen glücklicherweise putzmunter aus.

Ich hoffe mal, das bleibt so! Aber was hat meine Ganrnelenbabies getötet? Was kann ich außer Wasserwechel noch tun?
Vorgestern habe ich 50% Wasserwechsel gemacht, heute nochmal 25%.

Das Becken ist ein Aquael Nano-Garnelen-Aquarium mit 20L Inhalt, der Filter ist so ein Schwammfilter wo oben Blubberlasen rauskommen.
Der Bodengrund ist ganz normaler (schwarzer) Aquariumskies, den ich vorher gründlichst gewaschen habe.

Die Pflanzennamen kenne ich nur den Tigerlotus (als Knolle eingesetzt mit jetzt 3 Blättchen) und das Javamoos. Das mit den länglichen Blättern im Hintergrund und die minikleinen runden Blättchen im Vordergrund haben noch keinen Namen, sollen aber für Garnelen-Nanos gut geeignet sein.
Dann ist da nur noch der Dekostein, auch lt. Fachhandel absolut wasserneutral.
Bei Wasserwechsel verwende ich den Dennerle-Aufbereiter, den kann man so schön tropfenweise für die kleinen Wassermengen dosieren.

Die Wasserwerte sind alle im grünen Bereich, an denen kann es eigentlich auch nicht liegen:
PH: 7,4
GH: 5
KH: 7
Nitrit: 0
Nitrat: 15
Ammoniak: 0
Kupfer: 0
Grad Celsius: 24

Wasserwechsel mache ich wöchentlich zu ca. 25 %

Gefüttert hatte ich die ersten Tage gar nichts, dann das von Aquael mitgelieferte Shrimp-Futter, 1 Tablette alle 2 Tage. Hat den Schnecken mehr geschmeckt als den Garnelen. Dann war mein Bruder mal eine Fisch-Bodentablette rein mit gleichem Ergebnis, gestern habe ich JBL-Novo-Prawn für Garnelen gekauft. Ich finde die Fütterungsempfehlung aber völlig übertrieben!


Was mir Sorgen macht:
Ich habe in den letzten Tagen so winzige (ca. 2 mm lange) weiße Würmchen entdeckt, die relativ schnell über die Glasscheiben kriechen. Was sind das für Viecher, wie kriege ich die weg und könnten die den Garnelen was tun?


Ich mache mir große Sorgen um die letzten Überlebenden und glotze andauernd ins Becken, ob die auch noch da sind und sich bewegen, fressen, kacken, ...

Was kann/soll ich machen, um das Überleben der letzten Garnelen zu sichern? Wann kann ich wieder welche zukaufen?

Wenn, dann würde ich wahrscheinlich erst einmal nur Red Fire nehmen, die scheinen robuster als die Chrytal Red zu sein. Obwohl letztere so viel bunter aussehen.
 
Hallo,

das mit den Crystal Red ist bedauerlich, aber die mögen Dein Wasser auch nicht besonders. Mir sind meine ersten auch eingegangen bei KH 4, GH 8 und pH 7. Das kann manchmal klappen, aber oft eben auch nicht. Würde mich also mehr auf die Red fire konzentrieren.

Red fire sind dagegen für mittelhartes Wasser, wie Du es hast, sehr gut. Manchmal mögen die gekauften Garnelen Deine Bakterienstämme im Becken nicht. Da kannst Du nichts dafür, da kannst Du nur versuchen, die Keimdichte so gering wie niedrig zu halten, bis sich die neuen Garnelen dran gewöhnt haben - sprich Wasserwechsel und Mulm absaugen. Falls Du Red fire nachkaufst, würde ich sie nicht wieder beim selben Händler holen, vielleicht wurden sie bei dem Online-Händler, wo Du sie her hast, ja in Bienenwasser gezogen, dann sind sie Dein Wasser natürlich überhaupt nicht gewohnt. Idealerweise findest Du einen Händler, der ähnliche Wasserwerte hat wie Du (nachfragen oder am besten Zooladen/Züchter um die Ecke).

Was ich ungewöhnlich finde, ist dass Deine KH höher ist als die GH. Eigentlich sollte die Karbonathärte kleiner sein, so kenne ich das üblicherweise, habe selbst auch noch kein Wasser gemessen, wo dies anders herum war. Hast Du die vielleicht verwechselt?

LG Gloria
 
Danke, Gloria, für die Tipps und die tröstenden Worte. :)
Ich habe die kleinen Garnelen nicht leichtsinnig umgebracht, ich habe mich falsch beraten lassen. Das hat man nun von seiner Gutgläubigkeit.

Mit den Werten für GH und KH hast du recht, die sind vertauscht. Das kommt davon, wenn man am Licht spart.

Ich werde Ende der Woche nochmal zu dem Zoohändler fahren, der den Wassertest gemacht hat. Die hatten auch etliche versch. Garnelen, Red Fire auch, wenn ich mich recht erinnere.

Im Becken sind :juchu!: noch 3! Garnelen :) Zwei Rote Red Fire und eine graubraune mit weißen Glubschaugen. Keine Ahnung, was mir der Internetversand da eingepackt hat. Aber im Moment ist mir jede Garnele recht, die munter vor sich hin kaut.

Eine Frage bleibt mir noch: Ich habe in den letzten Tagen massenweise so winzige (ca. 2-4 mm lange) weiße Würmchen entdeckt, die relativ schnell über die Glasscheiben kriechen. Was sind das für Viecher? Planarien werden viel größer beschrieben :confused:, oder wachsen die noch? Tun die den Garnelen was und wenn ja, wie kriege ich die weg?
 
Das dürften Scheibenwürmer sein (google mal nach Bildern und Beschreibung), harmlos.
 
Ja, bloss Scheibenwürmer. Ich war schon fast auf dem Weg zum Tierarzt wegen der Planarien-Panikmache, das spare ich mir jetzt. Wie ich gelesen habe, verschwinden die Viecher von selber wieder. Danke für den Tipp.


Den letzten drei Garnelen geht es gut, eine hat sich gestern erfolgreich gehäutet.
Ich werde mal das Zufüttern sein lassen, die haben 2 Eichenblätter und 1 Brennesselblatt im Becken.
Das sollte für die drei kleinen Garnelen doch eigentlich für eine Weile reichen.
 
Zurück
Oben