Hallo!
Ich hatte ein 12l Becken mit 14 Garnelen. Zwei grüne babaulti und 12 Tigergarnelen.
Die Tiger sind mir nach zwei Monat alle eins nach dem andern weggestorben. Die babaultis haben drei und vier Wochen länger gelebt.
Sie bekamen alle vorher eine braun-rötliche Farbe am ganzen Körper, und bevor jede starb, wurden sie so, als hätte man sie poliert.
Die hälfte davon fand ich erst gar nicht. Vermutlich von den Schnecken entsorgt.
Seit drei Wochen lasse ich meinen neuen 20l Becken einfahren.
Ich teste mit einem Testset von JBL und zusätzlich mit einem Test 6in1.
KH Wert (°dKH): beim ersten mal 7, danach immer 6.
Soll:5-12
pH Wert: beim ersten mal 7,2. Danach immer 7,5. Manchmal denk ich, es sind sogar fast 8.
Soll: 6,5-7,5
GH Wert(°dGH): beim ersten mal 10, danach immer 9. Ich vermute, dass es sogar einmal 8 werden.
Soll: 8-20
Im 12l Becken hatte ich eine Algeninvasion.
Leitfähigkeit war damals von 290 auf 340 gewandert. Innerhalb den zwei Monaten.
Im 20l Becken hatte ich am Anfang 160µS. Jetzt sinds 183µS. Ich merke, dass sich an den Scheiben wieder die Algen ranmachen.
Soll: 250 - 800µS
Hab auch einen FE Tester: war bisher immer bei <0,02
Soll: 0,05-0,2
Ich benutze einen Tagesdünger.
Vielleicht kennt ihr diese CO2-Tabelle? pH- und KH-Wert raussuchen und man bekommt CO2 Wert. Da liegts bei 4 oder 6. Dieser Wert ist zu niedrig. Bei einem pH-Wert von 7.4, müsste ich einen KH Wert von 12 haben, damit ich den empfohlenen CO2 Wert von 19mg/l bekomme.
Aus dem Teststreifen seh ich, dass ich einen Cl2 Wert von anscheinend 3,0 mg/l hab. Können da überhaupt Blasenschnecken drinnen überleben?
Bekommt man für Chlor ebenfalls Tröpchentest? Auf Amazon finde ich keins.
SO! Ich hab NULL Ahnung, wie ich stabile Werte bekomme und mir nicht neue Garnelen sterben. Ich versuchs mit Red Fire.
Ich hatte ein 12l Becken mit 14 Garnelen. Zwei grüne babaulti und 12 Tigergarnelen.
Die Tiger sind mir nach zwei Monat alle eins nach dem andern weggestorben. Die babaultis haben drei und vier Wochen länger gelebt.
Sie bekamen alle vorher eine braun-rötliche Farbe am ganzen Körper, und bevor jede starb, wurden sie so, als hätte man sie poliert.
Die hälfte davon fand ich erst gar nicht. Vermutlich von den Schnecken entsorgt.
Seit drei Wochen lasse ich meinen neuen 20l Becken einfahren.
Ich teste mit einem Testset von JBL und zusätzlich mit einem Test 6in1.
KH Wert (°dKH): beim ersten mal 7, danach immer 6.
Soll:5-12
pH Wert: beim ersten mal 7,2. Danach immer 7,5. Manchmal denk ich, es sind sogar fast 8.
Soll: 6,5-7,5
GH Wert(°dGH): beim ersten mal 10, danach immer 9. Ich vermute, dass es sogar einmal 8 werden.
Soll: 8-20
Im 12l Becken hatte ich eine Algeninvasion.
Leitfähigkeit war damals von 290 auf 340 gewandert. Innerhalb den zwei Monaten.
Im 20l Becken hatte ich am Anfang 160µS. Jetzt sinds 183µS. Ich merke, dass sich an den Scheiben wieder die Algen ranmachen.
Soll: 250 - 800µS
Hab auch einen FE Tester: war bisher immer bei <0,02
Soll: 0,05-0,2
Ich benutze einen Tagesdünger.
Vielleicht kennt ihr diese CO2-Tabelle? pH- und KH-Wert raussuchen und man bekommt CO2 Wert. Da liegts bei 4 oder 6. Dieser Wert ist zu niedrig. Bei einem pH-Wert von 7.4, müsste ich einen KH Wert von 12 haben, damit ich den empfohlenen CO2 Wert von 19mg/l bekomme.
Aus dem Teststreifen seh ich, dass ich einen Cl2 Wert von anscheinend 3,0 mg/l hab. Können da überhaupt Blasenschnecken drinnen überleben?
Bekommt man für Chlor ebenfalls Tröpchentest? Auf Amazon finde ich keins.
SO! Ich hab NULL Ahnung, wie ich stabile Werte bekomme und mir nicht neue Garnelen sterben. Ich versuchs mit Red Fire.